Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

mach' ich doch glatt – auf nachfrage ja sowieso.
ich hab' nur eine bitte, ich bin für ein klares wort gerne zu haben – hellsehen und ähnliche fähigkeiten sind mir leider nicht mit auf den weg gegeben worden :-)

box (local) - oscam.conf
[global]
logfile = /var/log/oscam.log
logduplicatelines = 1
disableuserfile = 0
clienttimeout = 5750
fallbacktimeout = 6000
fallbacktimeout_percaid = 09C7:450,18:3600
clientmaxidle = 0
netprio = 1
unlockparental = 1
nice = -4
maxlogsize = 512
preferlocalcards = 2
dropdups = 1
usrfile = /var/log/oscam-user.log
emmlogdir = /var/log/
lb_mode = 1
lb_save = 2500
lb_reopen_invalid = 0
lb_force_reopen_always = 1
lb_retrylimit = 2800
lb_auto_betatunnel = 0
lb_auto_betatunnel_prefer_beta= 0
lb_savepath = /var/etc/stat
lb_retrylimits = 09C7:450,17:5500


[cache]
delay = 5


[cs357x]
port = 10000


[cs378x]
port = 10001


[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
user = local
boxtype = dreambox

box (local) - oscam.user
[account]
user = local
hostname = 127.0.0.1
keepalive = 1
au = 1
group = 1


[account]
user = client
pwd = client-pwd
caid = 09C7
group = 1


box (local) - oscam.server
[reader]
label = G09
protocol = internal
device = /dev/sci1
localcards = 09C7
caid = 09C7
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
mhz = 500
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1

box (local) - oscam.dvbapi
P: 09C7 1
I: 0



danke & gruß,
Blacky
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

Hi,

Code:
[SIZE=2][global]
logfile                       = /var/log/oscam.log
logduplicatelines             = 0
disableuserfile               = 1
clienttimeout                 = 5750
clientmaxidle                 = 0
nice                          = -4
maxlogsize                    = 512
preferlocalcards              = 2
dropdups                      = 1[/SIZE]

Das sollte genügen. Rest kannst du lassen

Grüße
Bombadil
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

hi bombadil!

hab' ich dich richtig verstanden, d.h. dann eff. eine änderung nur an:
logduplicatelines = 1
disableuserfile = 0

grüße
Blacky
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

Hi,

vergleiche mal mit dem was du in der Sektion global stehen hast.

Grüße
Bombadil
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

naja, klar. nur interpretierte ich "rest kannst du lassen" anders, weil doch der rest vom hwmmc kam.
die defaults füllen ja dann die meisten parameter eh wieder, aber eben mit anderen werten. die frage ist jetzt, was sagt denn hwmmc noch.

ich warte mal was von ihm noch kommt.

btw. welche oscam-version setzt ihr ein?
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

Hi,

in deiner oscam.server steht ein Reader, der lokale. Was willst du mit den LB Parametern.

Grüße
Bombadil
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

ich ... Version: oscam-1.20-unstable_svn-r10458 (zur Zeit, halte mich nie da fest, kommt was neues dann wird das auch probiert)
Dann würde ich dir zum cccam Protokoll raten.
Server
Code:
[cccam]
port                          = 12100
nodeid                        = 
version                       = 2.3.0
reshare                       = 2
updateinterval                = 30
Client
Code:
[reader]
label                         = OScam-01
description                   = Gruppe: 1
protocol                      = cccam
device                        = 192.168.0.2,12100
localcards                    = 09C7
caid                          = 09C7
user                          = tester
password                      = passwd
inactivitytimeout             = 480
reconnecttimeout              = 5
ecmnotfoundlimit              = 100
group                         = 1
cccversion                    = 2.3.0
ccckeepalive                  = 1
cccreconnect                  = 5000

.
PS: und am Server in der *.conf teste mal mit
readerrestartseconds = 20
... habe ich jetzt 24 Stunden so getestet und verhält sich sehr stabil
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

ich entnehme deiner config, daß du bestimmt im lokalen netzwerk getestet hast, richtig?
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

Das ist doch egal, ob WAN oder LAN, Hauptsache der Ping stimmt!
Und ob nun IP oder Name steht ist auch völlig egal.
Ich hab dort nur eine IP reingeschrieben, nicht dass ich ausversehen eine DNS poste, was ich gar nicht will.
... jeder weiß was da rein muss und wenn es einer nicht weiß, soll er lieber die Finger davon lassen!
 
AW: OSCam > OSCam = Freezer/Aussetzer

herr gott nochmal – geh' doch nicht gleich in die luft.

und laß dir auch mal gesagt sein, daß das eben nicht ganz egal ist. in deinem persönlichem lan (wenn's einigermaßen paßt [switche/upstreams, etc.]), hast du ganz andere latzen und somit nie ein ping/zeit-problem; und udp ist auch kein thema.

klar kann ich per ip oder eben dns-eintrag die verbindung herstellen (wenn die routen oder die dns-server stimmen, bzw. aufgelöst werden können). ich entnahm eben der ip, daß du wahrscheinlich im internen netzwerk unterwegs warst.

sobald du an die außenwelt angebunden bist, sieht's ganz anders aus. und reine ping-zeiten sind nur die halbe wahrheit. ein ping-paket ist winzig und wird von den meisten routern sofort beantwortet. da wandert kein traffic ins lokale netz und wird auch nicht weitergeleitet (über die eigene infrastruktur); abgesehen davon, daß zwischen dir und dem ext. client einige router/switche liegen.

und warum erzähl' ich das jetzt? weil im lokalen netz alles lief (alle getesteten protokolle) hatten kein problem.
und sei mir nicht böse, aber mit lan/wan kenn' ich mich aus. dafür eben weniger/nicht mit der opimierung von oscam.

danke dir trotzdem,
eine gute nacht wünscht,

Blacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben