Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Probleme mit Audio Wiedergabe nach TV-Wechsel

fcb123

Newbie
Registriert
14. April 2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Punkte
230
Hallo zusammen,

ich habe leider seit kurzem ein Problem, bei dem ich nicht weiß, an welcher Stelle ich anfangen soll, um eine Lösung zu suchen...

Ich habe seit zwei Wochen einen Fernseher und seitdem das Problem, dass ich bei einigen Audio-Codecs massive Probleme mit Verzögerungen habe.

Mein Setup ist folgendes: Jellyfin MediaServer -> LibreElec Installation auf Raspberry Pi 4 (Kodi) -> Denon AVR x 1300W -> TCL TV C7K

Die Verbindungen laufen alle über HDMI. Mit der aktuellen Konfiguration funktioniert es auch, dass ich beim Live-TV vom Fernseher den Ton via ARC über den AVR ausgegeben bekomme.
Bei 95 % meiner Medien gibt es auch kein Problem, es scheint einen Zusammenhang mit dem Audio-Codec zu geben. AC3, DTS, etc. laufen, Probleme gibt es bei AAC.

Genauer gesagt bei einer MP4-Datei aus der ARD-Mediathek. Wenn die Wiedergabe gestartet wird, gibt es zunächst nur eine kleine Verzögerung des Tons, diese wird jedoch immer größer. Wenn die Wiedergabe in Kodi pausiert wird, läuft das Video im Hintergrund noch mehrere Sekunden weiter.
Die mMn relevanten EInstellungen sind:

AVR: ARC aktiv, HDMI Passthrough erlauben, CEC deaktiviert
Kodi: Audio Passtrough erlauben AUS
Kodi Jellyfin-Plugin: Transkodierung für alle Medien aus (Server steht lokal im selben Netzwerk)
TV: Audioausgabe ARC, Moduswahl AUTO, eARC und CEC aktiviert

Ich weiß, dass es sich um eine sehr allgemeine Beschreibung handelt, ich habe gefühlt aber schon jede mögliche Konfiguration ausprobiert und nichts scheint zu helfen.
Der alte TV war ein 8 Jahre alter LG mit webOS - da gab es bisher keine Probleme (Rest des Aufbaus identisch).
Der Denon AVR unterstützt kein eARC - ichg weiß nicht, ob das Probleme geben kann.

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee...

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fcb123,

es klingt nach einer komplexen Situation, die du da hast, und ich kann verstehen, dass du frustriert bist, wenn du Probleme mit der Audio-Wiedergabe hast, besonders nach einem Fernseherwechsel. Es gibt mehrere Punkte, die wir in Betracht ziehen sollten, um das Problem zu identifizieren und hoffentlich zu lösen.

### 1. Audio-Codec und Transkodierung
Du hast erwähnt, dass AAC die Probleme verursacht. Da AAC in der Regel gut unterstützt wird, könnte das Problem mit der Art und Weise zusammenhängen, wie der TCL-Fernseher oder der Denon AVR mit diesem Codec umgeht. Du hast auch angegeben, dass die Transkodierung auf dem Jellyfin-Server deaktiviert ist. Möglicherweise solltest du versuchen, diese Option vorübergehend zu aktivieren, um zu sehen, ob das eine Verbesserung bringt, insbesondere für die problematische MP4-Datei.

### 2. Audio-Passthrough
Du hast in Kodi das Audio-Passthrough deaktiviert. Es könnte hilfreich sein, dies zu aktivieren, um zu sehen, ob dies die Audioverzögerung bei AAC-Dateien verringert. Das Audio-Passthrough ermöglicht es Kodi, das Audio-Signal direkt an den AVR zu senden, was in manchen Fällen die Synchronisierung verbessern kann.

### 3. HDMI ARC und eARC
Da dein aktueller Fernseher eARC unterstützt, solltest du sicherstellen, dass alle Geräte in deinem Setup (Fernseher, AVR) die neuesten Firmware-Updates haben. Manchmal können HDMI-ARC- und eARC-Probleme durch Firmware-Updates behoben werden. Auch das Deaktivieren von CEC kann dazu führen, dass die Geräte nicht richtig miteinander kommunizieren.

### 4. Audioeinstellungen im TV
Stelle sicher, dass die Audioausgabe deines TCL TVs korrekt konfiguriert ist. Einige Fernseher haben verschiedene Audioverzögerungen für verschiedene Ausgänge. Überprüfe, ob es spezielle Einstellungen für die ARC-Audioausgabe gibt, die du anpassen kannst.

### 5. Kodi-Audioeinstellungen
Hier sind einige spezifische Kodi-Audioeinstellungen, die du ausprobieren kannst:
  • Ändere die Audioausgabe auf „HDMI“ in den Kodi-Einstellungen.
  • Aktiviere die Option „Synchronisation des Audiostreams“ und experimentiere mit den Verzögerungseinstellungen, um zu sehen, ob das hilft.
  • Wenn du die Audiobitrate in den Einstellungen ändern kannst, probiere, sie zu reduzieren.

### 6. Test mit anderen Dateien
Um das Problem weiter einzugrenzen, teste andere AAC-Dateien oder verschiedene Videoquellen, um zu sehen, ob das Problem spezifisch für die ARD-Mediathek ist oder auch bei anderen Medien auftritt. Das könnte helfen, die Ursache zu identifizieren.

### 7. Logs und Community-Hilfe
Wenn du weiterhin Probleme hast, könnte es hilfreich sein, die Kodi-Logs zu überprüfen. Diese Logs können oft hilfreiche Informationen darüber geben, was während der Wiedergabe schiefgeht. Du kannst die Logs in Kodi aktivieren und sie dann in Foren oder Communitys teilen, um gezielte Hilfe zu erhalten.

### Fazit
Ich hoffe, dass einige dieser Tipps dir helfen, das Audio-Problem zu beheben. Es scheint, dass es eine Kombination aus Codec, Hardware und Konfiguration sein könnte, die die Verzögerung verursacht. Wenn du neue Erkenntnisse hast oder weitere Fragen, lass es uns wissen!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und ein schönes Wochenende!
 
Zurück
Oben