Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Kommt auf deine Einstellungen an ,wenn du am Client EmmCache 1,1,15 stehen haste sendet der den emm auch nur einmal, doppelte werden dann gedropt!
Daher kann es dann passieren das beim Neustart von Oscam oder der Box diese wieder neu gesendet werden.
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ist jetzt die frage was ist da besser ?
Ich mein zugemüllt soll sie ja auch nicht werden !
Was ist den erfahrungsgemäß ein optimaler rewrite wert?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ich glaube der standard Wert ist 1,3,2, aber du kannst es auf 1,1,15 lassen! Musst du mal beobachten die Tage ob sich der emm written count erhöht!
 
Jo so mache ich das never toutch a running system.
Aber deine Autostart idee ist klasse hab es gleich mal eingebaut sieht wunderbar aus.

Blos dein Watchdog lässt du den irgendwie im hintergrund laufen ?
Oder rufst du den manuell auf um zu prüfen ?

Denn wenn ich dein programmcode richtig verstehe beendet der sich ja wenn oscam läuft
Aber ein Richtiger Watchdog sollte doch permanent abfragen ob das OScam noch lebt und wenn nicht eben die schritte einleiten

MFG Matthias

EDIT

Hier meine Idee als anmerkung

#!/bin/bashSERVER_BIN="oscam"
SERVER_COMMANDS="-b -c /share/external/sdu1/oscam"


cd /share/external/sdu1/oscam


while true;
do
if [ ! -f /tmp/oscam_run ]; then
echo "[Oscam] Oscam nicht Aktiviert"
exit
fi
if [ ! $(pidof $SERVER_BIN | awk '{print $1}') ]; then
/sbin/log_tool -t 2 -a "[Oscam] Oscam ist abgestuertzt, starte nun neu !"
/share/external/sdu1/oscam/oscam -b -c /share/external/sdu1/oscam
fi
sleep 5
done

Natürlich muss man jetzt auch noch die Oscam.sh anpassen und am ende der File den Watchdog aufrufen

MFG matthias

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blos dein Watchdog lässt du den irgendwie im hintergrund laufen ?
Oder rufst du den manuell auf um zu prüfen ?

Jein , der wird über einen Cronjob jede Minute gestartet. Der Vorteil ist das dein Script falls es mal abstürzt nicht mehr geht, und meins halt immer wieder neu aufgerufen wird. (Hat aber alles seine Vor und Nachteile )

Hab nochmal ein bißchen was verändert der oscam_watchdog kann nun per Cron oder als Loop benutzt werden.

Vorteile Cron:
  • Läuft bei Absturz weiter
Nachteile:
  • Cron wird immer ausgeführt auch wenn Oscam im Webif deaktiviert wurde

Vorteile Loop:
  • Wird nicht ausgeführt wenn im Webif Oscam deaktiviert wurde
Nachteile:
  • Sobald der Watchdog abstürzt, warum auch immer ,wird er erst nach einem Neustart über das Webif wieder ausgeführt

/share/MD0_DATA/.scripts/Oscam.sh

Code:
#!/bin/sh
# Pfad zur Oscam-Binary und den Konfig-Dateien anpassen!
# Vorher alles im Watchdog anpassen sonst läuft der Start ins leere
WATCHDOG="/opt/etc/oscam/oscam_watchdog.sh"
BIN="/opt/bin/oscam"
start()
{
           echo "Starting "
           # testen ob die Datei oscam existiert und ausführbar ist, dann starten.
           if [ -x $BIN ]
           then
                     touch /tmp/oscam_run
                     sh $WATCHDOG >/dev/null 2>&1 &
           fi
}

stop()
{
           echo "Shutting down "
           killall -9 oscam 2>/dev/null
           rm /tmp/oscam_run
}

# you do not need to edit this lines
case "$1" in
start)
start
;;
stop)
stop
;;
restart)
# Restarting the Daemon
$0 stop
$0 start
;;
*)
## If no parameters are given, print which are avaiable.
echo "Usage: $0 {start|stop|restart}"
exit 1
;;
esac
/opt/etc/oscam/oscam_watchdog.sh

Code:
#!/bin/bash
#################################
# 01/30/14 cyres@bullet-irc.net #
#################################
# SET PATH TO OSCAM BINARY
SERVER_BIN="/opt/bin/oscam"
#SET OSCAM COMMANDS
# -b RUN IN BACKGROUND
# -c PATH TO CONFIGS
SERVER_COMMANDS="-b -c /opt/etc/oscam"
# SET TYPE TO "CRON" OR "LOOP"
TYPE="CRON"
# SET TIME FOR THE LOOP IN SECONDS
TIME="60"
# PATH TO CRASH LOG
LOG="/tmp/oscam_crash.log"


# DO NOT EDIT BELOW HERE
# FUNCTION TO CHECK IF OSCAM IS SET TO ON/OFF IN WEBIF
BIN=`basename $SERVER_BIN`
check() {
        if [ ! -f /tmp/oscam_run ]
        then
                echo "[Oscam] Oscam nicht Aktiviert"
                exit 0
        else
                echo "[Oscam] Oscam ist Aktiviert"
        fi
}

# RUN SCRIPT BY CRON
cron() {
        check
        if [ ! $(pidof $BIN | awk '{print $1}') ]
        then
                date >> $LOG
                echo "Oscam not running ... restarting" >> $LOG
                $SERVER_BIN $SERVER_COMMANDS
                exit 1
        else
                echo "Oscam running ..."
                exit 0
        fi
}

# RUN SCRIPT BY LOOP
loop() {
        while [ true ]
        do
                check
                if [ ! $(pidof $BIN | awk '{print $1}') ]
                then
                        date >> $LOG
                        echo "Oscam not running ... restarting" >> $LOG
                        $SERVER_BIN $SERVER_COMMANDS
                else
                        echo "Oscam running ..."
                fi
                sleep $TIME;
        done
}


# MAIN
if [ $TYPE = "CRON" ]
then
        cron
elif [ $TYPE = "LOOP" ]
then
        loop
else
        echo "Bitte den Type anpassen CRON|LOOP"
fi
Cron erstellen (muss man nur wenn CRON im Watchdog ausgewählt wurde!)
Pfade evtl. anpassen ...
Die nachfolgenden Befehle in der Console absetzen!
WICHTIG: Genauso ausführen sonst wird der Cronjob nicht gespeichert!!!
Mit vi oder nano /etc/config/crontab
Code:
[LIST]
[*]nano /etc/config/crontab 
[*]Das in die letzte Zeile eintragen: */1 * * * * /opt/etc/oscam/oscam_watchdog.sh >/dev/null 2>&1 #Speichern 
[*] crontab /etc/config/crontab 
[*] /etc/init.d/crond.sh restart 
[/LIST]
Ich habe nochmal das Off Logo angepasst.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Von mir nochmal ein kleines Update für die qpkg.conf

[Oscam]Name = Oscam
Class = null
Status = complete
Version = 0.90.10
Author = Fredi
Date = 2014-01-10
Shell = /share/MD0_DATA/.scripts/Oscam.sh
Web_Port = 16002
WebUI =/
QPKG_File = Oscam.qpkg
Install_Path = /share/MD0_DATA/.scripts
Enable = TRUE

Durch
Web_Port = 16002WebUI =/

Port anpassen ! bekommt die OScam kachel sogar ein ausführen Knopf und ihr könnt damit das OScam Webinterface aufrufen
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

hab mal eine frage.

kann ich oscam auf einem qnap TS-119P+ (Marvell 6282 1.6GHz) laufen lassen?
Und wenn ja was für binaries brauch ich dafür?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Einfach mal probieren!
Bin mir nicht sicher ob ich hier Links zu Binarys Posten darf?!

XXXXXXXXXXXXXXXXXX

Falls nicht Sorry dann bitte löschen oder mir bescheid geben!

EDIT: Kann dann mal jemand diesen Beitrag entfernen? THX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

auf download.oscam.cc kein link das die die dns.
Findest du OScam für arm da gibt es seit neustem sogar ne qnap rubrik die software nutze ich nach letztem stand auch

MFG Matthias
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

jetzt mal eine andere frage.

hab oscam am laufen aber wo packe ich den inhalt des doc ordner hin?

hab oscam in /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin drin
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

doc == Documents diese dienen nur deiner Information und werden nicht benötigt! Wichtig sind nur die Config Files! oscam.user|server|conf und andere...
Die du aber selber anlegen musst, können auch leer sein (Werden beim bearbeiten des Webifs gefüllt).
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

ok danke dir.

wie ich schreibe ich jetzt den smargo in die oscam.server rein. also wie ist die device bezwichnung?

hab
[/] # lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC

device 3 sollte der smargo sein oder?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

device = 001:003
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

kann man oscam eingentlich auch übern usb stick laufen lassen?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Wichtig ist nur das sich ständig ändernde Files (Logs) nicht auf einem FlashDrive(USB) gespeichert werden.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…