hab die Frage noch in nem anderen Thread aber passt hier besser hin.
Zu meinem Problem. Ich habe OSCAM auf einem VPS Server installiert und möchte nun die Cardreader in meinem Heimnetz ansprechen oder diese OSCAM auf dem VPS mit dem OSCAM im Heimnetzwerk verbinden damit die Anfragen nicht mehr direkt über meine Dyn gemacht werden.
Hat hier evtl jemand Erfahrung und könnte mir da etwas helfen? Sprich die Proxy Reader einrichten oder wie Osprey meinte OSCAM mit cs378x mit dem Heimnetz verbinden.
Hab schon einiges Probiert bekomme aber über den VPS keine Verbindung zu den Readern im Heimnetz.
Zuhause läuft ja alles seit langer Zeit ohne Probleme. Die Configs werden da nicht relevant sein.
Im VPS hab ich bis jetzt OSCAM installiert und einen Reader angelegt der sich auch mit meinem Heimnetz verbindet
Bzw wo finde ich in der OSCAM am VPS die Einstellung das er sich mit der OSCAM meines Heimnetzes verbindet da hab ich schon alles durchforstet.
Soll so sein das ich mich mit OSCAM am VPS verbinde und die Anfrage dann an mein Heimnetz weitergeleitet wird. Wollt mit iptables arbeiten aber aufgrund des IP Wechsels alle 24 Stunden müsste ich immer wieder die IPtables bearbeiten bzw hab keine möglichkeit gefunden in Itables das über Dyndns zu machen. Deshalb riet mir Osprey ne OSCAM zu installieren und über diese das Heimnetzwerk über cs378x zu verbinden.
Config vom Heimnetz kann ich auch posten aber es geht ja so wie ich das sehe nur um die Erreichbarkeit der vorhandenen Reader bzw die richtige Konfiguration am VPS
wenn du meinst das es nicht relevant ist ....
verlange dann auch keine vernünftige Antwort wenn du nicht alle lieferst,
dazu gehört auch eine oscam.conf zum Beispiel
kein Streß nicht gleich so verspannt sein kann ja gern die Configs posten dachte nur das es um die Verbindung von oscam zu oscam geht und da die Heimconfig erst im zweiten Schritt nötig wäre. Wollt hier bloß nicht posten was Du evtl gar nicht brauchst weil es ja zuhause läuft. Ich lese ja auch jeden Tag mit und oft braucht man ja viele Infos gar nicht deshalb mein Versuch es schlank zu halten aber dann hier alles was Du gerne hättest.
Nur mit den Heimkonfigs kann ich ja noch keine Rückschlüsse auf die Verbindung mit dem VPS nehmen
Ich denk das da ja noch ne generelle einstellung der Proxyreader nötig ist denn im log des VPS kommt bei einem Verbindungsversuch "no matching reader"
der VPS steht extern also in einem anderen Netz und ist über die öffentliche IP ansprechbar. Der Homeserver natürlich bei mir. Und der User auch wo anders also über Dyndns. Somit scheint mir das derVPS zwar die Verbindung via Dyndns in mein Heimnetz aufbaut (zeigt er im webif auch an das er connected ist). Nur finde ich keine Möglichkeit den Reader im Heimnetz dadurch zu greifen, bzw läuft wohl die Anfrage ins Nirvana weil er ja sagt no matching Reader
Vielleicht hast Du ja auch ne Idee das über IPTables zu machen. Wie schon erwähnt funktioniert das reibungslos wenn ich die IPTables erstelle mit öffentlicher IP des Routers zuhause, aber nach der Zwangstrennung und der neuen IP funktioniert das natürlich nicht mehr und finde keine möglichkeit die IPTables über Dyndns zu machen.
Hörte sich auch so an als ob man die OSCAM des VPS mit der OSCAM der Heimnetzes verbinden kann und da finde ich nichts. Vielleicht ist das ja wie ein IP Portforwarding nur auf OSCAM Basis
Nur für mich zum Verständnis. User und Passwort muss ich da einen User an meinem Homeserver anlegen? Oder ist das dann ein spezieller? und die dyndns ist die gleiche wie der externe client hat (also der Port)
Denn wenn ich es so eintrage kommt im log des VPS Oscam die Meldung no matching reader
Irgendwo hab ich da noch nen kleinen Fehler drin.
Hab den Proxyreader so eingerichtet und Verbindung wird ganz kurz aufgebaut, also nur eine Abfrage dann verläuft sich das ganze wieder.
Einen neuen user hab ich auch daheim angelegt, mit einem bereits existierenden ist es das gleiche.
(ecm) local (1843@000000/0000/EF10/89:50C0E2A5D893EC7E49E3217EEA24BA04): found (537 ms) by cardserver
2016/01/01 13:48:57 0FD6D85D c (ecm) local (1843@000000/0000/EF10/89:19D9DB9332D0FD9FB65AA2EA9712F670): not found (132 ms) by cardserver
2016/01/01 13:48:58 0FD6D85D c (dvbapi) Demuxer 0 trying to descramble PID 3 CAID 098C PROVID 000000 ECMPID 1ACC ANY CHID PMTPID 0060 VPID 00FF
2016/01/01 13:48:59 0FD6D85D c (dvbapi) Demuxer 0 restarting decodingrequests after 0 ms with 2 enabled and 4 disabled ecmpids!
User sieht so aus daheim
[account]user = server
pwd = dreambox
description = HD Plus
group = 1
User am VPS Server
[account]user = user
pwd = password
caid = 1843
monlevel = 1
group = 1
proxy am VPS
[reader]label = Proxy
description = Proxy
protocol = cs378x
device = xy.dyndns.tv,12345
user = server
password = dreambox
caid = 1843
group = 1
kann sonst nichts auffälliges finden. Wenn ich OSCAM am client und am VPS neu starte wird die Karte 1x wie oben gezeigt abgefragt und diese kommen dann permanent
(dvbapi) Demuxer 0 trying to descramble PID 3 CAID 098C PROVID 000000 ECMPID 1ACC ANY CHID PMTPID 0060 VPID 00FF
(dvbapi) Demuxer 0 restarting decodingrequests after 0 ms with 2 enabled and 4 disabled ecmpids!
Parameter ist optional NEU svn:7215/07/27/2012
block_same_ip = 0|1
1 = weise ECM-Schleifen vom Client zum Reader mit derselben IP-Addresse zurück, default = 1
0 = nicht zurückweisen
Block same IP und block same name war bei beiden Servern gesetzt. Jetzt habe ich diese rausgemacht und es funktioniert.
Weißt Du was das für genaue Auswirkungen hat?
Du sendest deine lokale Karte von Home/Server an den VPS,wenn jetzt dein Resi sich auch zum VPS verbindet um auf diese Karten zuzugreifen, hast du 2 mal die gleiche Inet IP dort .
Home-Server und Reci haben also auf dem VPS die gleiche öffentliche IP nun ist es so daß Oscam solche Verbindungen blockt um ECM-Schleifen zu verhindern.
Das ganze kannst du eben deaktivieren mit diesem Parameter .