Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

@Pimoos83
Touchscreen defekt! lässt sich leicht googeln und anhand der Menge von Ergebnissen, keine Seltenheit. :rolleyes:
 
Hallo,
ich hab gestern ein Firmware Upgrade an meinem MIB 2 durchgeführt. Leider wurde das Interface von VW auf Škoda geändert. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, wie ich das wieder ändern kann?
Vielen Dank vorab!
 
Hallo, ohne Informationen zu deiner Unit (Teilenummer, FW Version,...) wird dir vermutlich niemand helfen können. Was ist die Geschichte zu der Unit? Woher hast du diese?,.....
 
Das geht doch eigentlich garni so einfach, was hast Du denn da für ein Update von woher bezogen?
Mehr Infos wären schon hilfreich.
 
Hallo zusammen,

ich habe die letzten Monate versucht mich intensiv in das Thema Discover Retrofit einzulesen und habe auch schon dank eurer guten Dokumentation hier sehr viel erreicht:

  • Einbau eines Discover Media 2 PQ (7N5 035 680D) in einen Touran 1T3 mit VW Soundsystem 5K0 035 456 E (KonzernAmp 8K H08 6631)
  • Firmwareupdate auf MST2_EU_VW_PQ_P0480T inkl. Rebrandinding von Seat zu VW
  • Patch von Komponentenschutz, CID und EL
  • Codierung und Änderung der Anpassungskanäle mit VCDS und ODIS

Kurzum, es hat einfach alles funktioniert. Fehlermeldungen sind bis auf Komponentenschutz alle weg.

Aus einem dummen Fehler herraus habe ich nochmal an den Anpassungskanälen herumgespielt und dabei mit VCDS ausschließlich folgende Anpassungskanäle geändert:

ENG122229-ENG117764-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D,nicht aktiviert ,64 -> aktiviert
ENG122229-ENG117765-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D_msg_bus,nicht aktiviert ,64 -> Databus Infotaiment

Während der Anpassung hat das Radio dann plötzlich seinen Ton verloren. Alles andere funktioniert nach wie vor problemlos. Natürlich habe ich die Anpassungskanäle wieder zurückgestellt (nicht aktiviert/nicht aktiviert), aber das hat den Fehler nicht behoben. Neustart, Busruhe über Nacht, Ab- und wieder anklemmen des Radios hat alles nichts gebracht. Und jetzt muss ich sagen, bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Erklärung dafür? Komponentenschutz kann es ja eigentlich nicht sein, es erscheint ja keine Meldung im Display und außerdem war der ja gepatcht und es hat alles funktioniert.

Ich könnte mir noch vorstellen über VCDS die Werkeinstellungen wiederherzustellen, aber bin mir unsicher, was dabei noch alles verloren geht (da ja alles andere funktioniert). Könnte aber das helfen?

Die PDC Pipser gehen übrigens weiterhin, aber die laufen ja auch über separate Lautsprecher soweit ich weiß. Und über VCDS/Soundsystem kann ich auch noch die Boxen einzeln testen, also sollte soweit eigentlich alles funktionieren (an der Verkabelung wurde ja auch nicht geändert..)

Aktuelle Codierung ist: 04240801AA0000001111000500080A001F0100D400A0010086 und die Anpassungskanäle sind im Anhang

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Von dem Problem habe ich an anderer Stelle auch schon gehört,
Eine Lösung habe ich nicht dazu, sondern nur eine Vermutung...
Möglicherweise wird beim Ausprogrammieren des Soundsystems auch der Parametersatz im 5F gelöscht, sodass jetzt der Parametersatz neu einprogrammiert werden muss.
Dabei ist aber VCDS keine Hilfe, das benötigt ODIS oder VCP.
 
Na das ist doch schon mal ein Ansatz, vielen Dank für den Tipp!!
ODIS habe ich (mit VNCI 6154 Red), das wäre also kein Problem. Hast du noch einen Hinweis, wie ich dazu am Besten vorgehe? Mit den Parametersätzen/Datasets in ODIS kenne ich mich leider noch nicht wirklich aus.. Einfach von mibsolution.one ein Dataset (*.xml) aus dem Ordner MQB_Solutions/Datasets/MQB/5F ausprobieren? ZB 5F-3Q0035824B_0753_V03935250ZV_0001_MIB2STD_Tiguan_New.xml oder eins aus dem Ordner PQ MIB? Oder bin ich hier irgendwo ganz falsch abgebogen?

Edit:
OK, ein bisschen weiter bin ich schon mal gekommen. Mir wird in ODIS tatsächlich bei [LO]_audio_parameter_soud_dataset der Wert ** angezeigt. Ich vermute, hier sollte eigentlich etwas stehen oder? Und ich habe auch die Teilenummer des Parametersatzes gefunden: V03935249AS. Nur habe ich die Datei leider noch nicht gefunden. Kann ich auch nur das [LO]_audio_parameter_soud_dataset einprogrammieren ohne den ganzen Parametersatz zu nehmen?

Edit2:
Läuft :) Es ist zwar nach wie vor kurios, wie es sein konnte, dass ich durch die Änderung der Anpassungskanäle den Sound (dauerhaft) verloren habe, aber ich habe es zumindest wieder mit einer anderen Codierung hinbekommen. Mir ist irgendwann aufgefallen, dass die Codiung vom DM vorher eigentlich falsch war, obwohl der Sound ja funktioniert hat. Byte 11 war auf 05 statt 03 gesetzt. Das habe ich entsprechend auf 03 geändert und in den Anpassungskanälen folgende Einstellungen wieder aktiviert

ENG122229-ENG117764-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D,nicht aktiviert ,64 -> aktiviert
ENG122229-ENG117765-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D_msg_bus,nicht aktiviert ,64 -> Databus Infotaiment

Und so funktioniert es tatsächlich - und diesmal müsste sogar der Verstärker richtig angesprochen werden.

Oh mann, jetzt reichts mir aber auch erstmal mit Spannung und Recherche für dieses Wochenende. Vielen Dank für die Tipps hier im Forum und vor allem insgesamt für die tolle Unterstützung hier im Board!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich habe mir ein MIB STD2 PQ zugelegt
es soll in ein Passat B6 bauj. 2008 verbaut werden
Es ist auch alles schon Freigeschaltet
jetzt zu meiner Frage
Wie kann ich es einstellen bzw aus lesen das ich bei diesem Radio ein Zündungs Plus bekomme
ist zustand: Das Radio muss seperat eingeschaltet bzw ausgeschaltet werden

könnte mir da jemand etwas weiter helfen?
VCDS zum auslesen ist vorhanden
Danke
 
Richtig, die übliche Kennfarbe ist Blau für den Fakra Typ C Stecker und wird für die GPS Antenne eingesetzt

:

 
Ich hoffe in dem Tread bin ich richtig,
Besitze ein MST2_EU_VW_P0891D und wollte mal fragen, ob es jemand von euch eine Möglichkeit kennt, im Handschuhfach an das Delphi einen USB Port zusätzlich zu bekommen? Oder gibt es dort vielleicht sogar noch welche, die ich nicht gefunden habe? Ich hätte gerne nach Freischaltung von Carplay/Android Auto einen Carlinkit Adapter ins Handschuhfach an einen USB Port angeschlossen, damit sich das Iphone wireless mit Carplay verbindet.
Mein GTI ist von 2019 und hat tatsächlich nur einen einzigen USB Port in der Mittelkonsole in Fach, kann das sein? Hat jemand von euch da schon was in die Richtung gemacht? Im Zigarettenanzünder hab ich leider schon den Adapter der Nextbase Dashcam drinne.
Kennt jemand eine Möglichkeit noch USB Ports an das Radio zu bekommen oder sind gar welche da, Die ich übersehen hab? Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Die Antwort kommt wahrscheinlich reichlich spät, aber in Fahrzeugen der MQB-Plattform mit mehreren USB Ports wird ein proprietärer USB-Hub von VW mit Fakra-Anschlüssen verbaut. Beim Passat B8 zum Beispiel sitzt der in der Mittelkonsole, beim Golf weiß ich es leider nicht. Dieser steckt quasi statt dem USB-Port direkt in der Headunit. Zusätzlich benötigt dieser eine Stromversorgung. Dann können dort zwei (5G0 035 953 C) oder bis zu drei (5G0 035 593 D) USB-Buchsen (sowohl Typ A als auch Typ C) angeschlossen werden. Den benötigten Leitungssatz (Spannungsversorgung für den Hub und die Fakra-Leitungen für die Ports) habe ich damals bei A.......s erworben, den Hub und die Buchse gebraucht bei e..y. Ich habe mir damals hinter das Discover Media-Display einen Port für meine Brodit-Handyhalterung gelegt, damit ich diese mit Android-Auto nutzen kann, hatte aber bereits zwei Ports, das heißt, nur den Hub tauschen und die zusätzliche Buchse anschließen.

Ich hoffe das hilft dir, sofern du das noch vorhast. USB-Hub (Index C) und die Spannungsversorgungsleitung habe ich noch rumliegen, kannst du gerne haben.
Bei fragen gern melden!

Gruß,
Luka
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich würde gerne das MIB1 von meinen Golf 7 gegen ein MIB2 Harman austauschen (ggf. später MIB2.5 Patch).
Die Softwareseite ist ja top beschrieben und es gibt schon viele Threads in denen man nachlesen kann.

Was mir nicnt klar ist welche Versionsnummer des MIB2 Harman welche Ausstattung (DAB, SIM etc.) mitbringt.
Auch ist mir nicht ganz klar welche Ausstattungsmerkmale überhaupt eine bestimmte Hardwareversion benötigen (z.B.: SIM Slot) und welche nur per Software aktiviert werden müssen.
Gibt es dazu eine Auflistung die ich bisher noch nicht gefunden habe?

Vielen Dank schonmal
 
Guten Tag.
Ich habe mehrere Fragen, kenne mich nicht aus und wüsste gern, wie ich weiter verfahren kann. :)

Ich habe mir letzte Woche einen Caddy IV zugelegt. Dieser hat laut Software die Unit (Teilenummer Gerät: 5C0035680F
Hardware: H41
Software: 0472).
Das Display wurde vor Kauf noch ausgetauscht, da der TouchScreen in den Ecken (speziell "zurück-Pfeil" nicht mehr ging.
Zu Hause habe ich mich dann dem Gerät gewidmet und festgestellt, dass Ziemlich viel aktiviert ist (Apple Car, Android, Webdienste...). Nur die Sprachsteuerung muss ich vom Händler aktivieren lassen, so die Info auf dem Display.
Nur nutzen kann ich nichts von den Apps, da die WLAN-Funktion im Gerät ausgegraut ist und beim Versuch AppConnect aufzurufen die Unit auch keinen Hotspot meines Telefones findet.
Nun stelle ich mir die Fragen:
1. Verkäufer nochmal kontaktieren? Der ließ das Display aber wohl in der VW-Werkstatt tauschen. Und ich müsste 100km fahren.
2. Firmware-Update auf P0480T? Oder muss ich patchen (lassen). Alles, was vorher freigeschalten war, dürfte doch nach einem Update wieder freigeschaltet sein, oder?
3. Hat der Caddy überhaupt WLAN? Die VW-App auf dem Handy sagt nichts Gegenteiliges - ich soll mich mit einem Code auch ständig als Hauptfahrer anmelden. Das System würde doch sonst sagen: das geht hier nicht.
3. MirrorLink geht ebenfalls nicht - ist ausgegraut, obwohl ich AppleCar Play (per Kabel) geht. Ist das normal so?

Ich habe leider keine SD-Karte von VW und kann rumprobieren. Jedoch möchte ich auch keine vorgefertigten SD-Karten kaufen, die dann vielleicht nutzlos sind.

Zusatzfrage:
4. Ich hatte vorher einen Golf 7 mit einer anderen Unit. Die hatte aber den Menüpunkt Fahrzeugstatus (über die Taste "Car" zu erreichen. Den fand ich sehr nützlich - kann man diesen Menüpunkt durch Patches oder Codes in dieser, meiner Unit aktivieren?

Danke erstmal im voraus für eure Antworten.
Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
App Connect hat nichts mit einem Hotspot zu tun. Es geht nur als kabelgebundene Variante mit dem Smartphone.
 
Zurück
Oben