feedback:
Ich habe jetzt mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Imager 1.4, noch einmal die
Desktop Version von Raspbian neu installiert. Dann im Desktop alle Einstellungen gemäß Anleitung gesetzt. (SSH, Updates, etc)
Dann per Terminal IPC installiert. FTP geht zwar nach wie vor nicht aber ich habe das direkt im WebIF vom IPC und Oscam gemacht. Habe die alte Config per Copy&Paste übernommen und editiert.
Es gab noch kleinere Schwierigkeiten mit der Cardreader Zuweisung (USB Reader) aber Dank der Reader Anzeige im IPC WebIf, kann man das nach und nach einstellen.
Ich verstehe zwar nicht warum das nicht per CLI funktioniert hat und warum die Rechtevergabe so umständlich ist aber nun läuft es stabil.
Ganz allgemein empfinde ich es als sehr ärgerlich, das sich die Vorgehensweise sogar innerhalb der Distributionen so sehr ändern kann. (Rechtevergabe, SSH, FTP, Ports). Das empfinde ich im Jahr 2020 als viel zu umständlich. Wäre toll wenn an sich da auf ein paar Goldstandards einigen würde! Ich lese gerne die Anleitungen und FAQ und verstehe das es nervt, wenn pausenlos dieselben Fragen von Usern auftauchen aber es ist unglaublich irritierend, wenn man etwas liest was bei Version 8.1 galt aber bei 10.2 nicht mehr! Das ist unnötig.
Oder gibt es eine Distri, die "stringenter" vorgeht und zugänglicher ist?
Ist einfach nur eine Anmerkung, weil es mich unglaublich genervt hat, das ich Stunden damit zugebracht habe eine im Grunde simple Aufgabe durchzuführen, obwohl ich mich immer an offizielle Anleitungen gehalten habe. Und dann muss ich Anfänger fragen stellen, weil die Rechtefreigabe in dieser Distri anders läuft als in der anderen....
Danke an euch beide.
PS: kann ich meinen Raspi runtertakten? Es läuft nur Oscam drauf. Mehr soll er auch nicht machen. Hauptsache stabil ist die Devise. Momentan Temp. : 48,3 grad.