Ohne ersichtlichen Grund stehen offensichtlich relativ viele Benutzer vor einem Problem, dass sich quer durch fast alle Photoshop-Versionen zieht:
Man öffnet ein Bild, bearbeitet es entsprechend und möchte es speichern, doch Photoshop meldet: "Der Befehl konnte nicht abgeschlossen werden, weil nicht genügend Arbeitsspeicher (RAM) vorhanden ist."
Ärgerlich genug, doch ein simples Ändern der Voreinstellungen unter dem Menüpunkt Leistung könnte helfen.
Also unter Bearbeiten - Voreinstellungen auf "Leistung" klicken, um Photoshop mehr RAM zuzuweisen und es erscheint die nächste Fehlermeldung: "Es ist eine ganze Zahl zwischen 96 und 8 erforderlich. Der nächstmögliche Wert wurde eingesetzt."
Der Support von Adobe empfiehlt eine Neuinstallation der Adobe-Produkte oder, da dies einfach nichts hilft, eine Neuinstallation von Windows.
Doch die Lösung liegt an anderer Stelle: Photoshop kann, aus welchem Grund auch immer, den richtigen Wert für den verfügbaren Speicher nicht mehr lesen. Abhilfe schafft ein Eintrag in der Registry.
Am Beispiel Photoshop CC:
Den Registrierungseditor aufrufen und zu folgendem Pfad navigieren:
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Photoshop\120.0
Hier nun einen neuen DWord-Wert (32 Bit) anlegen mit dem Namen:
und dem Wert des auf dem jeweiligen Rechner installierten RAM (z.B: 8 GB RAM installiert = Eintrag 8000).
Danach muss am Eintrag "Leistung" in den Voreinstellungen von Photoshop eigentlich nichts mehr geändert werden, alles funktioniert wieder wie gewohnt.
Gruß
Fisher