ich habe jetzt schonmal viel gelsen, jedoch bin ich mir nicht sicher was ich hier mache.
Habe eine Dreambox800se vom Boardsponsor. Ich möchte nun über Oscam ein C-Line als Client benutzen und eine K09 Kabel-Deutschland im Slot oben...
zusätzlich zu der Frage, die @hwmmc gestellt hat, kommt bei mir noch eine weitere auf.
Ist das alles, was du in der oscam.conf stehen hast?
Wenn ja fehlt der Abschnitt [dvbapi], ein Blick in die oscam.user wäre auch nicht verkehrt. Ebenso fehlt ein Logfile...
vielen Dank schon mal für die erste Hilfe :emoticon-0143-smirk
Es handelt sich in der Tat um eine ALTE Kabel Deutschland Karte (gelb). Wobei ich irgendwo gelesen habe das ich die Einstellungen von der D09 nehmen kann. Boxkey und RsaKey habe ich ja im Reader angegeben.
Bezüglich DVbapi habe ich mich jetzt nochmal weiter ins Thema gelesen... Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich das zwingend, da ich kein Server betrieben will sondern nur der Client bin, richtig? Deshalb muss in der Conifg auch kein [cccam]-Eintrag erfolgen, richtig? Brauche ich denn CCCam überhaubt? Ich konnte glaube ich OScam nur in verbindung mit CCCam 2.1.4 installieren...?
Ich habe nochmal meine Datein umgeschrieben...;oscam.conf; oscam.server; oscam.user
vielen Dank für die Antwort. Ich frage jetzt nochmal zum Verständis...
Muss bei der oscam.server bei jedem [READER] die group=1 ???
Bei der oscam.user brauche ich für jeden [READER] (der in der .server steht) einen [account]? Du schreibst ja das ich bei au= reader oder label eintragen soll?
klinke mich mal ein - da hier eine Frage ist, die ich (mit meinem bescheidenen Wissen ) auch mal beantworten kann!
a) In die Oscam.server kommt pro Karte (egal ob selbst vorhanden, oder durch sharepartner) ein "Reader"-Eintrag. Die Gruppe kann (!) eine einzige sein; macht aber keinen wirklichen Sinn. Sinnvoller ist es, wenn jeder "Reader" eine eigene Gruppe hat, denn dann kann ich bei der "oscam.user" selektieren, wer von den Clienten auf welche Karte Zugriff hat!
b) In die Oscam.user kommt für jeden Client ein eigener Eintrag! Zu beachten ist dabei, dass auch du (wenn du gucken willst) auch ein Client bist (Stichwort: dvbapi)
Nun ja - mein Wissen habe ich auch nur daher, dass ich hier immer fleißig mitlese! Parallel suche ich immer nach guten Beiträgen, die a) mein Wissen erweitern und b) damit ich mein Oscam optimieren kann.
Denke aber trotzdem, dass ich noch nicht einmal die Hälfte des notwendigen Wissens bzgl. Oscam habe, dass ich ohne Unsicherheit so gut wie jede Frage beantworten kann...
Trotzdem danke für dein Feedback - Baut einen auf!
OT - aus
Vielleicht solltest du deine aktuellen Configs noch mal posten und einen Teil des Logfiles!
Das deine Karte zu alt ist, kann ich mir nicht vorstellen...
Wenn die z.B. unter Scam läuft, dann läuft sie auch unter Oscam!
Oben hattest du ja schon gepostet, dass du rsa- und box-key eingetragen hattest - ob das allerdings der richtige ist, kann ich dir auch nicht verraten! Aber wenn du googelst, wirst du schon was finden - Alternative: Es gibt hier so ein Oscam-Config-Tool, mit der man grundsätzliche Configs für Oscam erzeugen kann - Aber Achtung: Damit alleine bekommst du deine Karte auch nicht hell - Selbst Hand anlegen musst du dann noch - Aber der Box und rsa-Key werden dann in den Configs mit reingeschrieben!
Was heißt jetzt, der cccam-Eintrag funktioniert? - heißt das, dass du als Client von jemand anderes bereits gucken kannst? - Wäre ja zumindest ein erster Schritt!
[account]
user = dvbapi
group = 1,2,3
au = 1
caid = 1834
@STAN
Hatte sonst ein OpticumX403, und brauchte die Karte nicht. Hab se nun zig mal freischlaten lassen, und selbst mit meinem alten Humax wird die nicht hell...