Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

oscam und Port Freigaben bzw. Weiterleitung

c-160

Newbie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
Punkte
235
Hallo zusammen,

ich habe Verständnisprobleme mit den Ports in der oscam.

In meiner AVM7590 habe ich bei Internet / Freigaben eine neue Portfreigaben eingerichtet.
Als Gerät meine DM525 -
mit der internen IP 192.168.178.42 -
Bezeichnung "oscam" -
Protokoll TCP - von Port 58912 bis 58912 -
Port extern gewünscht ebenfalls 58912 - (nur IPv4)

Canyouseeme.org zeigt, dass die 58912 OK ist.

In der DM525 (lokale IP 192.168.178.42) die als Server dienen soll ist in oscam.conf bei cs387x der Port 58912 eingetragen.
In der oscam.server sind meine beiden Karten (HD+ und ORF) eingetragen

Als Client nutze ich eine DM920 bei denen in der oscam.server

[reader]
label = dm525
enable = 1
discription = meine DM920
protocol = cs378x
device = 192.168.178.42,58912
user = meine
password = meine
group = 1
emmcache = 1,2,6,0

steht und die Kanäle der beiden Karten werden hell.

Wenn ich nun einen Internet Zugang testen möchte und anstelle von 192.168.178.42 eine dyndns Adresse eingebe, also
device = dydndns.org,58912 funktioniert das nicht.

Ich dachte immer Internet IPv4 Adresse,58912 wäre der Weg zur dem eingerichteten Gerät, also meine DM525 (???)

Wo liegt mein Gedankenfehler.

c-160
 
Das funktioniert so auch nicht, weil die Fritte einen Schutz hat um sowas zu erkennen.
 
Intern brauchst Du keinen Port freigeben.
Deine öffentliche IP wird vom Provider festgelegt und es ist eine vollkommen andere als die interne.
Die öffentliche steht im Router und ändert sich idR täglich. Sofern Du keine Feste vom Provider hast (kostet extra).
 
Du musst den Port ja auch auf deine Oscam weiterleiten, das wird ja auch abgefragt bei der Porteinrichtung zb. Port 3001
Du hast ja eine Dyn Adresse...
Port intern und extern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die vielen Antworten.

1. @DarkStarXxX: wenn die Fritzbox das verhindert wie kann man das umgehen?

2. @Vigor: Nein, noch gibt es keine externen Clients, sondern ich versuche mich in das Thema einzuarbeiten.
- ich außer 2 DM920 die intern einwandfrei sharenhabe noch eine DMone welche ich nun testweise über das INet sharen lassen möchte.

3. @Derek Buegel: Das mit der Änderung der Internet IP ist bekannt weshalb ich ja eine Dyndns Adresse habe.

4. @jojop60: ich denke genau liegt mein Verständnisproblem. Wie leitet man den Port an diie Oscam weiter? Ich dachte eben über den freigegebenen Port


c-160
 
In dem du den DNS-Rebind-Schutz ausschaltest.

Aber wieso? Du willst wohl kaum aus deinen Heimnetz in dein Heimnetz connecten (das macht nämlich keinen Sinn).
 
Unter Freigaben und Dyn DNS gibst Du die Anmeldedaten des DYN-Anbieters ein und dann den Port unter Portfreigaben, die interne IP und den Port.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Da wird aber im INet genau beschrieben.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Derek Buegel
genau da liegt mein Problem oder die Frage:

das Feld bei den Freigaben unter "IPv4-Adresse im Internet" ist bei mir nicht editierbar. Es steht immer die augenblickliche INet IP drin

c-160
 
Dein Port 58912 ist der externe Port den du vergeben hast um durch die Fritz Firewall auf deinen Router zu kommen, jetzt musst du auf deinen Resi verweisen bzw. auf die IP des Resis und dann auf den Port der Oscam, meistens ist das Port 3001.
Vorher natürlich musst du noch deinen Dyn Anbieter mit den Zugangsdaten in die Fritzbox eintragen um bei IP Wechsel der Box von außen immer auf deinen Router bzw. auf deine Freigaben die du definiert hast, zuzugreifen.
Für das Protokoll cs387x brauchst du eine eigene Portweiterleitung, ebenso wenn du auf das yweb bzw. auf das Webinterface von Oscam aus der Ferne zugreifen willst.
Alles richtig Eintragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @jojop60

"jetzt musst du auf deinen Resi verweisen" leichter gelesen als getan.

Ich hatte vor 11 Jahren eine AVM7270 mit Freetz und oscam eingerichtet. Da die immer funktionierte ist mir das Wissen darum leider verloren gegangen. Vor Jahren hatte ich meinen Vater im share und jetzt überlegen ich mit meinen Freund die ORF Karte zu sharen. Nun habe ich bei dem Testen wohl die AVM7270 zerschossen. Jedenfalls meldet diese "kein oscam gestartet".

Darum habe ich meine DM525 reaktiviert, darauf oscam und jetzt mein Homeshare wieder eingerichtet. Um bei meinem Freund aber überhaupt mit dem Thema zu kommen möchte ich sicher sein das es funktioniert. Deshalb eben der Test mit der DMone die ich über das INet sharen möchte. Aber ich verzweifel langsam daran. Eher ich hier überhaupt angefangen zu fragen lese ich seit Tagen alle möglichen Infos.

Ist es leichter eine AVM7520 neu mit Freetz aufzusetzten und darauf oscam? Bestehen hier die selben Einschränkungen?

c-160
 
Bei Freetz musst du natürlich auch auf deinen Port verweisen für das Protokoll cs387x den du in der Oscam Config festgelegt bzw. vergeben hast.
Wenn du eine VPN zwischen zwei Fritzboxen einrichtest dann brauchst keine Portweiterleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Derek Buegel

ich tue das seit Tagen. Hättest du bitte ein Stichwort wonach ich suchen sollte. Nach "oscam internetsharing oder "oscam portweiterleitung" habe ich vielfach gesucht.

Was ich mich frage: ich bin doch nicht der Einzige mit einer Fritzbox und möchte über das Internet eine Karte mit Familie oder Freunden teilen. Es muss doch einen Weg geben.

c-160
 
Zurück
Oben