Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Es werden damit (0D02) wenn es hoch kommt, nur eine Hand voll Sender wirklich hell.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

So, neues Update.
Habe es noch mal mit OSEmu versucht. Habe es aber dieses mal von Hand Installiert, und nicht über den IPC. Und man siehe da, es läuft genau so gut, wie camd3emu.
Aber nun hätte ich da noch eine Kleine Frage zu.
Da ja da soviele Caids drinnen sind, bekommt man dann auch mehr auf, als nur die Ösis+Austria? Und wenn ja, welche, und muss ich dann auch noch die ganzen Caids in den User mit eingeben?
Wäre Dankbar, wenn mir da noch einer mal was zu sagen könnte.
Danke schon mal, für die ganze Hilfe, die man hier bekommt.

kanst du mal deine configs posten bei mir bleibt das osemu dauerd stehen habe bisher keine lösüng gefunden hane debian ipc 11.5 (paketversion 7.1.2014)instaliert.
ich denke das irgendwas im watchdog nicht stimmt darum startet osemu dann nicht mehr.
poste bitte mal deine oscam.watchdog,sh

Hier die meine configs

osemeu.watchdog.sh
#!/bin/bash
# IPC - OSEmu-Watchdog
#

. /var/emu/script/functions.sh
readipccfg
[ -z $OENAME ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z $OEVERSION ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z "$TIMESTAMP2" ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z $CAMLOGS ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z $CRASHMAIL ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
SUBJECT="$OENAME Watchdog !"
MESSAGE="$OENAME wurde auf `hostname -f` vom Watchdog Überwachungsscript neu gestartet."

#MAIN
PID="$(pgrep -x $OEVERSION)"
bash /var/emu/script/.check.sh
if [[ ! -z $PID ]] ; then
echo "$TIMESTAMP2 Watchdog - OSEmu laeuft"
else
echo "$TIMESTAMP2 Watchdog - OSEmu wurde neu gestartet" >> $CAMLOGS/OSEmu-watchdog.log
osemu start
#readipccfg
[ $CRASHMAIL == 1 ] && mailsend "$SUBJECT" "$MESSAGE"
fi

exit 0
exit
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@uludag. Sorry, das ich es erst Heute geschafft habe. War das WE nicht zu Hause, und auch nicht im Netz.
Hier meine OSEmu Watchdog.sh:
#!/bin/bash# IPC - OSEmu-Watchdog
#


. /var/emu/script/functions.sh
readipccfg
[ -z $OENAME ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z $OEVERSION ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z "$TIMESTAMP2" ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z $CAMLOGS ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
[ -z $CRASHMAIL ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler!\033[0m" && exit 1
SUBJECT="$OENAME Watchdog !"
MESSAGE="$OENAME wurde auf `hostname -f` vom Watchdog Überwachungsscript neu gestartet."


#MAIN
PID="$(pgrep -x $OEVERSION)"
bash /var/emu/script/.check.sh
if [[ ! -z $PID ]] ; then
echo "$TIMESTAMP2 Watchdog - OSEmu laeuft"
else
echo "$TIMESTAMP2 Watchdog - OSEmu wurde neu gestartet" >> $CAMLOGS/OSEmu-watchdog.log
osemu start
#readipccfg
[ $CRASHMAIL == 1 ] && mailsend "$SUBJECT" "$MESSAGE"
fi


exit 0

EDITH: Musst mal schauen, ob es neu Startet, wenn Oscam aus war. Also wenn du den Server Neu Starten tust. Bei mir ist das auch so, das wenn Oscam b.z.w. der Server Komplett aus war, also ohne Strom, muss ich OSEmu auch Manuell Starten. Das muss ich auch noch richtig einstellen.
Auf der ersten Seite ist es doch alles Beschrieben, wie man es machen muss. Aber das mit dem Autostart habe ich auch noch nicht hin bekommen. Muss da mal schauen, wie ich das über Putty hin bekomme. Bis jetzt habe ich das auch noch nicht richtig geschnallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

wir haben die gleichen daten in funkiton.sh das problem ist das osemu stehen bleibt und das watchdog einfach sein dienst nicht tut im puty wird gezeigt das osemu läüft aber im oscam gibt es dann nok als ecm mit dem osemu ärgere ich mich seit 2-3 monaten rum
ich habe etliche einstelugen probiert aber das osemu läüft nicht durch leider.
Ich nehme nur Digitürk CW 0D00 alles andere habe ich rausgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Was hast du denn für einstellungen im Clienten?
Kann es sein, das du ein Emu drauf hast, und der Receiver versucht, da die Keys zu ziehen?
Was ich auch habe, ist, das ich die Caid von ORF + Austria als Erstes Priorisiere. Also die dvbapi da steht es halt so.
P: 0D05
P: 098C
Weil ich bekomme auch momentan nur den Astra 19,2 Ost. Die anderen habe ich erst garnicht versucht. Werde es aber nächsten Monat versuchen, da ich meine Antenne aufrüsten will. Dann kann ich dir auch mehr dazu noch sagen.
Aber versuche doch mal das OSEmu nicht mit dem IPC zu Instalieren. Da hatte ich nämlich auch Probleme mit.
Kannst ja mal bescheid geben, was du noch versuchen willst.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Bin noch mal hier.
Habe noch Probleme damit, OSEmu mit Newcam ans laufen zu bekommen.
Meine V14 läuft über newcam, aber wie mache ich das dann noch mit der zweiten Caid?
Momentan steht es so drinnen:
[newcamd]
port = Port@098C:000000
serverip = 192.168.2.104
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1

Wie muss ich nun die caid für ORF noch dazu tun?
Habe es mal so versucht: Port@098C:000000,0D05:000000
aber das geht irgendwie nicht. Kann mir das mal einer noch erklären? Beim Clienten habe ich im newcam reader noch die caids mit angegeben, und die Gruppen. Sky funzt, aber der Emu nicht.
#Bitte um Erklärung. Danke.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Habe es mal so versucht: Port@098C:000000,0D05:000000
bei Newcamd für jede caid einen eigenen Port verwenden
Code:
[COLOR=#3E3E3E]port = Port@098C:000000;[/COLOR][COLOR=#3E3E3E]Port2@0D05:000000,000004[/COLOR]
weiss jetzt hier nicht ob für die zweite Ident hinter den caid ein seperater eintrag erfolgen muss oder der eintrag so okay ist, probier mal
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
versuch es mal so:
Code:
 port                          = Port@098C:000000;Port[COLOR=#ff0000]1[/COLOR]@0D05:000000,000004,000010
Musst dann aber im Clienten ein zweite Line zu Port1 eintragen.

Wenn auf dem Clienten MGcamd läuft, könnte es auch über das Extendet Newcamd Protokol mit einer Line gehen.

edit: wieder mal zu langsam :D

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ich danke euch für die Hilfestellung. Werde es heute oder Morgen noch versuchen. Momentan schauen alle TV, und da kann ich ja nicht immer den Server neu starten.
Auf den Clienten läuft Oscam, und Protokoll ist cs378x. Damit läuft es ganz Stabil. Wollte aber gerne noch raus bekommen, wie es mit newcam geht. Deswegen die Fragen.
Ach, da hätte ich doch glatt noch eine kleine Frage.
Kann ich auch nicht Linux Receiver z.b. Ariva 102e oder MLBP Receiver mit OSEmu Verbinden? Die haben zwar momentan noch die Keys mit drinnen, aber der Ariva, der versucht so oder so, die Keys vom Server zu ziehen. Und das ist ja eigentlich unnötige Belastung für den Server. Wenn ich jetzt die Keys aus dem Ariva schmeisse, weis zwar noch nicht wie, dann müsste er doch auch alles vom Server bekommen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich weis, das es mit dem Receiver nicht hier her gehört. Aber ich dachte, das ich doch mal fragen könnte.
Aber danke schon mal bis hier her. Sobald ich es versucht habe mit newcam, werde ich bescheid geben.
Danke noch mal.

EDITH: Noch was. Heist das, das ich noch einen User für den Clienten anlegen muss, und im Clienten noch einen Reader anlegen muss?
Also extra für diese caid noch eine newcamline?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Richtig! Gehört hier nicht hin!
Kein Denkfehler!
Die Keys können auch vom Server gezogen werden.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Alles klar pehedima.
Danke noch mal für die Hilfe. Mit der anderen sache, werde ich mich dann in den richtigen Thread für begeben.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Warum macht das osemu ?

2014/06/27 07:34:25 9347230 p OSEmu [cs357x] disconnected: reason rto
2014/06/27 07:34:56 9347230 p OSEmu [cs357x] connecting to 127.0.0.1:54321
2014/06/27 07:36:35 9347230 p OSEmu [cs357x] disconnected: reason rto
2014/06/27 07:37:06 9347230 p OSEmu [cs357x] connecting to 127.0.0.1:54321

Server

[reader]
label = OSEmu
description = OSEmu
protocol = cs357x
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
services = orf-austriasat
reconnecttimeout = 60
keepalive = 1
caid = 0D05
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi, das macht jeder camd3 Server wenn nach einer gewissen Zeit keine Anfragen kommen. Sobald du wieder ein Sender anwählst über osemu sollte die Verbindung wieder stehen. LG Osprey
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ja eben, das liegt am camd3 Protokoll. Wenn du keine ECMs stellst wird die Verbindung beendet
 
Zurück
Oben