Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Philips Research entwickelt Fenster mit OLED-Technik

    Nobody is reading this thread right now.
Der niederländische Elektronikkonzern Philips hat vor Kurzem ein neues Konzept für die Verwendung von OLED-Displays vorgestellt. In Fenstern soll die OLED-Technik tagsüber transparent sein und am Abend zur Raumbeleuchtung werden.

Wie Hans Driessen, Senior Communications Manager bei Philips Research erklärte, ist es dem Unternehmen gelungen, dünne transparente OLED-Schichten zu entwickeln, die in Glas oder Plastik eingebettet werden können. Bis entsprechende Fenster auf den Markt kommen, wird es jedoch noch ein paar Jahre dauern.

Wie Driessen mitteilte, seien OLED-Fenster noch weit von einer Massenfertigung entfernt, da man erst größere Oberflächen erschaffen müsse. Das Projekt OLED100, bei dem einige europäische Hersteller von OLED-Displays kooperieren, habe sich deshalb diesem Problem angenommen.

Der aktuelle Prototyp des OLED-Fensters hat eine Größe von zwölf Zentimetern und kann über einen Zeitraum von mehreren Minuten leuchten. "Das Problem ist, dass OLEDs derzeit in einem sterilen Raum gefertigt werden müssen und nur ein einziges Staubkorn das komplette OLED-Display zerstören könnte", so Driessen.

Aus diesem Grund versuche das Projekt OLED100 derzeit auch, neue Wege zur Fertigung entsprechender Displays zu finden. Bislang werden OLEDs unter anderem als Handy-Display, in Fernsehgeräten und bei Bildschirmen eingesetzt.

Quelle und Fotos:
http://winfuture.de/news,45716.html
 
Zurück
Oben