Hallo zusammen,
ich versuche aktuell einen RaspberryPi 3B+ mittels Network Bridge als Access Point ein zu richten. Das ganze hab ich, mit Hilfe diverser howto´s, soweit hin bekommen das mobile Geräte sich Verbinden. Diese bekommen dann jedoch keine IP zugewiesen.
Hier das Setup:
Router und DHCP Server: FritzBox 7390 Raspberry: RaspberryPi 3B+ (32Gb Sandisk microSD)
OS: Raspbian Buster ohne GUI
Vorgehen:
hostapd installiert sudo apt-get install hostapd bridge-utils
hostapd.conf angelegt sudo apt-get install hostapd bridge-utils
# Bridge-Betrieb
bridge=br0
# Schnittstelle und Treiber
interface=wlan0
#driver=nl80211
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
# Please note that this file is written to be used with dhcpcd
# For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'
# Include files from /etc/network/interfaces.d:
source-directory /etc/network/interfaces.d
# Localhost
auto lo
iface lo inet loopback
# Ethernet
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
# WLAN
auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wireless-power off
# Netzwerkbrücke
auto br0
iface br0 inet dhcp
gateway 192.168.3.1
bridge_ports eth0 wlan0 # build bridge
bridge_fd 0 # no forwarding delay
bridge_stp off # disable Spanning Tree
dns-nameservers 192.168.3.1
dns-search fritz.box
Neustart Raspberrysudo reboot
hostapd testen sudo hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf Bis hier hin funktiniert der Access Point.
Dann autostart für hostapd einrichten sudo systemctl start hostapd
Dabei kam jedoch die Meldung das die hostapd "masked" sei.
Google befragt und folgende befehle ausgeführt sudo systemctl unmask hostapd sudo systemctl enable hostapd
Danach war ein start und autostart mittels sudo systemctl start hostapd möglich.
Leider verbinden die Clients jetzt mit dem Access Point, bekommen aber leider vom DHCP keine IP zugewiesen.
Ich hoffe das ist verständlich geschildert und jemand erkennt darin meinen Fehler.
Edit 27.12.2019: Hi. Ich habe den Fehler beim ersten Ansatz zwar nicht finden können. Aber ich habe Raspbian Buster neu installiert. Die oben beschriebenen Punkte erneut durchgeführt und siehe da, der Access Point läuft. Werde die Tage die Reichweite des Access Points testen und nochmal berichten ob das ganze praxis tauglich ist. Werde den Text von oben auch noch etwas überarbeiten. Dann taugt das ganze als howto für etwaige Interessenten.