S salidos Teammitglied Registriert 17. Februar 2008 Beiträge 14.332 Lösungen 3 Reaktionspunkte 9.771 Punkte 1.093 17. Oktober 2023 #16 cron installieren (wenn noch nicht passiert crontab -e Eintrag: @reboot [Pfad/zum/Befehl]
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #17 5 Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
Radix2k Teammitglied Registriert 1. September 2013 Beiträge 3.372 Lösungen 6 Reaktionspunkte 3.935 Punkte 403 17. Oktober 2023 #18 Reiner123 schrieb: Nun muss VPN nur noch selbst starten, dann bin ich zufrieden. Zum Vergrößern anklicken.... Das habe ich mit OpenVPN unter bookwork auch nicht hinbekommen, liegt warscheinlich daran, das OpenVPN für bookwork angeblich buggy sein soll.
Reiner123 schrieb: Nun muss VPN nur noch selbst starten, dann bin ich zufrieden. Zum Vergrößern anklicken.... Das habe ich mit OpenVPN unter bookwork auch nicht hinbekommen, liegt warscheinlich daran, das OpenVPN für bookwork angeblich buggy sein soll.
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #19 6 Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
S salidos Teammitglied Registriert 17. Februar 2008 Beiträge 14.332 Lösungen 3 Reaktionspunkte 9.771 Punkte 1.093 17. Oktober 2023 #20 Gibt dir das was zurück sudo systemctl status openvpn@client sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable openvpn@client
Gibt dir das was zurück sudo systemctl status openvpn@client sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable openvpn@client
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #21 0 Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
S salidos Teammitglied Registriert 17. Februar 2008 Beiträge 14.332 Lösungen 3 Reaktionspunkte 9.771 Punkte 1.093 17. Oktober 2023 #22 sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable openvpn@client systemctl enable openvpn@client
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #23 9 Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
S salidos Teammitglied Registriert 17. Februar 2008 Beiträge 14.332 Lösungen 3 Reaktionspunkte 9.771 Punkte 1.093 17. Oktober 2023 #24 Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Letzteres aber auch mit openvpn@client Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Letzteres aber auch mit openvpn@client
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #25 siehe Lösung. Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
Derek Buegel Premium Registriert 11. September 2010 Beiträge 23.014 Lösungen 10 Reaktionspunkte 72.388 Punkte 1.103 17. Oktober 2023 #26 Hast Du mal die SuFu benutzt? Da ist bei der Installation, vom BS, was schief gelaufen. Musst ein paar Pakete händisch installieren. IPC läßt sich nicht auf Rasberry Pi 3A+ mit Raspian Buster installieren Funktioniert auch ein Update problemlos von Stretch zu Buster? www.digital-eliteboard.com
Hast Du mal die SuFu benutzt? Da ist bei der Installation, vom BS, was schief gelaufen. Musst ein paar Pakete händisch installieren. IPC läßt sich nicht auf Rasberry Pi 3A+ mit Raspian Buster installieren Funktioniert auch ein Update problemlos von Stretch zu Buster? www.digital-eliteboard.com
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #27 8 Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
D DarkStarXxX Registriert 30. Dezember 2009 Beiträge 18.805 Lösungen 11 Reaktionspunkte 22.711 Punkte 1.103 17. Oktober 2023 #28 Raspbian basiert auf Debian!
OP OP R Reiner123 Board Guru Registriert 20. September 2019 Beiträge 1.471 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.336 Punkte 393 Ort Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind! 17. Oktober 2023 #29 Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
D DarkStarXxX Registriert 30. Dezember 2009 Beiträge 18.805 Lösungen 11 Reaktionspunkte 22.711 Punkte 1.103 17. Oktober 2023 #30 Zumindest schlauer als du. Steht doch dort was fehlt. sudo apt-get install dialog Aber mach ruhig so weiter mit deinen Sprüchen, dann wirst du hier im Forum bald von niemanden mehr Hilfe bekommen. Davon mal abgesehen: IPC hat noch gar keinen Support für Bookworm. Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
Zumindest schlauer als du. Steht doch dort was fehlt. sudo apt-get install dialog Aber mach ruhig so weiter mit deinen Sprüchen, dann wirst du hier im Forum bald von niemanden mehr Hilfe bekommen. Davon mal abgesehen: IPC hat noch gar keinen Support für Bookworm.