Ich habe Sony gekauft wegen Android. Hatte davor einen Samsung. Der nächste wird auf keinen Fall Sony mehr sein der ist was die Reaktionszeitwn angeht voll lahm wenn Mann zwischen den Kanälen wechselt. Auch die Menüführung ist gewöhnungsbedürftig.
Hallo, ein Arbeitskollege und ich auch hatten beide ein Philips mit Ambilight, ansich war das Gerät ganz gut, aber beide waren so ein Jahr nach Garantie Ende plötzlich kaputt, habe jetzt ein nur halb so teurer LG und finde den besser, vorallem das Gerät ist auch sofort an wenn man ihn einschalten tut, ohne Logo blinke blinke am Anfang....
Würde ich wieder kaufen wenn dieser länger hält...
Wenn dir Ambylight nicht sooo wichtig ist würde ich zu Samsung raten.
Alle wichtigen Apps sind verfügbar, tolles Menü, schicke Design und im mittleren bis oberen Preissegment kriegt man gute QLEDs ab 55“. Aber auch Low-Budget Geräte können sich sehen lassen. Gutes P/L-Verhältnis solange man nicht das neueste Modell aussucht.
Ich werde mir dieses Jahr oder Anfang nächsten Jahres auch einen neuen TV gönnen. Aktuell tendiere ich zwischen Samsung und LG. Ich kaufe aber generell immer Vorjahresmodelle, weil ich nicht den Einführungspreis der aktuelle Generation zahlen möchte. Die Modelle vom letzten Jahr reichen mir völlig.
Will mir auch einen Neuen 55er zulegen und tendiere auch zu Samsung. Muss aber erst nochmal überlegen und dann entscheiden. Wahrscheinlich auch ein Vorjahresmodell.
...
habe jetzt ein nur halb so teurer LG und finde den besser, vorallem das Gerät ist auch sofort an wenn man ihn einschalten tut, ohne Logo blinke blinke am Anfang....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Würde ich wieder kaufen wenn dieser länger hält...
Naja, kurz kommt schon das „LG-Logo“. Unser LG aus dem Modell-Jahr 2016 funktioniert heute noch problemlos und hat auch vor ein paar Wochen noch Updates von LG bekommen.
Ja,
Philips hat meiner Meinung nach auch ein zu sehr überladenes Menü, und braucht deshalb auch länger, da ich das alles aber nicht nutze außer evtl mal Youtube stream direkt vom Handy, nutze ich ja sonst keine Apps, Rest kann da die dream besser...
Philips hat ein überladenes Menü? Wie kommst du da drauf? Alle wichtigen Apps sind drauf. Netflix, YouTube, Plex. Alles sofort verfügbar. Was ich im Menü nicht sehen will wird raus genommen. Kann ständig wieder hinzu gefügt werden. Was ich bestätigen kann ist die etwas schwierige Bildeinstellung. Aber das macht man eh nur einmal. Da muss man sich ein wenig konzentrieren. Das Android läuft absolut flüssig.
Hallo zusammen,schließe mich mal der Diskussionsrunde mal an. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Philips und Samsung TVs gemacht. Wobei ich sagen muss, das der Support bei Philips etwas besser ist bzw Kundenfreundlich . Ist mein persönlicher Eindruck. Schau dir einfach die verschiedenen Geräte an und welches dir persönlich mehr zusagt, das wird es dann sein. Aktuell habe ich einen LG mit einer android box und bin auch bis jetzt voll und ganz zufrieden.
Gruß AJ1212
Ich nenne auch einen Phillips TV mit 3 seitigen Ambillight mein Eigentum, von Reaktionszeiten kann ich vom TV selber nichts sagen, denn meine Dreambox hängt dran und dort wird alles darüber gesteuert.
Aber es ist mit dem TV's ist es genauso wie mit den Boxen, man Emphielt das mit dem man persönlich zufrieden ist.
Die Samsung Qled-Tv haben schon ein geiles Bild, wenn dort im Film einer mit ner Taschenlampe rumleuchtet, musst du mit den Augen blinzeln, wenn er dich anleuchtet. Wer oft bei hellem Raum Fernsehen sieht, ist damit sehr gut bedient. Wer hauptsächlich den Raum abdunkelt, ist mit OLed gut bedient, da schwarz wirklich schwarz ist.
Ein Freund von mir arbeitet bei Saturn in der TV Abteilung, er rät generell von Samsung Fernsehern ab. Sie seien zu bunt, was ein besseres Bild vortäuschen würde.