Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@derdigge Doppelpunkt?? Weiss gerade nicht wie du das meinst!? Wo soll der stehen?

- - - - - - - - - -

Im Webinterface sehe ich das die Anfragen auf den Reader geleitet werden und das dieser auch Connected ist. In der Readerstatistik sehe ich 0 ECMs
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

-a user:emu
Sollte da stehen. Zeig mir mal das init script im Code Posten bitte.
Nicht das Ich da nen Fehler drin habe...

cat /etc/init.d/osemu

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

biddeschön
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@derdigge

meine Linux Kenntnisse sind nicht sehr gut. Kann man Testen ob der Service noch lebt oder nur tod im Speicher hängt?
Was mir hier komisch vorkommt ist der Timeout. Sieht für mich so aus, als ob der Emu nicht antwortet. Sonst bringt Oscam
andere Fehlermeldungen z.B. "not found" usw.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Wenn du von einem entfernten Receiver auf OSEmu via Netzwerk zugreifen willst dann ist 127.0.0.1 falsch, auf 127.0.0.1 sprich localhost kannst du nur vom selben Gerät auf dem OSEmu läuft auf OSEmu zugreifen.

Du musst dann die Serverip eintragen von dem Gerät auf dem es läuft.

Beispiel : Dein Server mit OSEmu hat die IP 192.168.178.2 dann musst du in der oscam.server das auch so eintragen - device = 192.168.178.2,12345
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
für mich sieht das fast aus, wie ein Problem mit suppresscmd08.
Das wurde vor 17 Tagen im Source gefixed.
Von wann ist dein OSEmu?
Hast du mal versucht den Emu zu beenden und per Hand zu starten?
Ich würde auch nicht unbedingt einen user namens "user" benutzen, damit gabs schon bei der dvbapi ähnliche Probleme.

Und nur mal zum Verständnis: Das soll auch alles auf dem Pogo laufen ? Also Oscam und OSEmu auf ein und dem selben Gerät?

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@spaceflip
oscam und emu laufen auf dem lokalen pogo bei ihm, alles gut.

@cis2000
dann würde da stehen :
15439 root 664 Z /usr/bin/OSEmu -a user emu -p 12345 -b

Das Z steht für Zombie, sein derzeitiges S ist sleep / voll normale Anzeige atm.

@Frycek84
Also das mit dem Doppelpunkt war ne Sackgasse.
Das initscript und der Proxy funktionieren normal genau so wie er es einstellt.

Ich habe es eben auf meinem Pogo versucht.

2013/11/11 20:42:08 84000BC0 c tvh (0D05&000004/0000/132F/9C:2B2D64C7EEFE29FC01DDF24067C7F787): found (1 ms) by Emulator

Bei mir sieht es so aus :

oscam.server
[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,20000
user = emu
password = emu
caid = 0D05
group = 4

Dennoch versuchen wir mal den Anhaltspunkt von spaceflip.
versuche mal in oscam.server
device = 192.168.1.100,20000 (halt die "richtige" ip vom pogo, statt localhost)

Unter diesen Umständen kann es aber nun sein das du den port freigeben musst.
Das kommt halt auf deine Netzwerkconfig an. Einfach unter Netzwerk -> Firewall -> Verkehrsregeln -> Ports auf dem Router öffnen die 20000 aufmachen
Ich könnte mir vorstellen das der synflood filter die Anfragen abweisst. UDP auf localhost könnten "böse Menschen" missbrauchen

/etc/config/osemu
port=20000
user=emu
pass=emu

hinterher noch
/etc/init.d/osemu enable
/etc/init.d/osemu restart
/etc/init.d/oscam restart

Wenn das alles nix bringt ist vielleicht irgendwas an deiner oscam config faul.
Das teste am besten mal mit einer "nackten" oscam config.
Sicherung machen, alles raus bis auf ein user, ein reader sonst keine Services nix.

Ich hoffe das hilft,
derdigge

@janni
es ist git rev 14
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Rennt bei mir 1. Sahne: Pogo mit oscam als Server, die Dream als Client.
Protokoll zwischen den beiden: cs357x.
Oscam macht die Arbeit und OSEmu bringt den Teil für z.B. ORF.
Anleitung nach Post#1 genommen, mußte nur die 0D05 in der oscam.whitelist reintun.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@janni1

Suppress cmd08 dürfte sich nur auf Camd35 auswirken. Er verbindet mit CCcam2.3.0. Das kanns eigentlich auch nicht sein?
Ich kanns bei meiner Version im Reader garnicht auswählen. 1.20 R8999 ist vom 26.10.13
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Also erstmal ein dickes DANKE an alle!!

Habe alles versucht:

die "richtige IP": keine Änderung
in der Firewall den Port freigegeben: keine Änderung
user und Passwort auf jeweils "emu" geändert: keine Änderung



Genau so hatte ich mir das vorgestellt! ;-))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Jezt sehe ichs.
änder mal den emuport.
Du verwendest für emu und cccam den selben port?

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

UUPPS! War schneller!
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
@cis2000
Ich rede doch vom Osemu und dessen camd3-server. Dort wurde suppresscmd08 = 1' mit 'sleepsend=0' hinzugefügt.
Er verbindet doch nicht mit dem CCcam-Protokoll von oscam zum Emu. das kann der emu garnicht.

Aber wie gesagt, ich würde es erstmal mit einem anderen Usernamen versuchen.

edit:Alles quatsch! derdigge hat's gefunden! :emoticon-0137-clapp der port wars! :emoticon-0136-giggl

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@janni1

ich glaube es ist aufgeklärt und du hast Recht.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

So Leute,

muss euch enttäuschen. Habe den Emu Port nun geändert auf 20000 -> Timeout
Hatte vorhin irgendwo hier im Forum gelesen, dass man den selben Port wie cccam nutzen solle, daher hatte ich bei EMU und OSCAM den selben Port

Könnte kotzen


@janni1 username ist auch nicht das Problem
hatte die kombi "user,pass" und "emu,emu" bereits probiert

- - - - - - - - - -

wo auf dem pogo liegen eigentlich die keys für den EMU?

- - - - - - - - - -

Nebenbei...
was auch merkwürdig ist:

wenn ich auf dem Receiver auf ORF1 HD schalte fragt er im OSCAM die CAID 1702:132F ab und nicht die 0D05!? Erhalte dann "Invalid SID"!?
Warum zur Hölle fragt er die 1702 an??
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…