Hallo,
beim Pingulux unter Spark (Stand: 29.April 2012) habe ich beim PVR folgendes Problem:
Immer wenn sich die Sendezeiten von Filmen nach hinten verschieben, fehlt mir bei der Aufnahme das Ende vom Film. Ein Sendesignal einzugeben, so dass der Pingu via Signal selbst erkennt, wann der Film beginnt und endet, ist ja beim Pingu nicht möglich? Oder habe ich da etwas übersehen?
Nun habe ich gedacht, dass unter Spark in den "Aufnahme Einstellungen" die Funktion "erweiterte Aufnahmezeit" das Problem lösen würde. Ich habe da 30 min eingestellt. Wenn eine Filmsendezeit nun z.B. um 10min nach hinten verschoben wird, fehlen mir dennoch die 10min. und das trotz einer erweiterten Aufnahmezeit von 30min. Das dürfte doch nicht sein?
Oder für was ist dann eigentlich die erweiterte Aufnahmezeit?
Im Moment löse ich das Problem eben so, dass ich jede Aufnahmezeit automatisch um 15 bis 30min länger einprogrammiere, um sicher zu sein auch das Ende des Films zu haben. Gibt es dazu eine intelligentere Lösung?
Noch eine Frage zum PVR: Die Timeshift Funktion, d.h. doch zeitversetztes Fernsehen? Oder? Das bedeutet doch, ich müsste hierbei z.B für eine bestimmte Zeit das Bild stoppen können und dann nach einer gewissen Zeit wieder da weiter gucken können, wo ich gestoppt habe. Bei mir überspringt der Film jedoch die ganze gestoppte Zeit und setzt bei der tatsächlichen Sendezeit wieder ein. Verstehe ich da etwas falsch mit der Timeshift funktion? Zudem wenn ich Timeshift aktiviere, gibt es viele Bildfreezer (Bildsteher), so dass ich das gar nicht nutzen kann. Gibt es hierfür was gegen?
Dann noch die allerletzte Frage zum PVR: Bei der "Timer konfiguration" kann man unten bei "timer mode" auswählen zwischen "HDD Aufnahme" (das ist klar) und "Ändere Service". Was ist denn damit gemeint? Was für einen Service kann ich da ändern? Vielen Dank für Eure Hilfen!