AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Wäre schön wenn ich damit nur eine ganze Nacht vertan hätte bis ich es begriffen habe wie es funktioniert....
probier mal bitte eine von den oben geposteten, dort sieht Du auch welche Parameter gewählt worden sind.
libusb müsste, glaube ich, die 1.0.19 sein die dort mit kompiliert wird. Smartreader habe ich einen Smargo und der läuft mehr oder weniger mit standard Werten.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Bei den ECM Zeiten, redet ihr hier von den Antwortzeiten der Karte? Oder blicke ich da gerade was nicht? Hab bei meiner S02 und HD02 Antwortzeiten von 400-1000ms - je nachdem wieviele Clients grad anfragen.
Wegen der CPU Last, ist es normalerweise der Prozess Ups_yec der die Last erzeugt - schießt man den ab ists ok, bis zum nächsten Firmwareupdate!
@Onkeltom: Danke fürs einstellen! So hab ich mir das kompilieren gespart Hab mir mal die Emu Version (modern) gezogen und werde die morgen auf meiner Qnap Ts-420 testen.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
danke onkeltom,
eine Nacht war es ja auch nicht...
Und die 2.0.19 hatte ich bisher nicht geschafft zu kompilieren, kann aber auch sein das dies auf meiner crosscompile Umgebung war.
@contact,
für den Ups_yec verwende ich folgendes im Startscript (damit ist es weg)
# workaround, da smargo falsch erkannt wird# stop ups_yec daemon
#
NUM=$(ps -ef | grep -c "ps_yec")
if (( NUM > 0 ))
then
echo "Stop ups_yec daemon ..." >> $LOGFILE
/sbin/daemon_mgr ups_yec stop "/sbin/ups_yec"
fi
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
@CoNtAcT2000
Ich rede von den Antwortzeiten die mir im Webinterface der OScam angezeigt werden.
Das sind auch dieselben Zeiten die bei mir auf der Dreambox als Antwortzeit angezeigt werden.
Bei der TS-869 kann man die USV Unterstützung einfach abwählen (Systemsteuerung => Systemeinstellungen => externes Gerät => USV), leider bei der TS-870 nicht. Da muss man den Prozess killen oder den Workaround einsetzen wie hier im Forum mehrfach erwähnt. Ich denke aber nicht das dies tureons Problem mit der CPU Last ist.
Wenn die OScam bei Dir läuft würde ich mich über einen Klick auf den Danke Button in meinem Beitrag mit den Links freuen.:emoticon-0148-yes:
@ultra47
ich habe noch nie eine libusb auf und für die Qnap kompiliert. Das QNAP System hat eine Version 1.0 standardmäßig installiert und zum Bauen der OScam muss lediglich aus dem Source Paket der 1.0.19 die Datei libusb.h (aufs NAS unter /usr/local/include/libusb-1.0/libusb.h kopiert werden und schon rennt der "make libusb" ohne Probleme.
Allerdings muss man das bei jedem Firmwareupdate des QNAPs wieder erneut dort rein kopieren was aber kein Aufwand ist. Sicherlich kann man in den Tiefen des Systems den Pfad irgendwie umbiegen aber Nutzen steht vor Aufwand.
@CoNtAcT2000
Wenn die OScam bei Dir läuft würde ich mich über einen Klick auf den Danke Button in meinem Beitrag mit den Links freuen.:emoticon-0148-yes:
Nabend Onkeltom.
Deine Version "oscam-1.20-modern_svn1193-i686-QNAP-x86-linux-gnu-libusb-emu" läuft auf meiner Qnap TS-420 nicht!
Fehlermeldung: ./oscam: cannot execute binary file
:emoticon-0106-cryin
Hast du für ARM kompiliert? Weil sonst läufts nicht.
Nabend Onkeltom.
Deine Version "oscam-1.20-modern_svn1193-i686-QNAP-x86-linux-gnu-libusb-emu" läuft auf meiner Qnap TS-420 nicht!
Fehlermeldung: ./oscam: cannot execute binary file
:emoticon-0106-cryin
Hast du für ARM kompiliert? Weil sonst läufts nicht.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Hallo!
Kann mir mal wer helfen mit einer TS-453 pro ich komm leider irgendwie nicht weiter komme immer nur zu diesem Ergebnis
[~] #
[~] # mount -t ext2 /dev/sdx6 /tmp/config
mount: special device /dev/sdx6 does not exist
[~] #
[~] # vi /tmp/config/autorun.sh
E437: terminal capability "cm" required
Press ENTER or type command to continue"/tmp/config/autorun.sh" [New File] ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ /tmp/config/autorun.sh [100%] 0,00-01 E348: No string under cursor Already at oldest change E35: No previous regular expression E486: Pattern not found: dev Already at oldest change /dev E29: No inserted text yetdev -- INSERT --
Press ENTER or type command to continuepecial device /dev/sdx6 does not exist
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Hallo,
da ich auf meiner Fritzbox wegen Vectoring die neueste Firmware brauchte, musste ich mir was anderes überlegen, also dachte ich mir: Ich nutze mein QNAP TS 212 als CS Server für meine S02 Karte.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Aber mal eine andere Frage:
Seit der Installation von QPKG + Einrichtung der Lib´s & oscam friert das NAS im 2-Stunden-Takt ein.
Das Netzlaufwerk ist dann über die Windows Oberfläche nicht mehr erreichbar, das WebIf ist weg, OSCam WebIf sowieso. - Hat jemand eine Vermutung woran es liegt?
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen SmargoReader bestellt, der heute angekommen ist.
Bis heute habe ich mich tapfer durch die 62 Seiten hier gelesen und habe dennoch Fragen bzw. ein Problem beim Einrichten.
Einrichtung nehme ich nach dem Post #255 von TeleTobi vor. Bin bis zum Schritt
Code:
2.1) unter bin: "libnxp.so"; "list_smargo"; "oscam"
2.2) unter etc: Oscam config Dateien - auf konfiguration mit OSCAM gehe ich nich ein
gekommen.
2.1 sind alles Ordner die ich anlege, richtig?
zu 2.2: entweder überlesen oder nicht gefunden: wie erstelle ich die Oscam config Dateien, kann mir hier jemand behilflich sein?
System: QNAP TS-469L und unitymedia mit smartcard UM02.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Geh mit telnet auf den QNAP. Verbinde den Smargo und geb dies im Telnet ein
dmesg
Du sieht nun vom Smargo die TTYUSB?? Nummer
Diese musst Du in Deine [Reader] der oscam.servers übernehmen