Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Jo wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben denke ich
Wollte mir das auspacken und anstecken ersparen.

*EDIT*

Hat sich erledigt, hatte in meiner Dreambox AU disabled
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo Leute,
ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht nach dem Softwarepaket. Wo kann ich die Dateinen denn runterladen?

Schonmal tausend Dank im Voraus.

Gruß knoller
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hi,

hat jemand einen funktionierenden Link zu der libnxp.so ?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Suche mal nach : libnxp.so
den Beitrag von libnxp.so.gz- streamboard auswählen.
Und dann Try downloading the file instead.
oder den Treffer
Crosscompiling-Oscam wählen.
Dann ganz nach unten scrollen und Attachments auswählen.
libnxp.so.gz auswählen und dann Try downloading the file instead.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo yobo,

Vielen Dank für die Hinweise, leider stelle ich mich wahrscheinlich etwas harte an.
Entweder gehe die Links nicht oder die Lib scheint nicht zu passen.
Kannst du mir den Link bitte per pm schicken?


Danke.
DF
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hi,
ich wollte oscam auf einem x59 Intel-Atom Qnap installieren.
Nun habe ich hier gelesen, dass ich somit die libnxp.so nicht benötige.
Wie wirkt sich dies dann auf die autorun.sh aus?
Es wäre super, wenn einer mit einem
Atom-nas seine autorun.sh posten könnte..
Vielen Dank!



 
Re: AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?


anbei wie ich es auf meinem System implementiert habe. Aktuelle OScam binary findest du direkt im OScam Streamboard. Dort stelle ich nun auch eine Binary mit PCSC Support inkl. kurzem HOWTO zur Verfügung.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Re: AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Super Vielen Dank!

Ich warte im Moment noch auf den Smargo-Leser und lese mich gerade erst in die Thematik ein


Kann ich ohne Probleme nach dem Tutorial wolverine78 gehen? Danke dafür oder gibt es da noch spezielle Sachen die beachten muss?

Zu deiner autorun.sh... in den Ordner /bin kommt die oscam-Datei aus dem Streamboard , in /etc die Config-Datein, aber was ist bei /tmp zu machen?

Gilt für das mounten ebenfalls:

mount –t ext2 /dev/sdx6 /tmp/config

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo,
dank wolverine78s Howto bin ich als unwisssender in sachen Linux bis zu erstellen der "autorun.sh" gelangt.
Nun jedoch erhalte ich den Fehler:

sh /tmp/config/./autorun.sh
/tmp/config/./autorun.sh: line 9: while[! -f /share/HDA_DATA/Qweb/Optware/bin/oscam]: No such file or directory
[~] #

die Datei oscam ist allerdings in genau diesem Pfad und mit den erforderlichen Rechten.

Bitte erleuchtet mich!
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Wenn Du nach wolverines tut gegangen bist, dann könnte es sein, dass Du ein Q zuviel im web hast .
f /share/HDA_DATA/Qweb/Optware/bin/oscam
In dem Tut lautet der Pfad f /share/HDA_DATA/Web/Optware/bin/oscam !!

Sollte dies der Fall sein, ändern der autorun bzw löschen und neu machen nach Post 200 von sny69.
Pfade evtl. anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo aufdersucher.

So läuft das ganze bei mir.
1.

Die oscam kommt nach /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/ Rechte auf 755

Die libnxp.so ebenfalls nach /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/ Rechte auf 755

Deine oscam config Dateien (die du hoffenlich hasst) kommen nach /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/etc/ Rechte auf 755

2.

Ich nehme an dies hasst du schon alles gemacht.

2.1
optware über qpkg webif Qnap-NAS installieren


2.2 im Putty Zeile für Zeile ausführen

ipkg install libusb

ipkg install usbutils

ipkg install libftdi

ipkg install module-init-tools


3.

So nachdem du ja schon versucht hasst die autorun ans laufen zu bekommen, fangen wir neu an.

Als erst schauen wir ob deine alte autorun noch da ist

3.1 im putty eingeben (probier es mit copy/paste um Tippfehler auszuschliesen).

mount -t ext2 /dev/mtdblock5 /tmp/config

cd /tmp/config

ls -l

jetzt solltest du sehen ob die autorun.sh (so heisst sie bei mir) noch vorhanden ist. Sollte dies der Fall sein, löschen mit:

rm autorun.sh

jetzt sollte sie weg sein. Zur Sicherheit noch mal schauen mit:

ls -l

3.2 Anlegen der autorun.sh

Ich gehe jetzt davon aus das die Datei erfolgreich gelöscht ist.
Jetzt legen wir das ganze neu an.

du befindest dich ja im putty immer noch in den Ordner

[/tmp/config]#

jetzt legen wir die autorun.sh an mit

touch autorun.sh


jetzt vergeben wir die Rechte mit

chmod 755 autorun.sh


Nachdem Kommando von vi autorun.sh bitte genau das folgende eingeben (jeweils ohne ENTER Taste)


vi autorun.sh

i

jetzt gibst du bitte folgendes Zeilenweise ein. Ich konnte alles auf einmal makieren und mit copy/paste einfugen.


if(! grep -qse usbserial /proc/modules); then
insmod /lib/modules/others/usbserial.ko
fi
if(! grep -qse ftdi_sio /proc/modules); then
insmod /lib/modules/others/ftdi_sio.ko
fi
ln -sfn /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/libnxp.so /lib/libnxp.so
#while[!-f /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/oscam]do
sleep 1 done
/share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/./oscam -b -c /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/etc


jetzt einmal ESC drücken und dann shift ZZ

jetzt müssen wir das verzeichniss [/tmp/config]# verlassen mit

cd

jetzt noch eingeben

umount /tmp/config

Jetzt sollte alles fertig sein neustarten mit

reboot

Jetzt kannste einen Kaaffe trinken gehn, denn bis das qnap startet dauert ein wenig und die Oscam braucht nach start auch noch etwas bis es da ist. Also etwas warten bis du überprüfst ob sie läuft.

P.S. in der autorun ist das #while[!-f /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/oscam]do noch inaktiv, läuft aber bislang ohne Probleme.

Gruß ddbmaster

Ps Schau mal ab hier https://www.digital-eliteboard.com/...-alles-drauf&p=1774138&viewfull=1#post1774138

Da sind configs und server leuft prima
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Vielen Dank,
jetzt kann ich die autorun.sh ohne Fehlermeldung mit sh /tmp/config/autorun.sh starten, woher weis ich ob oscam läuft und wo es noch klemmt?


Fragen über Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Schau in dein webinterface der oscam

steht in deiner oscam.config
wenn du die so übernommen hast wie meine ist
und zwar vom rechner aus zb.
192.168.1.1:550000
dann kommt die Benutzer und Paswort abfrage also httpuser und httppwd
und schon siehst du was loss ist


[webif] httpport = 550000 httpuser = xxxxxxx httppwd = xxxxxxxx httphelplang = de httprefresh = 10 httpallowed = 27.0.0.1,192.168.1.0-192.168.1.255
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

da fängt schon das Problem an, kein webif
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

TS-269L - Firmware-Version 3.8.3 Build 20130426

Cardsharing Server mit dem TS-269L Intel Atom Prozessor über OSCAM.

Vorbereitung:
- OSCAM für Intel Atom Prozessor compiliert (streamboard)
- libnxp.so
- Optware: Admin Menü - Anwendungen - QPKG Center
- Habe es bis jetzt nur über einen SMARGO zum laufen bekommen.


Installation:
Wenn Optware installiert ist, verbindet Ihr Euch über Telnet auf Euren NAS und gebt nach einander folgende Zeilen ein:

ipkg install libusb
ipkg install usbutils
ipkg install libftdi
ipkg install module-init-tools

Anschließend kommen wir zur installation von OSCAM.

- Aktiviert bitte vorrübergehend den Zugang über sftp.
- Verbindet Euch z.b. über Filezilla auf den NAS: stfp://192.168.178.xxx - Benutzername - Passwort

WICHTIG
- Ihr könnt Eure oscam ins verschlüsselte Verzeichnis "MD0_DATA"
- Oder ins Root unter "HDA_ROOT"
ablegen. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass es zu freezern unter MD0_DATA kommt.

Ich gehe hier auf die HDA_ROOT Installation ein, da die im Moment am wenigsten Probleme verursacht.

1.) Legt ein Verzeichnis "CS" unter "/mnt/HDA_ROOT/.config" an.
2.) Ins Verzeichnis "CS" drei Unterordner "bin" & "etc" & "autorun"
2.1) unter bin: "libnxp.so"; "list_smargo"; "oscam"
2.2) unter etc: Oscam config Dateien - auf konfiguration mit OSCAM gehe ich nich ein
2.3) unter autorun eine: "autorun.sh"

3.) Rechte ab CS samt unterordner & dateien auf 755 setzen

4.) Öffnet mit einem Editor (z.b. Notepad ++) die autorun.sh
4.1) Wichtig wählt unter Notepad++ - Bearbeiten - Format Zeilenende - Konvertiere zu UNIX aus!
4.2) Geb nun folgende zwei zeilen ein:
#!/bin/sh
/mnt/HDA_ROOT/.config/cs/bin/./oscam -b -c /mnt/HDA_ROOT/.config/cs/etc
4.3) speichern.

5.) Öffnet unter: "/mnt/HDA_ROOT/.config" die Datei "qpkg.conf"
5.1) Ergänzt dabei foglenden Eintrag
[autorun]
Name = autorun
Version = 0.1
Author = neomilium
Date = 2013-05-06
Shell = /mnt/HDA_ROOT/.config/cs/autorun/autorun.sh
Install_Path = /mnt/HDA_ROOT/.config/cs/autorun
Enable = TRUE

5.2) Wichtig wählt unter Notepad++ - Bearbeiten - Format Zeilenende - Konvertiere zu UNIX aus!
5.3) speichern.

6.) NAS neustarten - fertig.

Anmerkungen:
- über Telnet lsusb sollte der SMARGO erkannt werden und folgendens liefern:
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 00X Device 00X: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd 8-bit FIFO
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002

- über Telnet könnt ihr nach installation der vier ipkg Pakete und ablegen der oscam + config ins entsprechende Verzeichnis die oscam manuel wie folgt starten:
/mnt/HDA_ROOT/.config/cs/bin/./oscam -b -c /mnt/HDA_ROOT/.config/cs/etc
(-b = running in background | -c pfad zu den confg dateien)
- Oscam beenden über Telnet:
killall -9 oscam

TeleTobi
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…