ich hab oscaminfo auf meinen igel mit ipc ausprobiert und es klappt auch alles super, nun meine Frage, ist es auch möglich wenn ich oscaminfo, sagen wir mal auf einen free Webserver installiere und von dort aus erreichen bzw einstellen und einsehen kann ?
Mit OscamInfoPHP kannst du den Server einsehen und z.B. Neu starten, aber einstellen geht nicht.
Einfach auf einen Webspace der PHP kann installieren, konfigurieren und einloggen. Dann siehst du alle User, Reader und das Log deines Servers...
Ja das ist mir schon klar, das ich als "normaler" user nichts einstellen kann. Das will ich ja auch nicht. Ich möchte für meine Clients sozusagen eine Info-Base einrichten, wo Sie über Oscaminfo sehen können welche karten online ist usw. Daher die Frage ob es auch von "aussen" erreichbar ist ?
...du musst natürlich das Webif per Portfreigabe am Router nach außen öffnen sonst kann OIP nicht zugreifen. Dafür würde ich 1. ein sicheres Passwort vergeben und zweitens https verwenden...
Im eigenen server kommt nicht in frage, weil ich den server nicht belasten will und weil das Sicherheitsrisiko zu hoch wäre bietet.
Wie oscaminfo eingestellt wird, sprich usern einzelne tabs vergeben etc, das weiss ich, meine frage ist, wie muss ich vorgehen, wenn ich oscaminfo über, sagen wir mal square7 erreichen will.
Nur mal so gefragt,
Warum seit ihr eigentlich alle so scharf darauf euer OScam WebIF von außen zu erreichen?
Haltet es euch doch mal vor Augen, dass es nicht nur für euch ein Sicherheitsrisiko darstellt sondern auch für eure Peer's.
In meinen Augen gesehen reicht es, nur den Sharing Port offen zu halten und der Rest an Ports sollte geschlossen bleiben!!!!
Es gab in der Vergangenheit schon mal eine Liste mit Dyn. Adressen die Veröffentlicht wurden, nur weil viele Leichtsinnig mit ihren Ports und Servern umgegangen sind. Es wurde nicht nur die eigene Dyn Adresse gepostet sondern auch von den Peer's.
zb. kann ich 100% bestetigen das meine 2 jahre nicht benutzte dyndns auf der liste war , und ich zwischenzeit schon 2 andere adressen gehabt habe
natürlich ist das ein sicherheitsrisiko für alle , wenn jemand ein port offen hat , weil er zb. prüfen will ob seine clienten online sind ( keine ahnung auch wozu )
je mehr offen ist , und je leichter die pasworts und benutzernamen ( oscam oscam oder cccam cccam ), desto schneller landet man auf solchen listen
und ja , es gibts tausende von user die bis heute solche standart pasworter nutzen
Wenn OscamInfoPHP intern auf einem Server läuft muss garnichts freigegeben werden, da der Apache ja sowieso nach aussen geht.
Ein Tipp den ich anwende...
Ein kleines PHP-Skript auf einem unabhängigen Server den Port deines CAM auf Erreichbarkeit abfragt.
So kann jeder zumindest sehen ob er Server online ist.
Da PHP nur den HTML ausgibt und nicht das Script, sieht auch keiner was genau abgefragt wurde...
Zur DynDNS Liste...
Das kommt davon das viele hier mit vermeintlich Bekannten die doch Fremde sind ihre Karten tauschen.
Dann wundern sie sich das irgendwann ihre Adresse im Netz auftaucht...
Nicht die Öffnung eines Ports ist das Problem, vielmehr das in meinen Augen oft unvernünftige sharen von Karten.
Mein Motto... Alle Karten lokal, eine kleine Gemeinschaft mit physischen Bekannten, Freunden oder Familie dann habe ihr nie ein Problem.
So hat man das ganze gut im Griff