Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Docker Container ist super bei mir läuft
salidos hat super Job gemacht
Vielen Dank SALIDOS
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur bis zur installation gekommen :-) Für den Rest ist es zu spät....bisher TOP! Nichts mehr weiss am Rand :- - kann wieder m3u erstellen. Ich gehe mal stark davon aus dass es läuft.
 
EDIT: Auf Wunsch von Salidos offline genommen.

Da ich die Docker Idee auch super finde, habe ich auch mal ein Docker Image erstellt. Es sei dazu gesagt, dass ich das Image mehr oder weniger, quick&dirty erstellt habe. Da gibt es mit Sicherheit noch das ein oder andere zu optimieren, aber erstmal läuft es und man hat Zugriff.

Im Gegensatz zu dem Docker Image (Dockerfile) von @salidos, habe ich ein paar Änderungen eingefügt. Für mich ist bei Docker ein Riesenvorteil, dass ich am Host System nichts verdrehen muss, bzw. gar nicht erst mit diesem interagieren muss. Somit habe ich den local Folder auf dem Host rausgeworfen und alle Daten liegen jetzt im Docker Container. Heißt aber auch, dass im Moment alle Daten weg sind, sobald der Container gelöscht wird. Hier muss ich noch ein Volume einbauen, damit man nicht immer seine Einstellungen verliert.

Im Container muss jetzt auch für Apache kein Port zugewiesen werden, Apache hört jetzt immer auf Port 80. Man kann natürlich beim Starten des Containers einen anderen Host Port zuweisen, falls 80 schon belegt ist.

Hier mal ein Beispiel, wie man den Container starten kann. Die 8080 kann man gegen alles beliebige austauschen, dass ist der Port auf dem Host System.
Erreichen würde man den Container dann über " ". ("/serverw.php" braucht man nicht dahinter setzen, ich habe eine direkte Umleitung dahin eingebaut)
Code:
docker run -d -p 8080:80 --name portals teminvictus/portals:nightly-0.1

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe einen rp4 neu mit ubuntuserver aufgesetzt, login, update und anlegen von Portalen fuktionieren aber die "ls.json" wird nicht angelegt, egal welcher Browser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn bei Manage Local Server auch deine Serveradresse eingegeben?

Ansonsten bei Problemen IMMER Portals-Docker nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir lädt er den EPG immer über den entsprechenden Zugang. Das kann zwar Mal etwas dauern, funktioniert aber eigentlich sehr gut.

Ich hab nur irgendwie aktuell das Problem, das ich außer Optimus kein zweites stabiles Portal auf die Reihe bekomme. Ich scanne selber, aber entweder bekomme ich erst gar keine Mac oder sie werden nicht hell, bzw. den einen Tag geht's und den nächsten schon wieder nicht.

Welche Anbieter nutzt ihr denn so?
 
m3u.best-smarters.me
cdngold.me
mexamo.xyz
(xtream)

Aber nicht versuchen zu scannen.
Funktioniert so nicht.

War jetzt nur zum "Nase lang machen". ;)

...und nein, da gibt's kein wirkliches Rezept.
Das ist Handarbeit.

Scannt einfach andere :8080
Da ist immer etwas dabei.
Sind zwar meist Reseller, bringen aber auch teilweise Qualität.
 
Dann lade dir doch einfach noch einen freien EPG mit als Quelle dazu wie z.B.

Der sollte dann alles mit abdecken, was bei den Anbietern fehlt.
 
Nutzt die mappings.json
Dafür isse da.
Ist zwar erstmal Arbeit, aber wenn's einmal eingestellt ist und nicht andauernd Portal-Hopping betrieben wird passt das.
Wenn ich mal viiiiiel Zeit habe baue ich vielleicht mal ne mapping mit den Rytec Sources.
 
Zurück
Oben