Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Philips 55pus7909 erste 2-3 min. bootschleife, dann 2× blinken

    Nobody is reading this thread right now.

xosajin

Hacker
Premium
Registriert
4. Dezember 2011
Beiträge
382
Reaktionspunkte
246
Punkte
103
Ort
Unterfranken
Ein Philips 55pus7909 nach Einschalten erste 2-3 Minuten bootschleife, dann 2× blinken.
Hab das Teil aufgemacht und am Kabel zwischen Netzteil und Mainboard, auf der Seite von NT ein angebranter pin-Kontakt entdeckt.
Auf den Fotos sieht man es ganz deutlich.
Wie geht man da vor?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den pinn etwas verbigen bigen , aber nur milimeter weise damit der beseren kontkakt in dem stecker hat , reinigen ( mit schraubendreher etwas abkratzen , oder mit schleifpapier sauber schleifen ) und am besten mit etwas smiere dann das ganze zusamen bauen

den pin auf der platinne mit lötkolben nachlöten
 
Ich hab den pin raus genommen und ein anderer Kabel an die Platine angelötet, dann beide miteinander verbunden.
Das Problem bleibt.
 
Schaue dir Mal die elkos auf der Netzteil platinne , irgend einer wird kaput sein , das mit dem Stecker wird damit nichts zutun haben , ist eher Konstruktion Fehler oder einfach nur ein Zufall

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Die Elkos habe ich einzeln raus gelötet und nach dem Messen wieder rein. Alle sind in Ordnung. Das Problem bleibt.
 
das blinken könte man mit einem default wert wider auschalten , also wenn möglich software updaten , wenn keine vorhanden über Service Menü den TV auf werkseinstelungen setzen , ich meine das versteckte Service menu , nicht das normale menü

in dem Service Menü NICHTS verstellen , kann sein das du den TV abschist , dann ist es mültonen fahl

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Danke an Support.
Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass ich am Anfang mit Software Update probiert habe. Mit derer Anleitung:
Alles bleibt so, wie im ersten Post beschrieben.
Hab im Internet lesen können, wenn es mit Firmware Update nicht mehr geht, dann ist wohl Firmware Chip hinüber ist. Einer erzählte, dass nach Austausch alles wieder laufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Philips nach hat CPU probleme die CPU sich gelöst,habe nach gelötet hat auch einen Tag gehalten!
Philips hat generell probleme mit der CPU nie wieder Philips!
 
Hallo ,
Kann ich nicht mit dienen , meinen habe ich jetzt ca. 4 Jahre und er ist täglich ca 12 Std. in Dauerbetrieb , allerdings in Verbindung mit einer Dreambox
mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die CPU wird verdamt Heiß kannste am gehäuse fühlen!
Ist bei Philips ein Hitze problem!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…