Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Port Weiterleitung Aussetzer FritzBox?

    Nobody is reading this thread right now.
Hallo, schlage mich mit demselben Bug rum. Hat jemand eine Anleitung um die Firewall im Pi einzurichten und konfigurieren?
 
Hallo habe die 6.51 auf meiner 7390 jetzt möchte ich gerne "automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen deaktivieren leider ist das Kästchen grau und ich kann es nicht auswählen.jemand ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun verstehe ich es Nach der Installation von 06.51 war das Autoupdate aktiviert
Gerade zufällig gesehen, als ich nochmal auf der FritzBox war.
Naja, egal. Habe ja die internen Ports angepasst und damit wieder Ruhe.

Hallo,
hab genau das gleiche Problem mit meiner 7490 und aktueller OriginalSoft.
Habe auch auf dem Igel (Server) bei Oscam einen zusätzlichen Port, da ich verschiedene Protokolle bei den Clients benutze (eins für Cccam eins für Oscam).
Reicht es wenn ich bei der Fritzbox Autoupdate deaktiviere? Oder welche Lösungen habe ich noch?

LG Futuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht, ob der Fehler mal behoben wurde.
Wenn Du aber die internen Ports so anpasst, dass sie gleich mit den externen Ports sind, dann dürfte es keine Probleme mehr geben.
 
sorry,
weiß nicht genau was du meinst...
Habe auf der Fritz eine Portweiterleitung, der Port ist gleich wie der vom Cccam Protokoll. Habe dann später in den Oscam configs vom Igel (Server) ein anderer Port für die Oscam Protokolle eingegeben. Lief nicht unter dem gleichen Port.
was sind denn jetzt die interne und externe Ports?
 
Du musst doch in der Freigabe angeben, von welchen Port zu welchen Port eine Verbindung hergestellt werden soll.

Dabei ist bei der Fritte darauf du achten, dass die beiden Ports gleich sind.

Beispiel: Ist dein oscam Port für cccam lt. deiner Config auf 23432 festegelegt, dann muss in deiner Freigabe von Port 23432 nach Port 23432 stehen., denn es gibt Probleme, wenn der externe Port (Port aus dem Internet) nicht mit dem internen Port (Port deiner internen Anwendung z.B. hier 23432) übereinstimmt.
 
Seit IPv6 (zusätzlich) sind Portumleitungen eh praktisch Vergangenheit (sei denn man leitet die Ports über einen Reserve Proxy).
 
okay das mit den Ports habe ich jetzt verstanden, schaue heute mittag direkt nach was ich da eingetragen habe.
@hot chili
was meinst du genau mit deinem Beitrag?
 
Bei IPV6 wird das Endgerät (oder Server) von außen direkt über eine lange IP angewählte. Der NAT entfällt eigentlich.
Daher sind Portumleitungen bei IPv6 nicht vorgesehen. Der beides benutzt muss generell den Port ohne umbiegen durchleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre ja dann eine Option auf IPV6 umzustellen, falls es mit den Abbrüchen nicht besser werden sollte.
Oder versteh ich da was falsch?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…