@OnkelAtze
ja, die Hunks waren bei mir auch drin, aber da habt ihr ja gesagt, das sind nur "Hinweise".
(weil sich wohl die Patch-Zeilen entsprechend verschoben haben ?!)
Danke für deine Anpassungen - ich teste und berichte! ;-)
@kitte888
da ich das identische (lauffähige) Ergebnis wie @OnkelAtze habe, macht es Sinn gleich seinen zu testen!
@OnkelAtze
ja, die Hunks waren bei mir auch drin, aber da habt ihr ja gesagt, das sind nur "Hinweise".
(weil sich wohl die Patch-Zeilen entsprechend verschoben haben ?!)
Ich weiß was Hunk's sind, wenn jedoch jemand behauptet, auf r11734 angepasst zu haben und dann sind da mehr Hunk's drin als vorher, fasse ich mir schon an die Birne
@OnkelAtze
naja, BB hat "nur" die 2x Rej. beseitigt, die Hunks hat er erfolgreich "ignoriert".
was aber ja zZ. noch nicht so trivial ist.
ich mache mir da jetzt eher um loka's Patch Gedanken - der ist bedeutend kürzer, und hat gleich ganze Blöcke "verschoben".
Solange diese richtig adressiert sind, kann er verschieben, was er will. Ich habe mir den Patch von loka aber nicht wirklich angesehen. Habe nur den originalen von Ipm11 "schnell auf r11734 umgepfuscht"... (ist nicht der von meinen OSCam builds hier im DEB).
@WXbet@Alex
zur Info:
die vuplus4k(a)-TC läuft weiterhin nicht auf dem mv430!
(also auch mit diesen Patches nicht!)
=> /usr/bin/oscam: cannot execute binary file
aber(!):
die vuplus4k-TC läuft nun auch auf dem mv430!
(mit dem streamrelay-patch von @OnkelAtze ... und ohne Emu!)
@OnkelAtze
läuft mit 0 fehler durch ... keine hunks + rej.!
du weisst aber jetzt schon, wer den Patch dann up2date hält, wenn er es nicht ins SVN schafft!
so dann möchte ich dem Thread mal neues Leben einhauchen da es jetzt ja kein svn mehr gibt und ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
Der 11858-802 Patch funktioniert ja ab der Version 11861 nicht mehr es gibt nicht nur Hunks sondern einen Error.
Mich würde jetzt mal die genaue Vorgehensweise interessieren um einen funktionierenden Patch zu erstellen.
Es wird ein „module-streamrelay.c.org“ und „module-streamrelay.c.rej“ erstellt.
Was müsste ich jetzt genau wie tun um einen funktionierenden Patch zu bekommen. Aber jetzt bitte nicht schreiben die *.rej anpassen.
Ich brauche eine „Idiotensichere“ Beschreibung der Vorgehensweise.
das kommt jetzt aber wie aus dem nichts mit der Anpassung.
Ich würde es aber auch gern mal nachvollziehen wie man denn genau vorgeht wenn wirklich mal ein Error entsteht und nicht nur Hunks.
Patch funktioniert einwandfrei, anscheinend hat s3 jetzt mit get_patch ein Problem oder irgendetwas anderes passt nicht mehr.
Edit: Habe gerade erst bemerkt das es ja eine neue URL ist.
ein Patch muss idealerweise auf eine bestimmte Version aufsetzen; in dem Fall auf die Version 11858.
Die Weiterentwicklungen in der Patch-Datei basieren auf dem Stand 11858.
Mittlerweile gab es zig parallele Weiterentwicklungen im offiziellen Git-Repo; u.a. an den gleichen Dateien und Zeilen, was zu konflikten führt, wenn man beide Entwicklungen zusammenführen möchte.
Im Falle eines Konfliktes muss jemand händisch entscheiden, welche Weiterentwicklungen "besser" ist und wie man die verschiedenen Änderungen evtl. kombinieren kann.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der erste Konflikt tritt bei der 11861 Anpassung auf. Um möglichst wenige Konflikte auf einmal lösen zu müssen, sollte man die Anpassungen ab der Version 11858 nach und nach "einspielen".
Also den Stand 11858 auschecken und dann den Patch einspielen ... und dann die anderen Weiterentwickungen nach und nach einspielen; sobald ein Konflikt auftritt, muss man entscheiden welche Anpassung "besser" ist.
#Edit: Der Patch aus dem Post #56 lässt sich auf jeden Fall auf die aktuelle OSCam Version anwenden.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich möchte ein wenig in das Thema "patches" einsteigen und wollte mir für den Anfang einen Patch schreiben/erstellen, um diese "blure-Funktion" wieder zu entfernen. Diese Funktion ist mit der Version 11843 eingeflossen.
Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses Patches. Für mich ist es ein guter Anfang, da ich ein ein bissl HTML verstehe.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Im ersten Schritt habe ich die "entitlements_bit.html" und "entitlements_itembit.html" direkt geändert (vorher natürlich eine Sicherung der Originaldateien erstellt). Danach habe ich OScam wie üblich gebaut und das Ergebnis war genauso wie ich es wollte. Der Button "Show" unter "Provider" war weg und der "Blure-Effekt" war auch nicht mehr vorhanden.
Im zweiten Schritt habe ich dann die original "entitlements_bit.html" und "entitlements_itembit.html" wieder hergestellt und dann gemäß Patch erstellen eine Patchdatei erstellt (ist im Anhang). Meiner laienhaften Ansicht nach, passt die Patchdatei. Dann habe ich den Patch in den entsprechenden Ordner kopiert --> \opt\s3_releases\support\patches und danach OScam mit dem Patch gebaut. Es gab keine Fehlermeldung und laut oscam.version ist der Patch mitgebaut geworden:
OScam läuft auch soweit, aber sowohl der Button "Show" unter "Provider" ist noch da sowie auch der "Blure-Effekt". Vielleicht kann ja mal jemand über den Patch schauen, ob da vielleicht doch ein fehler drin ist.
Oder vielleicht habe ich ja auch grundlegend einen Fehler in meiner Vorgehensweise.
Vielen Dank schon mal!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.