Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam Server mit CCCam Client funktioniert, Oscam client nicht

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und landet der 4k user im Failban auf dem Server oder irgendwas im log des Server ersichtlich?
 
@Osprey
Failban ist leer und im LiveLog des Servers seh ich absolut nix von der Client box. Habe jetzt nach deiner Frage mal einen neuen Nutzer angelegt und den verwendet, bringt auch nix. Im Client Live Log steht immer noch conection refused.

@User100S
Oscam Server gerade neu gestartet, kein Unterschied. Die Frage ob er aber schon immer das cs378x Protokoll hatte ist berechtigt...Ich weiß es nicht mehr...
 
Noch was. In der 4k Box im oscam.server steht dort unter device die private ip wie 192.168.178.25 oder eine DynDNS Adresse?
 
@Osprey
[reader]
label = cs378x_remote
protocol = cs378x
device = 192.168.178.46,37800
user = user_neu
password = Pass_neu
reconnecttimeout = 60
keepalive = 1
group = 1,2

Kein DynDNS, ich sagte ja gleiches Netz.
 
Ist der Reader neu angelegt worden über das WEB IF.. ?

Am besten versuchst wirklich auf der 4K noch mal einen neuen Reader anzulegen... und unbedingt das Protokoll cs378x wählen...
 
@User100S
Ich habe den Reader auf der 4k Box, dem client, per Oscam Butler angelegt. Denkst du das bringt was wenn man ihn neu anlegt?
Würde denn beim falschen Protokol mein Live-Log nicht anders aussehen?
  • 2017/06/10 23:02:25 53BD57EF p (reader) cs378x_remote [cs378x] proxy initialized, server 192.168.178.46:37800
  • 2017/06/10 23:02:38 53BD57EF p (reader) cs378x_remote [cs378x] connecting to 192.168.178.46:37800
  • 2017/06/10 23:02:38 53BD57EF p (reader) cs378x_remote [cs378x] connect failed: Connection refused
 
Stimmt aber diie Verbindung wird abgelehnt, und ja es bringt was... hatte schon so mache phänomene
 
Es fehlt in der oscam.conf (server) unterm eintrag
[cs378x]
port = 37800
Die --> Serverip = 192.168.178.46 <--

Gute Nacht
 
@Mau33
Ich brech ab...ich hatte schon eine IP an der stelle drin, nur nicht hier rein gepostet. Ich habe bisher 127.0.0.1 verwendet und nun durch die richtige IP verwendet...und tatsächlich gehts.
Eigentlich sollte doch 127.0.0.1 auch gehen....dachte ich.

Danke dir vielmals!
 
Das solltest du auch ohne solche Probs können... ;)
Gute Nacht und danke nochmal!
 
Ich kann auf der Box nicht auf CCCam nicht wechseln, das kann die VUUno4k Box nicht
Sicher kannst du auf CCcam Protokoll wechseln. Die VU braucht das auch nicht zu können, das macht Oscam allein.
Zur Klarstellung:
Es handelt sich nicht um den emu CCcam sondern nur um das Protokoll, das Oscam sicher beherrscht!
Geht ja nun: Sicher musst du die richtige IP des Servers eintragen, sonst kann es gar nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Port für cs378x ein anderer als für CCcam? Nicht das Du für beide Protokolle den selben Port gewählt.
 
@filius00
Du hast Recht mit dem Protokol, aber nun läuft es ja.
Ich muss dir jedoch widersprechen..die "richtige IP" des Servers sollte auch die 127.0.0.1 sein, oder nicht? Das sollte ja auch funktionieren...tut es aber nicht.
Naja, egal...hautsache es geht.

@Osprey
Danke dir, aber hatte sich schon erledigt, es funktioniert nun.
 
Ich habe bisher 127.0.0.1 verwendet und nun durch die richtige IP verwendet...

Wenn du vorher nicht die richtige IP eingetragen hattest kann es nicht gehen, sagte ich auch schon.
Ich muss dir jedoch widersprechen..die "richtige IP" des Servers sollte auch die 127.0.0.1 sein, oder nicht?
Bei der IP Adresse gibt es nicht sowohl als auch - wie kommst du darauf?
Ich weiß nicht was dein Server für eine IP von dir zugewiesen bekommen hat. Wenn es aber nicht die
127.0.0.1 ist kann es definitiv nicht mit dem Eintrag 127.0.0.1 gehen.
Dieser ist wohl auch nicht für interne Netzwerke brauchbar.
.....und bei httpallowed geht es darum:
httpallowed
Parameter wird benötigt
ÄNDERUNG svn8733:06/27/2013

ÄNDERUNG svn8842:08/17/2013

Hier werden IP-Addressen, IP-Bereiche oder beides festgelegt, die auf das Webinterface zugreifen dürfen. Es wird zwar auch ein [blank] als Default-Wert angeboten, dessen Sinn sich aber nicht erschließt! Wenn das Webinterface benutzt werden soll, dann muss es auch die Möglichkeit geben, sich mit ihm zu verbinden. Daher wird dieser Parameter als zwingend dargestellt.

Wenn ein localhost nach IPv6 aufgelöst werden soll, muss die Zeile mit ::1 abgeschlossen werden!

IP address|IP address range[,IP address|IP address range,[::1]]...

Beispiel

httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
= 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,::1 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
und werden nach IPv6 aufgelöst

Default Werte

127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255,::1
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben