Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo,

Ich verwende Autorun von TeleToby und kenn mich mit den von dir verwendeten leider nicht aus.
Woher hast diese scripts? Gibt es da Erklärungen dazu? Kannst du mir bitte die Links senden wo ich das finden kann?

Die Kopierlösung habe ich irgendwo gelesen und abgeändert.
Ist nicht perfekt. Falls das Timing nicht passt wird es wieder überschrieben oder der script läuft bereits. Da ich aber Linux nicht wirklich kann und auch kein Programmierer bin kann ich es derzeit nicht besser.

Gruss
Rob1960
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ja dachte ich mir schon, ja habe das Script bei einer Anleitung von der Installation von Pyload entdeckt und es klappt wirklich gut.
Es ist relativ einfach, dann zusätzliche Plugins zu installieren und auch in die Autostart Funktion einzubinden.


Falls du hilfe benötigst einfach hier reinschreiben. Der Vorteil ist, man muss an der Autostart.sh nix mehr verändern. wenn was dazukommt
einfach unter init.d eine neue Datei erstellen mit Start und Stop Befehl und es läuft.
Mich würde nur interessieren ob es auch mit einem copy Befehl irgendwie geht, derzeit läuft es noch nicht bei mir, weiß auch nicht wie.

Vorteil ist, dass das Script erst startet wenn auch Optware anläuft
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

hi ich suche eine aktuelle version für mein qnap 419pII arm ich habe immer noch r7944.

die meinsten die ich runtergeladen habe starten nicht
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?



Hallo winklernorbert28,

ich würde ne mehr die autorun.sh anfassen, das bereitet nur ärger und kann Dein System zerschießen.
Deshalb auch der Hinweis mit der eigenen Application:

Ich hatte bei meinen ersten Gehversuchen auch die autorun.sh modifiziert und hatte dann enorme Performance/Start Probleme.
Doch mit er Lösung als eigene QPKG läuft nun alles.

Lese Dir dazu bitte den Beitrag durch!



Diese Methode nicht mehr machen!!
MTD-based method (old)

WARNING: this method is DEPRECATED for two reasons:

  • This method implies editing a file on MTD (a flash device) which has a low write cycle limit;
  • Since firmware version 3.8.2, this method does not work anymore.
autorun.sh is a script which will be executed on every startup of the TS-x09, TS-x19 and TS-x39. Editing this file allows you to start your own programs or overwrite config files with your own copies.



TeleTobi
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Kannst du uns deine QPKG zur Verfügung stellen ?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Super, Danke läuft sehr gut. Ich habe jetzt noch ein Problem, es gibt ein Prozess ups_yec der verbaucht 99,9% CPU, kann mir da einer helfen.
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hi @all ,
gibt es eine Möglichkeit ,Oscam auf der Qnap zu kompilieren ?
Ohne Debian als Betriebssystem auf der Qnap zu installieren ! Würde schon gerne das Betriebssystem der qnap behalten.
Zumal es schich da ja auch um ein Linux handelt.
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hi, hast du eine ARM oder eine mit Intel prozessor? Falls es eine mit Intel Prozessor ist habe ich hier im Thread auf Seite 30 eine komplette anleitung erstellt inkl. Binaries für Intel
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Winklernorbert, der Aladin212 möchte seine Binaries selbst auf der Qnap kompilieren und benötigt keine Anleitung wie er eine fertig kompilierte OSCAM zum Laufen bekommt...
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Und die Antwort bzw. der Lösungsansatz dazu wurde hier gepostet.
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

ja besten Dank !!! Meine weiteren Fragen Dazu im gelinktem Thread
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

@winklernorbert28
@shadow18
Bezüglich der upsyec Geschichte die 90%+ CPU Load verursachen könnte.
Für alle jene welche mit init.d Scripts arbeiten, legt ein neues Script mit diesem Inhalt an:

#!/bin/bash
#ups_yec workaround
#
COUNT=0
MAXWAIT=60
while (( COUNT <= MAXWAIT ))
do
NUM=$(ps -ef | grep -c "ps_yec")
if (( NUM == 0 ))
then
sleep 1
(( COUNT++ ))
else
/sbin/daemon_mgr ups_yec stop "/sbin/ups_yec &"
rm -f /tmp/ups_temp
echo "#!/bin/sh" > /sbin/ups_yec
break
fi
done

Solltet Ihr mit der autorun.sh arbeiten, einfach die selben Zeilen dort rein.
Das ganze wurde hier schon mal erwähnt, finde es nur nicht mehr und habs aus meiner QNAP rausgekramt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?



Nochmal ich kann jedem nur davon abraten die autorun.sh zu editieren.
Ich denke die meisten von uns sind auf FW 3.8.2 von Qnap es gibt eine einfachere Möglichkeit
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ich begrüsse es ebenfalls nicht die autorun.sh zu bearbeiten, ich arbeite ebenfalls seit FW 3.8.2 mit init.d Scripts.
Bin momentan auf Letztstand v4.0.2 und es läuft alles wunderbar.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…