Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

    Nobody is reading this thread right now.

Dream1904

Ist gelegentlich hier
Registriert
29. September 2012
Beiträge
70
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo

Ich habe ein Problem mit meiner Port Weiterleitung und zwar bekomme ich nur den Port 12000 frei und keinen anderen.

Habe hier Link ist nicht mehr aktiv. nach freien Ports geguckt und jetzt mehrere getestet, aber bekomme keinen, außer den 12000der Port frei.

Habe den NetGear DG834GB Router und von da aus gehe ich auf eine Fritzbox 3370. Der Port muss doch nur im NetGear Router frei geschaltet werden oder?



Ps.: Welches ist das aktuellste OScam für die DM800HD Se mit ooZoon Image?
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Der Port muss nicht nur freigeschaltet werden, sondern über die Portweiterleitung auch auf deine Fritzbox weitergeleitet werden.
Der eingehende Verkehr kennt ansonsten die Zieladresse in deinem internen Netzwerk nicht.

LG
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Kannst du mir erklären wie das gehn soll?


Edit:

Aber wenn ich den Receiver direkt an den NetGear anschließe, gehts aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Gebrauchsanweisung Router lesen.
In der Netgear Routerkonfiguration(Webif) zum Punkt Portweiterleitung gehen.
IP-adresse der Fritzbox und CS-port eingeben und speichern.
Evtl. Router neu starten.

LG
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Muss ich den Oscam vorher installieren und Konfigurieren damit ich testen kann ob der Port frei ist?
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Hi,

wenn auf dem weiter geleitetem Port kein Dienst (OScam) arbeitet, wer soll dann die Anfrage beantworten?
Zumindest die oscam.conf sollte eingerichtet sein, da in dieser ja auch festgelegt wird auf welchem Port OScam lauschen soll und OScam muß auch laufen.

Grüße

Kermit
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Na klasse, habe es nach dieser Anleitung versucht https://www.digital-eliteboard.com/...-mit-Dreambox800se-S02-HD-f%FCr-CCcam-Clients . Da wird die Oscam erst danach installiert.


Habe zur Zeit das Link ist nicht mehr aktiv. und folgende cams aus dem Newnigma2 Softwaremanager installiert,

- newnigma2-camd-cccam-config
- newnigma2-camd-cccam2.3.0
- newnigma2-camd-cccam2.3.0-oscam-rc1.10
- newnigma2-camd-oscam-config
- newnigma2-camd-oscam-rc1.10

oscam.config

[global]logfile = /tmp/oscam.log #Speicherort für euer Logfile, hier werden alle Logs und Fehler gespeichert
maxlogsize = 2000 #Max. Größe des Logfile, hier 2Mb
cachedelay = 120
nice = -1
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1




[dvbapi] #Das ist die Einstellung damit ihr auf eurer eigenen Box die Sender auch hell werden
enabled = 1
au = 1 #Die Box darf Auto Updates empfangen bzw. Anfragen dafür senden
boxtype = dreambox
user = local #Username eurer Box, dieser muss später auch in der oscam.user eingegeben werden.




[cccam] #Aktiviert CCcam, diese Einstellung gaukelt CCcam Clienten vor dass ihr einen CCcam Server am laufen habt. Die C-Line beim Client bleibt so wie sie ist!
port = Hier mein Port #Port eurer CCcam, es MUSS DER SELBE sein den ihr im Router freigegeben habt
reshare = 1 #Die Clienten bekommen alle einen reshare und dürfen somit eure Karte einmal weitergeben wenn in der oscam.user es nicht anders festgelegt wird! (dazu mehr in oscam.user)
version = 2.3.0 #Die CCcam Version die ihr euren CCcam Clients vorgaukelt
keepconnected = 1 #Die Clients bleiben verbunden
stealth = 1 #Tarnung eures OScam Servers aktiviert




[webif] #Webinterface über dass ihr später in die Einstellungen der OScam per Browser kommt (mit <ip eurer box>:<Definierter webif Port>)
httpport = Muss ich hier einen Port angeben, eigentlich nicht oder? #Dieser Port kann frei gewählt werden, wenn Ihr ihn im Router ins Internet freigebt könnt Ihr auch von "außen" aufs WebIf zugreifen
httphelplang = de #Sprache des Webinterfaces
httpuser = xxxxxx #Benutzername zum einloggen
httppwd = xxxxxx #Passwort zum einloggen

httpallowed = 0.0.0.0-192.168.255.255 #IPs die erlaubt sind zum connecten

 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

httpport = Muss ich hier einen Port angeben, eigentlich nicht oder?

ja hier musst du einen Port eingeben, aber nicht den selben wie bei Cccam!

um aufs webif von oscam zum gelangen im Browser die "IPdesServers:Port" eintippen!
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Ok, schon danke für die Hilfe.

1. Die Oscam Dateien sind ja unter diesen Pfad richtig "/etc/tuxbox/config" ? Der config Ordner musste ich aber selber anlegen.

2. Mit diesen Zeilen ist doch der Benutzername und Passwort der Dreambox gemeint, richtig?

httpuser = xxxxxx #Benutzername zum einloggen
httppwd = xxxxxx #Passwort zum einloggen

3. Welche cam muss ich auswählen? Bei mir wird Sky nur mit der newnigma2-camd-cccam2.3.0-oscam-rc1.10 oder der newnigma2-camd-cccam2.3.0 ​hell.
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

2. NEIN das kannst du frei wählen sind die Zugangsdaten vom OSCAMWEBIF und nicht vom Dreaboxwebinterface!
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

Hier mal ein paar Screenshot von meiner Router Konfiguration

Lan-Ip-Konfiguration



- Neue Adressreservierung hinzufügen



- Ip und Name der Dreambox eingegeben



- Neuen Dienst erstellt
- Beispielname: WohnungEssen
- BeispielPort: 800



- Dann auf Regeln für die Firewall und für Eingehende und Ausgehende Dienste den erstellen Dienst "WohnungEssen" hinzugefügt.




Ob das so korrekt ist?
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

schaut eigentlich gut aus aber,
nimm nen höheren port z.b. 32145

diesen Port musst du auch in der Oscam.config im Abschnitt Cccam eintragen!
 
AW: Probleme beim Port weiterleiten mit dem NetGear DG834GB

So, ich hatte ja einen Port 16xxx. Aber das mit dem NetGear Router ging nicht. Gerade meinen 2ten Router Fritzbox 3370 eingerichtet und siehe da "Success: I can see your service on xxx.xxx.xxx.xxx on port (16xxx)

Es kann doch so einfach sein ^^



So sollte das ja richtig sein, Eingehender Port 16xxx geht auf Port 12000.
 
Ich habe wieder ein Problem mit der Port Weiterleitung.

Ich habe heute meinen Anbieter gewechselt und habe jetzt eine Fritzbox 6320 Cable.

Ich habe die Portweiterleitung übernommen und auch Dynamic DNS Einstellungen, aber ich bekomme bei Canyouseeme immer die Meldung
"Error: I could not see your service on x.x.x.x on port (xxxxx)
Reason: Connection timed out"

Habe ich was vergessen?
 
Zurück
Oben