Hallo, ich verstehe den Loadbalancer nicht richtig.
Wenn ich 2 reader habe, möchte ich, wenn einer mal zu hohe ECM Zeiten hat den anderen nehmen (098C Proxyreader von Kollegen), bzw den schnellsten immer zuerst.
Wenn aber einer mal wirklich hohe ECM Zeiten hat bzw einen timeout hat, wird auch er genommen.
Unmöglich, das 2 reader zur gleichen Zeit hohe ECM Zeiten hat, also funktioniert das ganze ja nicht richtig.
Meine oscam.conf mit den lb sieht so aus.
Mit den ecmcount Einstellungen dachte ich mir, dass es bei jeden neuen ECM neu bewertet wird, aber funktioniert auch nicht so wie es soll.
Dann noch eine Frage, wenn ich gute Zeiten habe, bzw keine Timeout's kommt immer "(P/1/2/2)", wenn ich einen timeout erhalte, immer "(F/2/2/2)".
Was sagt mir das?
das kann sehr gut am Server liegen, kann man schwer riechen so ohne Configs und ohne die logs zu sehen vom Server UND Client,
man kann dir jetzt nur grob sagen das der LB nicht läuft so wie du es eingestellt hast
ich muss mal fix ne Frage zum LB einwerfen ....... ich habe auch mehrere Proxys ..... soweit ich weiss kann man das Balancing auf eine Caid reduzieren ....... ?????
Meine eigentliche Frage ist also , kann ich dem LB mitteilen ab welcher ECM-Zeit (ca.500ms) er einen anderen Reader anfragen soll ,damit es nicht zu Freezern kommt?
lb_retrylimits = 098C:500 z.B. ? oder ist das was völlig anderes ?
Naja, aber wenn doch ein reader 120 ms hat und ein anderer 2500 ms (in meinen Fall ein timeout) sollte doch der 1. genommen werden.
Das meine ich damit.
erstmal stell es auf Default, dann siehst du es wie das abläuft.
wenn ein Timeout kommt, bleibt das Bild eh stehen bis der nächste Reader greift, denke nicht das es bei dir so niedrig eingestellt ist das eine NDS nicht frezzt
dann guck mal was parallel am Server kommt welcher Antworten sollte, einen Grund wird es schon haben wieso die Antwort aus bleibt, leider kann OScam alleine auch nicht Zaubern