kann gar nicht sagen seit wann genau, aber plötzlich habe ich ein Laufwerk Z auf das ich keinen Zugriff bekomme. In der Datenträgerverwaltung taucht das Laufwerk nicht auf.
Ausgabe DISKPART:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Folgende Aktion habe ich zuletzt gemacht:
mit Syncovery wollte ich Daten auf eine externe Platte sichern. Diese Platte war über einen USB-Hub angeschlossen und die Übertragung blieb "hängen". Offensichtlich geht es über einen Hub nicht.
Habe die Platte jetzt wieder direkt angeschlossen und es geht.
Kann es sein dass Syncovery Laufwerk Z angelegt hat mit Daten die nicht übertragen werden konnten ?
Kann ich dieses Laufwerk über Diskpart bedenkenlos löschen ?
Gruß, woddy
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das ist deine versteckte Recovery Partition (wie schon geschrieben wurde). Ich kenne Syncovery nicht, manche Programme vergeben Partitionen ohne Buchstabe temporär einen um die Partition zu sichern und löschen den Laufwerksbuschstabe nach erfolgter Sicherung wieder. Durch das hängen bleiben hat wohl das Löschen nicht geklappt, was du aber selbst über die "Computerverwaltung" erledigen kannst -> Rechtsklick auf die Partiton -> "Laufwerksbuschstabe ändern" -> Z: entfernen
Das könnte die eigentlich versteckte EFI-Systempartition, der eigentlich kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist, sein
Du kannst ihn auch mit Diskpart entfernen. Dazu bei DISKPART select volume 5 und dann remove eingeben.
Es sollte nichts passieren, allerdings ist dann der Fastboot-Eintrag im Bios/Uefi weg.
Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung und die Partition taucht nicht auf?! Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, schau bitte nochmal nach.
Hi Fisher,
ob Z der Bootmanager ist weiß ich nicht 100 Prozentig. Schau Dir bitte nochmal die Ausgabe von bcdedit an (#8 zweiter Spoiler).
Das sollte er sein oder ?
Eine zweite Platte kann ich nicht abstecken........es hängt keine dran.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nochmal zur Info: Laufwerk Z kann erst kürzlich angelegt worden sein. Wäre mir vorher aufgefallen. Also nichts was bei der Installation von Windows angelegt wurde.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hat(te) diese Platte zufällig eine Kapazität von 256 MB?
Dann hat der missglückte Datensicherungsvorgang den beim fehlgeschlagenen Datensicherungsversuch angelegten Laufwerksbuchstaben des USB-Hub oder der Platte erhalten.
Trotzdem gelöst !!
Meine eigene Vermutung aus #1 war richtig. Das Laufwerk wurde von Syncovery anscheinend als Zwischenspeicher mit den Daten angelegt die bei der fehlgeschlagenen Sicherung nicht übertragen wurden (Fehlgeschlagen weil die Platte am USB Hub angeschlossen war).
Habe Syncovery deinstalliert. Nach einem Neustart ist Laufwerk Z wieder weg.