Benötigtes Wissen:
Sehr gering
Wie man einen PC anschaltet
Wie man aus einer ISO ein Bootmedium erstellt
Wie man einen PC mit einem Router verbindet
Wie man eine CCcam.cfg einstellt
Wie man ein FTP-Programm bedient
Systemvoraussetzungen:
Selbst ein Pentium II mit 133mhz und 64mb RAM würde mehr als reichen
2GB Festplatte
Ein CD-Rom Laufwerk oder USB für die Installation
Monitor und Tastatur für die Installation, danach nicht mehr
Netzwerkkarte
RS-232 Port, falls ein serieller Phoenix Kartenleser genutzt werden soll
USB 1.1 oder 2.0 falls USB Kartenleser genutzt werden sollen oder für die Installation
Benötigte Tools, Software und Dateien:
Eine zum Prozessor passende Debian Netinstall von: Debian -- Network install from a minimal CD (i386 für Intel 32bit, ia64 für intel 64bit, amd64 für amd 64bit)
Ein Brennprogramm um aus der ISO eine Installations-CD zu erstellen z.b. IsoBurn
Ein FTP Client wie z.B. Total Commander Total Commander
Einen SSH Client wie z.B. Putty
USBBootin, falls von USB installiert werden soll!
Im BIOS des Servers muss das CD-Laufwerk oder USB-Drive als erstes Bootlaufwerk eingestellt sein.
Dann einfach den Installations Anweisungen folgen…………
Bei Rechnername und Domainname einfach irgendwas ausdenken zum Beispiel "Igel und Server"
Bei Festplatte partitionieren:
1.''Geführt – verwende vollständige Festplatte'' auswählen und ''ENTER'' drücken.
2. Festplatte auswählen und ''ENTER'' drücken.
3. ''Alle Dateien auf eine Partition'' auswählen und ENTER drücken.
4. ''Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen'' auswählen und ENTER drücken.
5. ''Ja'' auswählen und ENTER drücken.
Bei Softwareauswahl:
!Ganz wichtig: Jetzt bloß nicht vorschnell ''ENTER'' drücken!
Sonst kannst du wieder von vorne anfangen.
Das Auswählen funktioniert über die ''Leertaste''.
Nur ''Web-Server'' und ''Standard-System'' auswählen, dann ''Weiter''.
Bei Grub-Loader:
''Ja'' auswählen.
Dann sind wir mit dem Grundsystem fertig!
Nun loggt euch mit euern Zugangsdaten als Root an und installiert folgendes:
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install openssh-server
aptitude install proftpd
apt-get install proftpd
Dann aus loggen! Nun mit euren richtigen PC per Telnet oder SSH connecten! Ip findet ihr meist im Webinterface eures Routers!
Nun folgende Befehle zur IPC Installation eingeben:
wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh
Hier die Befehle für IPC:
ipc cfg (Username und Password für Website anpassen und restliche Konfiguration)
ipc jobs (Crontabs bei Bedarf anpassen)
ipc as (Autostarts nach "reboot")
cccam version (CCcam Version bei Bedarf wechseln)
cccam cfg (CCcam.cfg bearbeiten)
oscam version (OScam Version bei Bedarf wechseln)
o (OSCAM)
c (CCcam)
Das wars! Nun habt ihr einen voll Funktionsfähigen Cardsharing-Server!