Plex hat ein Update für seine Apps auf Android, iOS und tvOS veröffentlicht. Die Version 2025.21.0 bringt zahlreiche Neuerungen und Fehlerbehebungen mit sich. Vielleicht ganz wichtig zu wissen: Wir berichteten am Wochenende über die große Kehrtwende bei Plex. Da werden also sicherlich bald noch viele Änderungen in den Apps Einzug halten, allerdings sind diese jetzt noch nicht zu finden.
So, nun zum Update. Eine der Neuerungen ist die Integration der Discover-Quelle in das „Weitere Wiedergabemöglichkeiten“-Menü. Der Dienste-Bildschirm wurde überarbeitet, um die Navigation und Fokussierung intuitiver zu gestalten.
Für tvOS-Nutzer gibt es mehrere Verbesserungen: TV-Protokolle können nun heruntergeladen werden, das Menü und die Seitenleiste wurden optimiert. Die Animationen wurden für Geräte der mittleren Leistungsklasse angepasst. Außerdem können Benutzer jetzt mit ihrer Apple-ID anmelden und ihre letzten Suchanfragen auf dem Suchbildschirm einsehen.
Das Update behebt auch verschiedene Fehler. So wurden Probleme mit der Anzeige von Fehlertexten in den Suchergebnissen korrigiert und das „Weitere Wiedergabemöglichkeiten“-Menü schließt sich nicht mehr ungewollt bei VOD-Titeln. Der Homescreen zeigt nun korrekt Inhalte an, auch wenn keine Online-Quellen oder Lieblingsbibliotheken verfügbar sind.
Für Mobile-Nutzer wurden spezifische Probleme gelöst: Downloads, die aufgrund von Relay-Verbindungen fehlschlugen, zeigen jetzt präzisere Fehlermeldungen. Die „Zuletzt hinzugefügt“-Einstellung des Plex Media Servers wird wieder korrekt berücksichtigt. Nach dem Abspielen heruntergeladener Inhalte wird die Post-Play-Ansicht angezeigt.
Die tvOS-Version erhielt zusätzliche Korrekturen für die 12-Stunden-Zeitanzeige, die Fokussierung von Aktionsschaltflächen und das Verhalten der Zurück-Taste im Live-TV-Guide. Auch die Darstellung des Bewertungs- und Rezensionsbereichs wurde verbessert. In diesem Sinne, fröhliches Streamen!
Quelle; caschy
So, nun zum Update. Eine der Neuerungen ist die Integration der Discover-Quelle in das „Weitere Wiedergabemöglichkeiten“-Menü. Der Dienste-Bildschirm wurde überarbeitet, um die Navigation und Fokussierung intuitiver zu gestalten.
Für tvOS-Nutzer gibt es mehrere Verbesserungen: TV-Protokolle können nun heruntergeladen werden, das Menü und die Seitenleiste wurden optimiert. Die Animationen wurden für Geräte der mittleren Leistungsklasse angepasst. Außerdem können Benutzer jetzt mit ihrer Apple-ID anmelden und ihre letzten Suchanfragen auf dem Suchbildschirm einsehen.
Das Update behebt auch verschiedene Fehler. So wurden Probleme mit der Anzeige von Fehlertexten in den Suchergebnissen korrigiert und das „Weitere Wiedergabemöglichkeiten“-Menü schließt sich nicht mehr ungewollt bei VOD-Titeln. Der Homescreen zeigt nun korrekt Inhalte an, auch wenn keine Online-Quellen oder Lieblingsbibliotheken verfügbar sind.
Für Mobile-Nutzer wurden spezifische Probleme gelöst: Downloads, die aufgrund von Relay-Verbindungen fehlschlugen, zeigen jetzt präzisere Fehlermeldungen. Die „Zuletzt hinzugefügt“-Einstellung des Plex Media Servers wird wieder korrekt berücksichtigt. Nach dem Abspielen heruntergeladener Inhalte wird die Post-Play-Ansicht angezeigt.
Die tvOS-Version erhielt zusätzliche Korrekturen für die 12-Stunden-Zeitanzeige, die Fokussierung von Aktionsschaltflächen und das Verhalten der Zurück-Taste im Live-TV-Guide. Auch die Darstellung des Bewertungs- und Rezensionsbereichs wurde verbessert. In diesem Sinne, fröhliches Streamen!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; caschy