Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam meldet ständig "not found"

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam meldet ständig "not found"

also ipc erst mal lassen, geht momentan definitiv nicht;
oscam auf giga installieren, und zwar als server,
wenn die läuft, kannst du es ja immer noch mit dem IPC versuchen,

in oscam.conf zum testen nicht sofort alles blocken wie doppelte user etc
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

AU ist auch noch nicht korrekt. Hast mal noch die srvid und services von dir?

- - - Aktualisiert - - -

AU ist auch noch nicht korrekt. Hast mal noch die srvid und services von dir?

irgendwas stimmt schon wieder nicht.ich ändere die daten im account gehe auf shurtdown,restart.und nachdem ich das vorgenommen habe sind die wieder weg.srvid und services hatte ich nie drin.

- - - Aktualisiert - - -

also ipc erst mal lassen, geht momentan definitiv nicht;
oscam auf giga installieren, und zwar als server,
wenn die läuft, kannst du es ja immer noch mit dem IPC versuchen,

um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht wie ich oscam als server auf die gigablue installieren soll.
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

Ich hab meinen Igel so installiert....und der läuft mehr als Rund....

Benötigtes Wissen:
Sehr gering
Wie man einen PC anschaltet
Wie man aus einer ISO ein Bootmedium erstellt
Wie man einen PC mit einem Router verbindet
Wie man eine CCcam.cfg einstellt
Wie man ein FTP-Programm bedient



Systemvoraussetzungen:
Selbst ein Pentium II mit 133mhz und 64mb RAM würde mehr als reichen
2GB Festplatte
Ein CD-Rom Laufwerk oder USB für die Installation
Monitor und Tastatur für die Installation, danach nicht mehr
Netzwerkkarte
RS-232 Port, falls ein serieller Phoenix Kartenleser genutzt werden soll
USB 1.1 oder 2.0 falls USB Kartenleser genutzt werden sollen oder für die Installation



Benötigte Tools, Software und Dateien:
Eine zum Prozessor passende Debian Netinstall von: Debian -- Network install from a minimal CD (i386 für Intel 32bit, ia64 für intel 64bit, amd64 für amd 64bit)
Ein Brennprogramm um aus der ISO eine Installations-CD zu erstellen z.b. IsoBurn
Ein FTP Client wie z.B. Total Commander Total Commander
Einen SSH Client wie z.B. Putty
USBBootin, falls von USB installiert werden soll!


Im BIOS des Servers muss das CD-Laufwerk oder USB-Drive als erstes Bootlaufwerk eingestellt sein.


Dann einfach den Installations Anweisungen folgen…………

Bei Rechnername und Domainname einfach irgendwas ausdenken zum Beispiel "Igel und Server"

Bei Festplatte partitionieren:
1.''Geführt – verwende vollständige Festplatte'' auswählen und ''ENTER'' drücken.
2. Festplatte auswählen und ''ENTER'' drücken.
3. ''Alle Dateien auf eine Partition'' auswählen und ENTER drücken.
4. ''Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen'' auswählen und ENTER drücken.
5. ''Ja'' auswählen und ENTER drücken.

Bei Softwareauswahl:
!Ganz wichtig: Jetzt bloß nicht vorschnell ''ENTER'' drücken!
Sonst kannst du wieder von vorne anfangen.
Das Auswählen funktioniert über die ''Leertaste''.
Nur ''Web-Server'' und ''Standard-System'' auswählen, dann ''Weiter''.

Bei Grub-Loader:
''Ja'' auswählen.


Dann sind wir mit dem Grundsystem fertig!

Nun loggt euch mit euern Zugangsdaten als Root an und installiert folgendes:
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install openssh-server
aptitude install proftpd
apt-get install proftpd

Dann aus loggen! Nun mit euren richtigen PC per Telnet oder SSH connecten! Ip findet ihr meist im Webinterface eures Routers!

Nun folgende Befehle zur IPC Installation eingeben:
wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh

Hier die Befehle für IPC:
ipc cfg (Username und Password für Website anpassen und restliche Konfiguration)
ipc jobs (Crontabs bei Bedarf anpassen)
ipc as (Autostarts nach "reboot")
cccam version (CCcam Version bei Bedarf wechseln)
cccam cfg (CCcam.cfg bearbeiten)
oscam version (OScam Version bei Bedarf wechseln)
o (OSCAM)
c (CCcam)

Das wars! Nun habt ihr einen voll Funktionsfähigen Cardsharing-Server!
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

sollte gehen wie auf Link ist nicht mehr aktiv.,
evtl. zuerst ruhig ältere oscam aus einem feed laden,
configs sind bis auf kleine änderungen wie beim ipc,
läuft mindestens genauso gut wie ipc und hat wahrsch. weniger stromverbrauch
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

hatte vorher so in der art installiert.aber joopastron meinte dass es überflüssig ist.also habe ich alles auf seine art und weise installiert.

- - - Aktualisiert - - -

sollte gehen wie auf Link ist nicht mehr aktiv.,
evtl. zuerst ruhig ältere oscam aus einem feed laden,
configs sind bis auf kleine änderungen wie beim ipc

gibt es vielleicht eine komplette anleitung wie ich vorgehen muss?wäre mein erstes mal.
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

Also ich hatte das debian normal ohne ipc installiert. Das mit IPC ist noch einfacher zu handeln. Hab nem Freund geschickt, der hats auch sofort hinbekommen. Bei ihm läuft sogar ne Mouse und ein Smartreader dran.
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

der Link oben geht zu einer Oscam only Anleitung für newbies,

kann ja nicht schaden, auch die Giga als server einzurichten,
dann kannst du schnell mal umstellen und hast keinen Ausfall bei problemen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam meldet ständig "not found"

soll ich deine anweisingen in den configs löschen oder können die drin bleiben?lg
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

alle kommentare/anweisungen löschen, steht auch in der Anleitung,
wird vom Webif evtl. auch gemacht, länger nicht mehr ausprobiert
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

wie setze ich die attributes auf 644 bzw 755?lg
 
AW: Oscam meldet ständig "not found"

ich gebe die ip adresse der box :17000 und komme nicht in webif rein.

hier nochmal die configs

[global]
logfile = /var/log/oscam.log
maxlogsize = 200
cachedelay = 120
nice = -1
preferlocalcards = 1
fallbacktimeout = 2500


[cccam]
port = 31000
reshare = 0
ignorereshare = 0
version = 2.3.0
keepconnected = 1


[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = gigablue
user = dvbapi


[webif]
httpport = 17000
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
aulow = 120
appendchaninfo = 1


[monitor]
monlevel = 4
appendchaninfo = 1

oscam.user

[account]
user = dvbapi
pwd =
group = 1
betatunnel = 1835.FFFF:1722
au = um02




[account]
user = client1
pwd = pass1
group = 1


[account]
user = client2
pwd = pass2
group = 1


[account]
user = client3
pwd = pass3
group = 1

oscam.server

[reader]
label = um02
protocol = internal
device = /dev/sci1
caid = 1838
rsakey = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
boxkey = xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,1,2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam meldet ständig "not found"

um02 kein betatunnel beim user; boxtype = gigablue gibt es nicht, im Webif - Configuration - dvbapi boxtype auswählen, evtl.dreambox;
Attribute configs 644 reicht, aber oscam + scripte, falls manuell kopiert 755,
webif geht nicht: per telnet auf box gehen und ps eingeben, dann sollte oscam als laufender prozess auftauchen.
falls nicht, läuft oscam nicht

wurde oscam online installiert oder manuell ?

Für Gigablue gibt es auch oe2.0 Images, da brauchst du eine andere Oscam
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam meldet ständig "not found"

seit stunden bin ich dran und mir platzt gleich die birne.irgendjemand soll zu oscam webif zugriff gehabt haben von einer anderen ip adresse aus um 23:26 da war ich noch am debian neuinstallieren.ich habe es gerade installiert alle daten eingegeben und neugestartet.alles bleibt gleich bis auf oscam.user.da sind plötzlich die einstellungen anders.irgendjemand/etwas scheint sich einen scherz zu erlauben.ich stehe dort immer noch als offline obwohl ich korrekt verbunden bin bzw die richtigen daten eingetragen habe.ich habe es auf zig verschiedene art und weisen installiert.ipc ebenfalls.was kann man bei ipc falsch machen?absolut nichts.seid wochen kämpfe ich mit diesem ding und stehe kurz davor aufzugeben :( ohne payserver gehts halt nicht.da erspart man sich viel ärger mit :(
 
Hi,

mit P-Servern kannst noch viel mehr Ärger bekommen.

Aber um auf Dein Problem zurück zu kommen, bei der Installation von IPC kann man nichts verkehrt machen.

Von außen versucht auf Dein IPC zu kommen ? Das hört sich so an als ob dort Ports offen sind die nicht offen sein dürfen !

Installation hatte ich Dir ja in einem anderen Thread bereits gesagt wie Du vorgehen solltest. Mit kommt es so vor als ob auf Deinem System eventuell der falsche Kernel installiert ist.
Beim hochfahren vom Igel zeigt er Dir was im Grub an ?

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben