Ich tausche mit einem Kollegen meine lokalen Karten über newcamd und habe noch einen zusätzlichen CCcam Reader integriert, der als Backup dienen sollte. Über Newcamd tausche ich, da damit die Karte des Kollegen als lokal angezeigt wird und deshalb primär verwendet werden sollte. Das Problem ist, dass ich keine Möglichkeit gefunden haben diesen newcamd Reader als „connected“ zu halten. Meist wird die newcamd Verbindung wegen Inaktivität beendet und der newcamd Reader zeigt dann den Status „unknown“.
Wenn man sich nun per CCcam Client einwählt, so wird nicht wie gewünscht primär diese „newcamd“ Karte angesprochen (weil die Karte im Moment ja keine Entschlüsselung liefern kann) und es werden zuerst primär die Karten über den Backup-CCcam-Reader verwendet, der ja immer online ist. Auch wenn der newcamd Reader nach einiger Zeit angesprochen wird und schließlich der Status „connected“ zeigt, wurde zuerst der CCcam-Reader angesprochen und nicht die Verbindung zum Kollegen. Genau das wollte ich ja eigentlich verhindern. Primär sollte ja die Karte des Kollegen benutzt werden.
Schlimmer wiegt aber die Tatsache, dass ein mgcamd Client der auf Oscam zugreift nutzlos wird, da keinerlei Karten angezeigt werden! Einem mgcamd Client der eine Verbindung zu Oscam aufbaut, werden alle aktiven lokalen Karten angezeigt. Dazu würden auch newcamd-Reader gehören. Wenn der newcamd Reader aber nicht „connected“ ist, wird dessen CAID gar nicht dem Client übermittelt! Diese „Karten“ werden auch gar nicht mehr angesprochen da der mgcamd Client ja bei der Initialisation keinerlei Karteninfos erhält und somit gar nicht versucht über den Client eine Verschlüsselung anzusprechen!
Die ganzen Probleme gäbe es nicht, wenn man die newcamd Verbindung „connected“ halten könnte. Aber weder Einstellungen im Reader noch im zugehörigen User haben mir das bisher ermöglicht. Hat Irgendjemand eine Idee wie man das bewerkstelligen könnte?
inactivitytimeout gibt es nicht bei newcamd Readern.
keepalive leider auch nicht.
Das keepalive beim User ist aber gesetzt, führt aber zu keiner Änderung.
Wenn die Verbindung nicht verwendet wird, wird die Verbindung nach einiger Zeit beendet.
einmal auf der Userseite im Reader "connectoninit"
connectoninit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optional NEU svn8235:01/29/2013
connectoninit = 0|1
1 = Ermöglicht die Herstellung einer Newcamd-Verbindung, solange noch kein Request vorliegt
0 = default
und außerdem auch "inactivitytimeout"
inactivitytimeout
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter wird abhängig vom Setup/Programmversion benötigt.
Für alle TCP-basierende remote Reader
inactivitytimeout = # in Sekunden
= -1 # Verbindet newcamd basierende Reader bei einem Netzwerkausfall erneut (auch im Leelauf - idle -)
= 0 # default
zum anderen auf der Serverseite in der Oscam.conf unter [newcamd] Parameter "keepalive"
keepalive
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optional
Der Server versucht, die Newcamd Verbindung am leben zu halten.
Beispiel:
keepalive = 1 # (aktiviert)
keepalive = 0 # (deaktiviert)
keepalive bei [newcamd] war gesetzt (und hat somit leider keine Wirkung).
Die beiden anderen Settings scheinen aber Wirkung zu zeigen.
Der Newcamd Reader scheint jetzt "CONNECTED" zu bleiben.
Trotzdem werde ich dem cs378x Protokoll jetzt auch mal eine Chance geben ;-)
Es scheint deutlich weniger NOK's zu geben als bei einem Newcamd Reader (trotz gesetzter CAID, IDENT und SERVICES habe ich im Log viele NOK's).