Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Preiserhöhung bei Glasfaser: Keiner will der Erste sein

    Nobody is reading this thread right now.
Bei allen ISP doch das gleiche Problem, DSL zuwenig Ports und Kabellänge, Kabel überbuchte Segmente, Glasfaser was bringt es wenn der HUP nicht ausgebaut ist für die Door to Door Verkäufer die das Wunder verkaufen ?

Ich bleibe bei vdsl 100mbit auch wenn mich mein Anbieter und die Drückerkolone nerven und ich immer wieder sage bei ca. 470 Meter 94/35 mbit zu bekommen reicht mir...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die Strompreise gerade von 30 ct auf 45 ct wandern wird sicher auch alles teurer was Strom braucht. In dem Fall auch Netzwerkstruktur.

Der Strompreis ist aber gerade bei Glasfaser kein Preistreiber. Die von der Telekom verwendete Technik ist ja "GPON", wobei das P für passiv steht. Auf dem gesamten Weg vom OLT im HvT bis zum ONT in der Wohnung des Verbrauchers werden keinerlei aktive Bauteile benötigt und somit auch kein Strom verbraucht. Und dieser Weg darf bis zu 20km lang sein, wobei viele Telkos aus Gründen der Betriebssicherheit maximal 16km nutzen.

Tatsächlich habe ich neulich Vergleich des Ernergieaufwands bei verschiedenen Technologien des Internetzugangs gelesen, und da hat FTTH am besten und 5G am schlechtesten abgeschnitten: Glasfaser vs. Kabel: Stromverbrauch von FTTH bis zu achtmal geringer

Ungeachtet dessen ist bei den Erstellungskosten natürlich im Rahmen der allgemeinen Inflation leider mit Kostensteigerungen für FTTH zu rechnen.
 
@Picobot

Der freche '5' bei mir D2D Verkäufer hat genau das auch als Verkaufstaktik genannt. Und sie er würde es "scheiße" finden das ich nicht Glasfaser möchte. Ein paar Technische Dinge wie Kosten der TAL für den Anbieter 11,19 Euro monatlich , kann den Klingeldraht auch selber zum HvT verlegen usw sowie keine reine IP4 Adresse ohne Aufpreis sowie unter Druck lasse ich mich schon gar nicht darauf ein und er war weg, beim nächsten überlege ich mir mal was anderes, um diese Provisiongeier los zu werden, Schild: Betteln und Hausieren verboten zb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es kein Dualstack ohne Aufpreis geben sollte wollten sie dir vermutlich einen Anschluß von UM verkaufen ? Oder wer bietet sonst noch Internet mit echtem Dualstack noch nur gegen Aufpreis an ?

Ich bin bei 1und1, und dort bekommt man echtes Dualstack spätestens auf Anfrage ohne Mehrkosten, egal ob FTTH oder DSL. Gleiches kenne ich von Vodafone / Kabel Deutschland, da muß man nur sagen, daß man echtes IPv4 wegen VPN-Nutzung benötigt und bekam es bisher dann auch ohne Mehrkosten
 
@Picobot

Sei es Deutsche Glasfaser wie andere Glasfaser ISP's gibt es dort nur reines IPV6 und IPV4 Aufpreis eben Feste IP

Kabelinternet kommt mir nicht ins Haus, dualstack und Bandbreite wenn die wieder überbuchen im Keller.

Ich bleibe bei meinem Klingeldraht dumm nur das meine Anschlussleitung jeden Monat dem ISP bares Geld kostet, besser wäre es natürlich ich nehme das mit bezalte Glasfaser von den Gemeinden oder Städten und entlaste den Provider mit seinen Stromkosten *lol*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, hier bei mir in der Stadt ist die "Deutsche Glasfaser" nicht aktiv. Hier kommt FTTH von der Deutschen Telekom und kann alternativ auch über 1und1 gebucht werden. Und die bieten beide, spätestens auf Nachfrage, echtes Dualstack ohne Aufpreis an.
 
Du kannst ja Mal bei Nachbarn fragen, wie deren Geschwindigkeit über den Kabelanschluss aktuell ist. Die haben mittlerweile viele Standorte ausgebaut, um die Überlastung in den Griff zu bekommen.
Vielleicht ist das bei dir mittlerweile der Fall.
Dann würdest du günstiger davonkommen.
 
Für VDSL 50 die ich auch wirklich habe zahle ich 34,95 Euro. Mehr bin ich nicht bereit auszugeben.
50 MB Down reichen mir völlig, meine Leitung kann 112 MB. Ist dann aber gleich fast doppelt so teuer.
Ich empfinde Internet sowieso als zu teuer, 20 Euro für 50 wäre angemessen.
Glasfaser nein danke.
 
Habe auch einen Glasfaser Anschluss in der Wohnung. Nur leider weis niemand von welchem Anbieter. Bei der Verfügbarkeitsprüfung finde ich keinen der Gängigen wie auch Lokalen Anbieter. .
 
Das mag sein dass dir 50 MBit reichen.

Aber die Entwicklung geht weiter.

Früher waren auch 2 MBit völlig ausreichend.

Heute sind 2 MBit nicht mehr zu gebrauchen.

Irgendwann in absehbarer Zeit werden die Geschwindigkeiten die per Kupferkabel erreichbar sind, nicht mehr ausreichen.

Wer dann keine Alternative hat ist aufgeschmissen.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X900 mit Tapatalk
 

Wir haben hier nirgendwo Kabel liegen. Einzige Versorgung neben Telekom Glasfaser ist Telekom DSL (inzwischen auch mit 50 Mbit statt 6 Mbit, es wurden neue outdoor DSLAMs installiert, wodurch sich die Kabellänge und damit die Dämpfung verringert).

Habe alles damals abgeklopft.
 
Bei uns ist der Ausbau jetzt fertig.
Zuerst 3 Monate Terror am Telefeon, per Post oder an der Tür.
Einmal Nein reich da nicht.
Dann ging das Buddeln los. War eine ganz hinterhältige Nummer.
Spitzen Subunternehmer mit hochqualifizierten Mitarbeitern. Glaube ich mal !?? Die haben kein Deutsch gesprochen.
Habe ich gemerkt als ich gefragt habe warum sie meinen Hausanschluss abgerissen haben obwohl ich ihnen vorher gesagt habe, dass da die Leitung liegt.
Jede Woche war ein mehr oder weniger großer Teil vom Ort ohne Telefon oder Inet, weil sie wieder eine Leitung abgerissen haben.
Gasleitung haben sie nue einmal beschädigt . Und das war weit weg von mir.
Ob oder wie man zu seinem Haus fahren konnte war ein Glücksspiel, weil ständig an einer anderen Ecke gebuddelt wurde.
Und nur weil sie das Loch am Vortag zugeschüttet haben war es nicht sicher, dass es am nächsten oder übernachsten Tag nicht nochmal geöffnet wurde.
Die haben es mit allen Mitteln versucht die Leute zu überzeugen.
 
Wer geht schon Freiwillig Buddeln,aus EU für Hungerlohn von 10€
Hab paar mal für die Jungs Wasser und Kaffee gemacht, die können am wenigsten was für "Professionelle instand setzung"
Bei uns war es auch so mit Baustellen,Einfahrt blockiert usw.
Trotzdem bleibe ich bei Vectoring, und T-Com ,wie lange Glasfaser hier nur DS liht mit Private IP Bereich arbeitet und man tausen Port maper braucht.
 
Das mag sein dass dir 50 MBit reichen.

Aber die Entwicklung geht weiter.
Welche Entwicklung? Sinnlos teures Zeug verhökern?
Tut mir leid, ich brauche nicht mehr. Die Hälfte von jetzt ist immer noch doppelt mehr als ich brauche.
Video kann man auch sehen, ich hatte mal Netflix in SD, kein Problem.
Ich kaufe immer nur das nötigste, davon das günstigste.
 
Klasse das einer immer für alle Spricht, mag sein das die die Leitung reicht, und das ist auch okay, aber für mich würde das mit nichten Reichen. Stream von IPTV, Cloud Computing, Spieke downloads, Video Uploads (Youtube) Streaming (Twitch) und so weiter. Klar bedarf es keiner 1 Gbit leitung, aber im Verhältnisst ist es TOP bei 40€ und ja selbst wenn es nur 750Mbit oder so sind ist es im vergleich immer noch ON TOP. Zu ALLEN anderen anbietern.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…