Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

@ wolverine
also wenn ich serial protokol auswähle wird die mouse conectet und in der gleichen sekunde disconectet
weiß jetzt auch net genau an was es liegt

 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo,

ich versuche das ganze auf ein qnap ts269-pro zum laufen zu bekommen.
Ich habe die Oscam x86_64-pc-linux benutzt und bekomme beim Start folgende fehlermeldung:

./oscam: error while loading shared libraries: libssl.so.0.9.8: wrong ELF class: ELFCLASS32

Hier noch ein paar Infos zum System:

Linux NASQNAP 2.6.33.2 #1 SMP Wed Aug 1 02:11:19 CST 2012 x86_64 unknown
Linux version 2.6.33.2 (root@NasX86-9) (gcc version 4.1.3 20070929 (prerelease) (Ubuntu 4.1.2-16ubuntu2)) #1 SMP Wed Nov 14 02:19:04 CST 2012
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hmmm, hab mal nachgeguckt. Scheinbar muss als Device das rein bei der easymouse device = /dev/ttyUSB0
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

hmm /dev/ttyUSB0 und protokol mouse?
kann ich mir schwer vorstellen aber werds natürlich liebend gern probieren weil hab so langsam echt die faxen mit dem ding und bin über jeden tip dankbar
solche probs hatte ich nie mit de guten alten dbox))
hat die oscam binary von dir überhaupt easymouse unterstützung?
gruß uwe

PS: wenn ich bei reader usb scan mache zeigt er mir ja die mouse an device 001:004 an
 
JUHU /dev/ttyUSB0 funktioniert
jetzt muss ich nur noch die mouse richtig configurieren für die v13 weil im mom kommt error init card

danke danke danke Wolverine

soooooo läuft jetzt alles!! meine karte wurde nicht erkannt da anscheinend das mitgelieferte kabel def war! mit meinem kabel von der ps3 rennt endlich das teil!!!
danke nochmal an Wolverine!!!!!!!!!!! super suport!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo an ALLE,

[FONT=&amp]hat schon jemand OSCAM mit Smargo auf einer TS-509 Pro (mit aktuellster Firmware) zum Laufen bekommen. Habe es versucht, aber es will einfach nicht. Wenn ich neu starte bleibt ich immer in der Meldung hängen „ “ und ich habe keinen zugreift mehr auf den Nas, da jedes Benutzer einloggen geblockt wird. Muss dann neustarten den kurzen Moment abwarten denn ich habe um mich mit Putty einzuloggen „[/FONT][FONT=&amp]/etc/init.d/services.sh stop“ [/FONT][FONT=&amp]und die Datei autorun.sh löschen.[/FONT]

Meine autorun.so:
Vieleicht kann mir ja einer einen Tipp geben.
Danke
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Du müsst deine oscam im Hintergrund starten lassen.


Setze einfach vor dein -c noch zusÄtzlich -b und es läuft


Frohe Weihnachten
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo an Alle,
ich habe es geschafft das Oscam auf meinen 509Pro läuft.
#!/bin/sh
# remove wrong ups yec assignment and generate dummy ups_yec executable
/sbin/daemon_mgr ups_yec stop "/sbin/ups_yec &"
rm /tmp/ups_temp
echo '#!/bin/sh' > /sbin/ups_yec
echo 'while true' >> /sbin/ups_yec
echo 'do' >> /sbin/ups_yec
echo 'sleep 10' >> /sbin/ups_yec
echo 'done' >> /sbin/ups_yec

if (! grep -qse usbserial /proc/modules ); then
insmod /lib/modules/others/usbserial.ko
fi
if (! grep -qse ftdi_sio /proc/modules ); then
insmod /lib/modules/others/ftdi_sio.ko
fi

ln -sfn /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/libnxp.so /lib/libnxp.so

while [ ! -f /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/oscam ]
do
sleep 1
done
/share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/./oscam -b -c /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/etc
Aber nur mit einer Zugriffszeit von 400 ms.
Das Problem war schon eine oscam zu finden die Startet
oft kam der Fehler:
/share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/./oscam: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.8' not found (required by /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/./oscam
Oder der Fehler wegen dem Falschen Kern.
Oder meine Smargo konnte nicht eingebunden werden.
Habe momentan (OSCAM 1.20-unstable_by_EasyBuild_svn build #5999)

kennt noch einer eine Aktualere Version mit der man die 509Pro (Intel) und Smargo läuft und bessere Zugriffszeiten hat?

An Alle
Frohe Weihnachten
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

...kennt noch einer eine Aktualere Version mit der man die 509Pro (Intel) und Smargo läuft und bessere Zugriffszeiten hat?
Wenn Du noch nicht fündig geworden bist. Für die QNAP mit Atom Prozessor, und auch ARM, gibt es die aktuellen Binaries direkt im Entwicklerboard Keine Links in fremde Boards!

Server Name: TS119P-II IP Address: 192.168.178.5 Date/Time: 2012/11/27 17:28:10 Level: Warning Re-launch process [ups_yec].

Kann mir da jemand helfen, wie ich das weg bekommen?

Thx
Da hänge ich mich mal ran, habe das gleiche Problem aktuell auf einem TS-869L.

Viele Grüße
steinche
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ich habe leider wieder ein kleines Problem. ;-)

Oscam läuft problemlos mit Smargo & V13 mit Zugriffszeiten von etwa 125ms.

Nun möchte ich aber noch eine HD+ Karte mit einer Easymouse 2 mit einbinden.
Nur leider scheitert es an der Device-Zuordnung in der Oscam.server.

Zuordnung mit vom Smargo device = 002:002 funktioniert nach Anschluß der Easymouse nicht mehr, da die Busevice zuordnung komplett durcheinander gewürfelt wird.
Den Smargo habe ich jetzt über Serial:Reader 37FD103 zugeordnet um das Problem zu umgehen.

Nur was setze ich jetzt bei der Easymouse bei device ein?
/dev/ttyusb0 funktioniert nicht.

Hier ein Auszug aus der Log:

2013/01/16 16:46:48 0 s sky_v13 [smartreader] creating thread for device Serial:Reader 37FD103
2013/01/16 16:46:48 0 s hd02 [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0
2013/01/16 16:46:48 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2013/01/16 16:46:48 0 s waiting for local card init
2013/01/16 16:46:48 1FB160 r hd02 [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
2013/01/16 16:46:48 1FB160 r hd02 [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
2013/01/16 16:46:48 1E1320 r sky_v13 [smartreader] Using 0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2013/01/16 16:46:48 1E1320 r Found reader with serial Reader 37FD103 at 002:002
2013/01/16 16:46:48 1E1320 r Found smartreader device Serial:Reader 37FD103


Kann mir da wohl jemand etwas weiterhelfen?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Das problem hatte ich auch am anfang gehabt!
Habe es hinbekommen in dem ich ttyusb 0/1/2/3 durchprobiert hab und nach jeder änderung neu gestartet!

protocol mouse

hier mal meine config falls es hilft


musst halt auf deine karte anpassen
gruß uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Danke für den Tipp!

Habe den Fehler gefunden.
Ich hatte device = /dev/ttyUSB0 statt device = /dev/usb/ttyUSB0 drin stehen. ;-)
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo,
würde mich gerne in die Reihe der Problemhabenen einreihen.

Habe seid 1 Woche den TS 119P II mit der aktuellen Firmeware 3.8.1 drauf.
Versuche auch schon seid einer Woche Oscam zum laufen zu bringen.
Ich habe mich unter anderem auch an das TUT von wolverine78 gehalten.
Mit der Erstellung der autorun.sh habe ich so meine Probleme , irgendwas passiert, aber läuft nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe , müßte sich die autorun in diesem Pfad befinden:
/dev/mtdblock5 /tmp/config

Zugang über filezilla mit sftp !
Hier geht's schon los. Der Ordner mtdblock5 befindet sich bei mir in /sys/block/mtdblock5 ,
kein Temp Ordner und keine config zu sehen.
Temp/ config befindet sich unter / (root?) . Hier ist der Ordner config leer, keine autorun vorhanden.
Wenn nichts vorhanden ist, kann auch nichts starten. :O)

Hier wäre der erste Ansatz damit es bei mir weiter geht. Wo befindet sich die autorun?

Als oscam habe ich die oscam-svnarm-coolstream-webif-libusb-Distribution von hier genommen.

Bin für jeden Rat dankbar !

yobo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…