Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Frage Raspberry mit iCam als Server.

    Thread is read by:
Ich habe an den Client-Boxen das VPN Manager Plugin.
VPN habe ich das NordVPN.
Die Frage ist nun bei Nutzung von Icam und das was dazugehört.
Was ist wichtiger anonym zu machen , die IP der Clienten oder des Icam-Server.
Oder habe ich da einen Denkfehler?

MfG
 
Das hat 0.0 mit ICam zu tun. Und auch nicht mit Nordvpn. Wenn dann müsstest du nen VPN Server aufsetzen mit denen sich die Clinets verbinden können
 
@Anskar
ich weis zwar nicht, inwieweit du in der Materie Server-Security drin steckst, aber ein paar Basic's solltest du schon beachten!
1. ssh-Port umlegen, und auch nicht nach aussen öffnen, selbiges gilt für den WebIF-Port!
2. ohne VPN-Server ist nur der Server-Port nach aussen zu öffnen, mit VPN-Server ist nur der VPN-Port nach aussen zu öffnen!
(ohne VPN empfehle ich nicht!)
3. als VPN nutzt man nicht die kommerziellen Anbieter (aka NordVPN und Konsorten) -> sondern OpenVPN oder besser Wireguard!
(abhängig von den Client-Boxen, welche du supporten willst ...)
4. auch solltest du Sachen wie Denyhost und/oder Fail2ban beherrschen und benutzen!
5. und lange Passwörter mit Sonderzeichen gehören zum Pflicht-Programm!

=> aber @Alex hat Recht, das ist in diesem Thread OT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…