Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PS3 PS3-FTP v1.0 Release (erstellt mit PSL1GHT)

    Nobody is reading this thread right now.

carhatt

Elite User
Registriert
24. März 2009
Beiträge
1.569
Reaktionspunkte
231
Punkte
243
Der erste komplett legale FTP Server für die PS3 wurde von stoneMcClane released.

Die anderen FTP Server haben alle das Sony PS3 SDK verwendet,
dieser FTP Server wurde mit dem PSL1GHT Open SDK erstellt!

Der FTP Server läuft noch nicht perfekt, aber es ist ein guter Anfang!

Download (Github):


Code:
Ein kleiner Playstation 3 FTP Server der mit der Hilfe von PSL1GHT erstellt wurde.
([URL]http://www.psl1ght.com/[/URL])

1) Um den Server zu starten, muss man nur die PS-FTP.self über ps3load/wiiload starten,
oder die PS3-FTP.pkg installieren und direkt über das XMB starten.

2) Konfiguriere deinen FTP Client dass er sich im passive mode und mit nur einer Verbindung
mit dem FTP Server verbindet

3) Verbinde dich zu deiner PS über die IP und den Port 21.

PS3-FTP wurde mit folgenden Clients erfolgreich getestet:
* Filezilla
* FlashFXP
* CuteFTP
* WinSCP
* Windows Explorer
* BSD/UNIX FTP shell client

4) Um den Server zu beendet, musst du noch mit deinem FTP Client verbunden sein,
und dann musst du auf X drücken um die Verbindung zum PC zu schließen oder man
schließt die Verbindung direkt am FTP Client. Der FTP Server fährt dann runter und man
kommt wieder ins XMB

Wenn du ein Entwickler bist, kannst du den FTP auch über telnet stoppen und neu starten.
Einfach auf den FTP Port (21) verbinden und einen der folgenden Befehle eingeben: "QUIT!" oder "QUITR".
Wenn du Unix verwendest und den "expect" interpreter installiert hast, kannst du auch die
"stop" und "restart" scripts verwenden die im repository root Verzeichnis liegen.
(Achte bitte darauf dass die Verbindung im FTP Client geschlossen wird bevor du dich per Telnet verbindest!)
 
Zurück
Oben