Dann fangen wir mal an: - Handarbeit
1) Hier das Pinout des ESP-01, ich muss da immer mal wieder draufschauen, darum ist es hier gut aufgehoben
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
2) Wir löten uns eine Brücke ein, die kann für immer und ewig drin bleiben. Wenn sie nicht drin ist startet das Board nicht und man sucht sich krumm warum das nicht geht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
3) jetzt wieder IT: Programmer installieren
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn wir den einfachen Weg gehen brauchen wir nur den Treiber installieren und dann einstecken
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
schon haben wir einen seriellen Port mehr, den wir zum Programmieren benötigen.
Man kann auch einen FTDI 3,3 Volt nehmen, z.B. den hier
ACHTUNG auf dem Bild steht der Jumper auf 5Volt bitte direkt umstekcen auf 3,3 Volt. Es gaht zwar auch mit 5 Volt, aber nicht sehr lange ...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
4) Nun den Adapter wieder vom USB trennen und das Modul aufgestecken oder mit + - RX TX verdrahten.
x) Jetzt noch was was wir uns immer merken können. Zum Flashen muss der GPIO 0 gegen VCC gelegt werden. Das gilt auch für die Programmierung der ganzen sonoff Geräte (da ist ja nichts anderes drin, darum bin ich da ja drauf gekommen)
Entweder löten wir uns eine Brücke ein oder nehmen nur ein Kabel. Das muss nur beim Einstecken gebrückt sein, beim flashen selbst kann es entfernt werden. (der esp wird dadurch in den flashmodus gesetzt)
5) war das erfolgreich können wir auch schon mit der Software aus #1 programmieren, dazu einfach alles in einen Ordner entpacken und
FlashESP8266.exe aufrufen
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
6) Modul rausziehen und wieder reinstecken oder 3,3 Volt trennen und wieder anlegen.
7) jetzt startet das Modul mit der neuen Software
8) Nun wird vom Modul ein neues WLAN Netzwerk aufgebaut "ESP_Easy_0" mit dem man sicher verbindet (geht auch mit dem Handy), das wpa Kennwort ist configesp
9) Jetzt sucht das Modul alles Netzwerke der Umgebung
10) man wählt eins aus
11) gibt das Kennwort ein
12) das Modul verbindet sich mit dem Netzwerk, trennt es wieder und gibt die zukünftige IP Adresse aus (Die kann man auch im Router nachschauen)
13) Step 1 für heute beendet