Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu startet nicht nach Stromausfall

Registriert
11. September 2010
Beiträge
22.091
Lösungen
10
Reaktionspunkte
67.684
Punkte
1.103
Der Server, IPC und oscam starten problemlos nach einem Stromausfall, nur OSEmu muss ich "per Hand" starten.
Wie kann ich auch Das ändern?

Server ist ein Marsboard A20 (ARM) Debian wheetzy.

MfG
 
AW: OSEmu startet nicht nach Stromausfall

Steht OSemu in /etc/rc.local?
Wenn ja, steht dies bezüglich was im Syslog?
 
AW: OSEmu startet nicht nach Stromausfall

Nein steht kein OSEmu drin.
Kann ich Das einfach reinschreiben?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Stromausfall kommt ja nicht so oft vor, sollte aber schon mit starten.

syslog ist leer bzw. giebt es nicht?

MfG
 
AW: OSEmu startet nicht nach Stromausfall

So ist der Eintrag im IPC Installations Pack:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Das Syslog sollte unter /var/log/syslog zu finden sein, aber wenn OSemu nicht in rc.local steht, ist der Fehler ja klar
 
AW: OSEmu startet nicht nach Stromausfall

Syslog ist leer (größe 0B), es gibt da noch eine syslog.1 - größe 38kB
siehe Spoiler

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Änderungen in rc.local eingefügt - warten wir auf die nächste Reparatur der Stromleitungen!:emoticon-0113-sleep

Noch ne andere Frage - lohnt es eine USV an/ein zu bauen?

MfG
 
AW: OSEmu startet nicht nach Stromausfall

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

wenn du mehrere strom abrüche im monat hast , dann ja

wenn du aber 1 x pro 2-6 monate ein strom ausfahl hast , dann einfach lohnt es sich nicht

ich hab eine selbst gebaute , die wird über solarpanell betriben , seit über 1 jahr war sie aber nur 1 mal im einsatz , sonst wird das strom teglich von dem panell an meine haus beleuchtung geleitet , somit licht = kein zent

@EDIT
18:15 - frau + tapeziren + tapeten kleister in steckdose = 2 tes mal , grade eben hat sich die selbst gebaute USV bewertet :DDD

tapeten kleister + 230v steckdose = FI rausgeflogen :dfingers:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu startet nicht nach Stromausfall

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


oder einfach selbst bauen

bei ebey gibts die solar module tonen weise

@EDIT
ich würd vorschlagen das du mit 12v arbeitest , weil die router usw. auch mit 12v laufen
was nutzt dir das dein raspery am selbstgebautem usv hengt , wenn bei strom ausfahl der router auch ausgehen wird

aus 5v 12v machen ist möglich , aber mit gröseren verlusten

aus 12v 5v zu machen , ist einfacher und mit weniger verlusten

die meisten sollar module lifern die 18v , dann wird es durch den laderegler auf die 13-14v ladestrom gesenkt

auserdem bekommst du aus dem laderegler direkt die 12v raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben