Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam resolv.conf

toe242

Ist oft hier
Registriert
21. März 2013
Beiträge
178
Reaktionspunkte
16
Punkte
265
Hey,

ich habe folgendes Problem.

Nach Neustrart des Raspberry oder Einschalten meines Proxy-Readers ,ist jedesmal der Inhalt der resolv.conf gelöscht.

domain fritz.box
nameserver 192.168.178.1

Dadurch kann der Hostname nicht aufgelöst werden.Nachdem ich den Inhalt eingefügt habe ist alles wieder i.O. .Woran kann das liegen?

Bitte um Hilfe

MFG
 
Hast Du DHCP?
Dann wird die resolv.conf automatisch jedes mal neu angelegt bzw der Nameserver automatisch vergeben.
Das funktioniert nur bei statischer IP.

Der Hostname hat da nichts zu suchen. Da muss der Nameserver rein.

MfG

 
/etc/network/interfaces
Code:
dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4

NICHT in der /etc/resolv.conf rumeditieren, steht doch i.d.R. sogar explizit in dem File, jedenfalls auf meinen Systemen ist das so:
Code:
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN

Und was hat das überhaupt mit OScam zu tun? :-)

-supraracer
 
Zuletzt bearbeitet:
/etc/network/interfaces
Code:
dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4

NICHT in der /etc/resolv.conf rumeditieren, steht doch i.d.R. sogar explizit in dem File, jedenfalls auf meinen Systemen ist das so:
Code:
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN

Und was hat das überhaupt mit OScam zu tun? :)

-supraracer

Ach Mist im falschen Thema gelandet sorry ,hat natürlich nichts mit Oscam zu tun

So das steht bei mir in ...
auto lo
auto eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.34
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

DHCP habe ich aber mein Raspberry hat eine feste IP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Inhalt muss ich aber neu rein kopieren und speichern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann nimmst du da jetzt noch
dns-nameservers 192.168.178.1
mit dazu und es sollte passen.

Wird dann bei reboot automatisch in die resolv.conf geschrieben.

-supraracer
 
Also in /etc/network/interfaces dns-nameservers 192.168.178.1 hinzufügen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

also ich habe dann gestern Abend doch wieder das selbe Problem gehabt.

Laut habe ich dann das versucht...

Alternativ kann man den gewünschten DNS-Server auch in /etc/resolv.conf.head eintragen. Der Inhalt dieser Datei wird beim Ausführen von dhcpcd am Anfang der resolv.conf eingefügt.

Die Datei resolv.conf.head musste ich wohl neu anlegen.

Ich habe es jetzt mehrmals getestet und es funktioniert
 
Zurück
Oben