@papa: Ja da hast du recht, es gibt nur die Pro als 64 bit, aber die gibts auch schon billig als Systembuilder Version zu kaufen
Dann kannste aber fast schon gleich auf Vista umsteigen..
@anderl:
Sobald es keine 32 Bit CPUs mehr gibt
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Schon mehr als dreieinhalb Jahre ist es bereits her, dass AMD mit dem Athlon64 den ersten 64bit-fähigen Prozessor für Desktop PCs auf den Markt brachte. Jedoch tat sich an den Betriebssystemem, abgesehen von Linux, lange nichts mehr wenn es sich um das Thema 64 Bit drehte. Doch stellte Microsoft daraufhin im April 2005 das deutlich verspätete Windows XP x64 vor.
Trotzdem spielte das 64bit-Betriebssystem bis heute keine große Rolle und auch die neuen 64bit-Versionen des kürzlich erschienenen Betriebssystems Vista machen derzeit noch eher durch Pobleme mit Treibern als durch handfeste Vorteile auf sich aufmerksam. Doch glaubt man den Herren aus Redmond, wird die Server-Variante von Windows Vista, Windows Server 2008, das letzte Betriebssystem für Desktop-PCs und Server sein, das Microsoft als 32-Bit-Version entwickelt. Dies gab Bill Laing, General Manager für die Windows Server Plattform, auf der diesjährigen Windows Hardware Engineering Conference bekannt.
Bis zum Erscheinen des nächsten Betriebssystem “Windows 7″ würde es selbst nach Microsofts derzeitigen Plänen noch bis 2010 dauern. Ob diese Planung realistisch ist wird sich herausstellen. Jedenfalls steht fest, dass Prozessoren ohne 64bit-Unterstützung bis dahin wohl kaum noch eine Rolle spielen.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.