Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry Pi als (D)OSCam Server

AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Hi Leute.
Danke für die Anleitung.
Habe mir heute einen Raspberry Pi Model B besorgt und eingerichtet.
Bisher funktioniert meine HD01 und V13 Karten ohne Probleme. Genaues kann ich aber noch nicht sagen, muss erst nen Langzeittest her. Hoffe dass alles sauber rennt.
 
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

habs nun zum laufen gebracht aber leider wird nichts hell
Status steht Connected aber wenn ich auf O*F 2 schalte kommt:
(0D05&000004/0000/32CA/9C:6885): rejected group (0 ms) (0/0/0/0) - ORF2 (no matching reader)

Dem User habe ich nur die Gruppe zugeteilt wo der reader alleine drin ist.
 
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Hallo,

an meinem aktueller Server FB7240 funzt alles tadellos. Jetzt will ich auf den PI wechseln. Reader lassen sich einbinden nur keien Clients. Ich denke es liegt an den roten Einträgen, was aber widerum in den Post bevor als nicht die Ursache benannt wird. Benutze nur das Oscam extenden CCCam mhmhmhmhmh . . . .

oscam.version FB7240 (aktuell)
Unix starttime: 1385050607
Starttime: 21.11.2013 17:16:47
Version: oscam-ZD-1.20_svn-r9036
ConfigDir: /var/media/ftp/uStor01/service/oscam/

Web interface support: yes
Touch interface support: yes
SSL support: no
DVB API support: no
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes

Pandora: yes
ghttp: yes
gbox: yes
radegast: yes
serial: yes
constant CW: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stinger: no

oscam.version Raspery PI (neu)
Unix starttime: 1385053705
Starttime: 21.11.2013 18:08:25
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r9031
ConfigDir: /usr/local/etc/

Web interface support: yes
Touch interface support: no
SSL support: no
DVB API support: no
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: no
camd 3.5 TCP: no
newcamd: no
CCcam: yes
CCcam share: no

Pandora: no
ghttp: no
gbox: no
radegast: no
serial: no
constant CW: no

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: no
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: no
cardreader_sc8in1: no
cardreader_mp35: no
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: yes
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stinger: no

ERLEDIGT: neue Oscam kompiliert mit proto cccam-share und es funzt !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Hallo Habe,

nochmals neu einrichten müssen. die ganzen Pakete installiert!
hier bin ich: pi@raspberrypi /usr/src $
und mit Befehl sudo svn co oscam-svn
kommt das hier plötzlich: sudo: svn: command not found

hab mich auch schon als root angeeldet --> dasselbe an was liegt das ???
 
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

muss das nicht "htxp://www.streamboard.tv/.........." heißen?
außerdem ist das streamboard zur Zeit nicht erreichbar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Hallo an alle die versucht haben mir bei meinem Problem zu helfen!
Special thanks an Hismastersvoice!

Ich habe diese Woche meine getauschte Easymouse bekommen. Den Raspberry neu
installiert, mit Doscam 0.18. Ergebnis, alles funktioniert! Noch eins, ich muß die Karte
etwas aus dem Reader ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Hi,

habe eigentlich alles so gemacht, wie im Tutorial beschrieben, leider noch ohne erfolg. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:


Und so sehen die Configs unter /usr/local/etc aus:

oscam.server
Code:
[reader]
label                         = skydeV13
protocol                      = mouse
device                        = /dev/ttyUSB0
caid                          = 09C4
ins7e11                       = 15
detect                        = cd
mhz                           = 368
cardmhz                       = 368
group                         = 1
blockemm-unknown              = 1
blockemm-s                    = 1
blockemm-g                    = 1
saveemm-u                     = 1
ndsversion                    = 2


[reader]
label                         = emu
protocol                      = constcw
device                        = /usr/local/etc/oscam.keys
caid                          = 0D05,0D95
group                         = 2

oscam.user
Code:
[account]
user                          = user1
pwd                           = password1
caid                          = 09C4
group                         = 1,2

oscam.conf
Code:
[global]
logfile                       = /tmp/oscam.log
maxlogsize                      = 2048
clienttimeout                  = 10
clientmaxidle                  = 160
waitforcards                  = 1
cachedelay                    = 60
nice                          = -1
saveinithistory               = 1
lb_save                       = 100
lb_savepath                   = /tmp/.oscam/stat


[monitor]
port                          = 988
nocrypt                       = 
aulow                         = 120
hideclient_to                 = 0
monlevel                      = 4
appendchaninfo                = 1


[cs357x]
port                           = 12345


[newcamd]
port                          = 50001@09C4:000000
key                           = 0102030405060708091011121314
allowed                       = 
keepalive                     = 1
mgclient                      = 0


[cccam]
port                          = 15000
reshare                       = 1
ignorereshare                 = 0
forward_origin_card           = 1
version                       = 2.2.1
minimizecards                 = 0
keepconnected                 = 1
stealth                       = 0
reshare_mode                  = 0


[dvbapi]
enabled                       = 1
au                            = 1
boxtype                       = none
user                          = oscamV13
pmt_mode                      = 0
request_mode                  = 0

Easymouse 2 premium:
3,5v, phoenix, 3,579 MHz, 6MHz

Kann mir jemand dabei helfen?

Danke und Grüße,
CG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

so:

Easymouse 2 premium:

3,5v
Phoenix
3,579 MHz
6MHz


- - - - - - - - - -

Hier noch ein paar Logs:

 
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Stell mal mhz und cardmhz auf 357 und starte iscam neu

Von meinem Telefonierknochen geschickt
 
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

leider nix - die Mouse ist direkt am RasPi angeschlossen

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

Ich Versuchs erst noch mal mit Oscam pur. Läuft auf der Dream einwandfrei. Dann kann ich die Configs erst mal übernehmen. Mal checken, ob zumindest das geht.

Greetz
 
AW: Raspberry Pi als (D)OSCam Server

mach mal folgendes bei der V13 Easymouse, die ist falsch eingestellt:
3,3v
Phoenix
6MHz

also oben, unten, oben, oben

dann im reader
MHz=600
cardmhz=358

Dann sollte es funktionieren.

PS: Hier mal meine oscam.server
[reader]
label = sky_v13
protocol = mouse
device = /dev/easymouse1_v13
caid = 09C4
ident = 09C4:000000
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 359
#smargopatch = 1
group = 2
emmcache = 1,1,2
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
services = !hd_plus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…