AW: Plugins auslagern auf USB Stick
Kenne das DCC2 und seine Möglichkeiten nicht, da ich in der Glücklichen Lage bin und Linux als Betriebssystem nutzte

(Und Wine kommt mir nicht auf das system

).
Aber mit einem Softlink ist das ganze noch nicht wirklich erlegigt. Der Symlink ist eigendlich nur der letzte Schritt.
Als erstes liegen die meisten Plugins als IPK's vor. Dabei sollte man wissen, das dies eigendlich ar Archive sind.
Aber kann schon mal zum Testen eine grobe vorgehensweise zeigen:
1. ipk's entpacken (ar -c Pluginname). Ist kein Linux auf dem Computer kann es auch auf der Dream gemacht werden.
2. Das File data.tar.gz entpacken (zuerst das gz und danach das tar) (Google ist dein Freund)
3. Nun hat man das Plugin auf der Festplatte. Dieses auf den USB Stick kopieren und auf der Dream noch im Pluginordner einen Softlink auf das Plugin erstellen.
Zweite. und einfachere Möglichkeit.
1. Das Plugin normal auf der Dream in dan Flash Instalieren.
2. Mittels FTP das Plugun danach von Pluginordner auf den USB Stick kopieren.
3. Im Pluginordner noch den Softlink (ln -s) erstellen.
Nun kann das Plugin funktionieren oder auch nicht. Wie schon gesagt könnte es sein, dass es nicht mehr funktioniert. Kommt auf die Art der Programierung an (Wurden die Pfade Variabel Programiert zb mit ../../Pfad könnte es sein, dass diese nicht mehr gefunden werden.)
Aber testen schadet ja nicht und das Image so in den Himmel zu setzen ist auch fast unmöglich.
Gruss