Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Patch erstellen

OScam läuft auch soweit, aber sowohl der Button "Show" unter "Provider" ist noch da sowie auch der "Blure-Effekt". Vielleicht kann ja mal jemand über den Patch schauen, ob da vielleicht doch ein fehler drin ist.
Oder vielleicht habe ich ja auch grundlegend einen Fehler in meiner Vorgehensweise.
Hi,
genau so war es bei mir auch, deshalb habe ich immer die "entitlements_itembit.html" manuell geändert. nun kann ich ja deinen Patch nutzen ;):ROFLMAO:
wo oder was genau war denn bei dir der Fehler, das es jetzt funktioniert?
Gruß
 
@diam0ndcrush3r
Ich habe meinen letzten Beitrag nochmals editiert. Ich hatte mich zu früh gefreut, da die geänderten Dateien "entitlements_bit.html" und "entitlements_itembit.html" noch im Ordner "\s3_releases\oscam-git\webif\entitlements" lagen. Dann baut er natürlich die OScam mit der Änderung, egal ob ich mit Patch baue oder nicht. Ich blicke es aktuell nicht wirklich.
Für mein Verständnis müssen in unserem Fall die Originaldateien, also so wie sie ursprünglich sind, unter "\s3_releases\oscam-git\webif\entitlements" liegen. Und der Patch "schreibt diese dann beim kompilieren/bauen" entsprechend dem Patch um. So würde ich es jedenfalls verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@OnkelAtze
Vielen Dank!
Ich komme jetzt aber wahrscheinlich erst morgen wieder zum testen. Wenn der Patch funktioniert, besteht die Möglichkeit, dass Du erklärst (für Laien) wie Du genau vorgegangen bist? Das Problem ist, ich würde gerne etwas tiefer in die Materie einsteigen, dafür muss ich aber anfangs wirklich "an die Hand genommen werden" um es grundlegend zu verstehen. Gerne per PN. :)
 
@ultrasmd77 ohne mir jetzt den Patch und auch die Dateien angeguckt zu haben, hast du den patch mal manuell angewendet um zu sehen ob der alle zu patchenden Zeilen usw. findet oder error und hunks ausspuckt? Wenn das funktioniert liegt es ja an s3 das der patch nicht richtig angewendet wird.
 
@el_malto
Auch Danke an Dich für deinen Beitrag.
Was meinst Du mit "hast du den patch mal manuell angewendet"? (wie gesagt bin Laie)
 
ich glaube ich bin ein Schritt weiter:

--- original/entitlements_bit.html 2025-03-21 05:59:14.681499900 +0100
+++ update/entitlements_bit.html 2025-03-22 11:46:35.310683700 +0100

das bedeutet doch ändere in oscam-git die Datei entitlements_bit.html.
doch die zupatchende liegt ja in oscam-git/webif/entitlements/entitlements_bit.html

es müsste doch:

--- webif/entitlements/entitlements_bit.html 2025-03-21 05:59:14.681499900 +0100
+++ webif/entitlements/entitlements_bit.html 2025-03-22 11:46:35.310683700 +0100

dann patch er bei mir auch die originale dateien.
 
Deinen Patch in \opt\s3_releases\oscam-git kopieren
cd /opt/s3_releases/oscam-git
patch -p0 < NAME.patch oder patch -p1 < NAME.patch
 
Vielleicht liest du dich einfach mal ein wenig zum Thema diff, patch bei google ein.
und mach das erstmal ohne s3, damit du verstehst, was da passiert.
 
Dann habe ich aktuell keine wirkliche Idee wie ich an meinem Windows PC --> OScam bauen kann. (außer mit dem üblichen Weg UBUNTU auf Windows 10 installieren und dann per s3 bauen.)
 
Zurück
Oben