Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam Watchdog für Linux-Server

    Nobody is reading this thread right now.

meister85

Boardveteran
Registriert
21. September 2009
Beiträge
7.781
Reaktionspunkte
4.999
Punkte
373
Voraussetzung für das Script


  • Linux-Server (Debian oder Ubuntu)
  • Config Datein liegen in /usr/local/etc
  • Bin Datei liegt in /usr/bin und heißt oscam

Code:
nano /usr/local/etc/watchdog.sh

Code:
#!/bin/sh
if ps x | grep -v grep | grep -c oscam >/dev/null
then
echo "OScam läuft"
else
echo "OScam läuft nicht"
echo $(date '+%Y_%m_%d_%H:%M') 'OScam wurde neugestartet' >> /usr/local/etc/crash.log
killall -9 oscam
sleep 1
/usr/bin/oscam -b &
fi
done

Code:
chmod 775 /usr/local/etc/watchdog.sh

Anschlißend muss es noch in Crontab eingebunden werden:

Code:
nano /etc/crontab

Dort folgendes hinein kopieren:

Code:
* * * * * root /usr/local/etc/watchdog.sh >/dev/null 2>&1

Der Watchdog prüft nun minütlich, ob der OScam Prozess noch läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für die Anleitung.

Da ich es gerade bei mir eingebaut habe, wollte ich noch einige Änderungen anmerken. Man kann das Script universell einsetzen, wenn man den service als variabel gestaltet, und auch der start sollte eher via /etc/init.d gemacht werden. dann ist es egal wo oscam liegt Das done ist zu viel im script.

damit Sieht das Script bei mir so aus:

#!/bin/sh
service=oscam

if ps x | grep -v grep | grep -c $service >/dev/null
then
echo "$service läuft"
else
echo $(date '+%Y_%m_%d_%H:%M') "$service wurde neugestartet" >> /usr/local/etc/crash.log
killall -9 $service
sleep 1
/etc/init.d/$service start
fi

LG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…