AW: Pearl Navgear GT-505-3D Autostart
Hallo,
ich bin mit meinem GT35-Navi (ok, es ist ein echtes Low-Level-Gerät, aber es ist klein, handlich und nicht zletzt preiswert) eigentlich ganz zufrieden. Was mich aber stört ist, dass das Startmenü ganz viele Systemeinstellungen an sich reisst und diese nach dem Ausschalten meist wieder vergisst, z.B. die Lautstärke, die Zeiteinstellung und besonders die ScreenSaver-Funktion. Die steht dann werksmäßig auf 30 Minuten, man ist gerade z.B. mit
Navigon unterwegs und schwupps: Bildschirm dunkel. Das ist nicht toll. Und der werksseitige MP3-Player ist auch eher..naja.
Deswegen hier mal eine recht detaillierte Anleitung für einen Autostart von Programmen auf
NavGear-CE5.0-Navis OHNE Startmenü (getestet auf GT35). Diese Lösung legt das Desktop frei und startet per Autostart andere Programme von SD-Karte per Autostart.
Ich halte sie für "vergleichweise" sicher. Es müssen allerdings auch hier 2 Registry-Einträge geändert werden. Hiervon ist aber nur einer beim Systemstart relevant, so dass ein komplettes "Schrotten" des Navis durch Tippfehler recht unwahrscheinlich ist...
Trotzdem sollte man sehr sorgfältig vorgehen, wer es sich nicht zutraut, sollte es lieber lassen.
Bei den Pfadangaben sind natürliche die "" weg zu lassen.
Übrigens: ich übernehmen keine Garantie / Haftung oder dergleichen !!!
Benötigte Tools:
- TotalCommander
- Registry-Editor (z.B. TRE - funktionerte bei mir 1a)
- Mortscript.exe, am besten die aktuelle Version 4.2
Vorgehensweise:
- Alle benötigten Dateien auf eine leere SD-Karte kopieren, Verzeichnis "\MobileNavigator"
- TotalCommander.exe in "MobileNavigator.exe" umbenennen
- Karte ins Gerät einlegen, auf GPS tippen, TotalCommander wird gestartet
- auf dem Laufwerk "\ResidentFlash" den Ordner "Startup" anlegen
- Mortscript.exe ins Hauptverzeichnis von "\ResidentFlash" kopieren
- Mortscript.exe 1 x ausführen (Registry-Einträge für Mortscript werden erstellt)
Anmerkung:
Der "allgemeine" Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass Mortscript von nun an im "ResidentFlash" registriert ist und damit immer und egal, von wo aus aufgerufen, zur Verfügung steht. Unabhägig davon, ob Mortscript auf der SD-Karte vorhanden ist oder nicht.
- Windows-Explorer starten (damit man später eine Tastatur zur Verfügung hat)
- Nun der etwas "gefährlichere" Teil: Mit einem Reg-Editor (ich empfehle hier TRE) folgende Werte ändern:
HKEY_Local_Machine\INIT\Launch50: Statt "GPS.EXE" neu: "explorer.exe" <--- Achtung !! Wer sich hier vertippt und das Gerät ausschaltet hat es unwiderbringlich GESCHROTTET !!! Es bootet NIE wieder :-((
HKEY_Local_Machine\SYSTEM\EXPLORER\SHELL Folders\Startup: Statt "\Windows\Startup" neu: "\ResidentFlash\Startup" <-- Dieser Eintrag ist für die Lebensdauer des Gerätes nicht sooo entscheidend, da es auch bei Tippfehler weiterhin hochfährt und stattdessen den angegebenen Ordner anlegt - passen sollte er aber schon

. (Zur Info: Experimente mit "\SDMMC\Startup" waren bei mir leider ohne Erfolg...)
Nun wird es spannend:
Gerät nun ausschalten und neu starten...es sollte ein leerer Desktop mit 3 Icons erscheinen. Wenn das Navi aber über den Startbildschirm nicht hinauskommt, habt ihr Euch bei "explorer.exe" vertippt...es tut mir leid, aber das Navi ist hin :-(. Deswegen nochmal: Sorgfältig alles kontrollieren, der Eintrag "explorer.exe" (ohne "") ist von entscheidender Bedeutung!
Beim Doppelklick auf "GPS" sollte das Originalmenü erscheinen (Achtung: Man kommt aus diesem nur durch erneutes Aus- und Einschalten wieder heraus).
So, jetzt kann man mit dem Totalcommander eine beliebige Startdatei in den Ordner "\ResidentFlash\Startup" kopieren...diese wird beim Start des Explorers ausgeführt.
Ich würde es aber nicht übertreiben, wenn man ein Programm hier hinein kopiert, welches permanent abstürzt, fährt das Navi vsl. ebenfalls NICHT MEHR HOCH ! Zur Sicherheit daher nur ein einziges, ganz kurzes Mortscript-Script (Dateiname egal) mit Verweis auf ein weiteres Script auf der SD-Karte verwenden. Z.B.:
RUN ( "\SDMMC\Start.mscr" )
Wenn diese Startdatei auf der SD-Karte nicht gefunden wird, erhält man nur eine kurze Fehlermeldung, man gelangt aber nach Bestätigung wieder in den Explorer.
Die Startdatei auf der SD-Karte könnte z.B. so aussehen:
RUN ( "\SDMMC\
NAVIGON\
NAVIGON.EXE " ), damit würde dann
Navigon (sofern vorhanden) gestartet. Gibt es hier Fehler, kann man den Inhalt der SD-Karte bequem vom PC aus editieren.
Bei mir läuft diese Lösung SUPER ! Es wird über ein Startscript auf der SD-Karte Systeminformation.exe mit einem "hübschen" Menü aufgerufen. Beim Start des Navi-Programms wird das Menü beendet und es steht deutlich mehr Speicher zur Verfügung...mein GT35 ist da nämlich etwas knapp bestückt.
So, viel Spaß beim Experimentieren. Wie gesagt, KEINE GEWÄHR/ HAFTUNG MEINERSEITS, ALLES AUF EIGENE GEFAHR.
P.S.: Sollte eine solche Anleitung schon existieren hier im Board oder anderswo - sorry, ich wollte nicht abgekupfern (und habe es auch nicht) . Natürlich sind viele andere Beiträge und Infos in diese Anleitung eingeflossen, DANKE an die jeweiligen "Vorarbeiter" !
Viele Grüße
Edit Mogel:
Alles auf eigene Gefahr! Ich will hinterher hier keinen herum jammern hören!