AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel
So, der Übeltäter der Timeouts ist gefunden, zumindest bei mir.
Sollte mein Professor aus dem Studium nur nicht mitbekommen, dass es solange gedauert hat.
Nachdem ich das Image von joerg_999 ausprobiert hatte und es keinerlei Probleme mit OSEmu gab, und das mit dem unveränderten Stand sowie auch nachdem System, Firmware, Oscam und OSEmu auf den neusten Stand gebracht wurde, musste es also doch irgendwo an meiner Installation liegen.
Also nochmal das neueste Raspbian-Image geladen. Ganz sauber installiert, meine Standard
/etc/network/interfaces kopiert(!), alles aktualisiert, IPC installiert, sowie Oscam und OSEmu kompiliert und eingebunden. Und prompt wieder Timeoutfehler bei Anfrage an 0D05.
Und Zack fiel mir urplötzlich ein, dass ich bevor ich damals das erste mal Raspbian installiert hatte, wegen einem anderen Server in der
interfaces-Datei die Loopback-Schnittstelle auskommentiert hatte.
So konnte Oscam und OSEmu ja nicht mehr untereinander kommunizieren und die Timeouts waren logischerweise das Ergebnis.
Also wer ebenfalls die gleichen Probleme hat, sollte mal schauen, ob die /etc/network/interfaces folgenden Eintrag enthält und dieser auch nicht mit # auskommentiert ist...
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
Wenn ich jetzt drüber nachdenke, wie viel Zeit ich da reingesteckt habe, und dann sowas banales......
....Nun läuft es OSEmu auch auf dem
Raspberry wie es soll!