@Maxi1984 @Tutenchamun1
ich spreche in #39 von einer server-/client-lösung,
wo ein raspi 3/4 (zb.) einen icam-oscam-server mit dem radegast-protokoll bereitstellt,
und entsprechend die clients dann via ecm-stream's bedient.
der ganze iCam-Berechnungs-Part wird also von einem potenten Mini-Server realisiert.
dies arbeitet in einem internen Netzwerk ganz gut - einzige Einschränkung dabei:
das funktioniert jedoch nur mit Open*-Systemen, weil das DreamOS keinerlei Einstellungen/Funktionen dafür bereitstellt.
(bei einer DM500HD/800SE zb. müsste dann eben ein OATV installiert werden.)
es gibt hier im Forum einen guten Thread dafür:
Frage - Raspberry mit iCam als Server. | Digital Eliteboard - Das große Technik Forum (digital-eliteboard.com)
Inwieweit sich der Aufwand für eure alten Boxen noch lohnt, muss jeder für sich selber entscheiden.
wenn allerdings schon ein potenter Mini-Server im Netzwerk schon vorhanden ist, könnte man ernsthaft darüber nachdenken.