Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSCam Installation auf einem Raspberry

    Nobody is reading this thread right now.

johndo

Ist oft hier
Registriert
2. Mai 2011
Beiträge
176
Reaktionspunkte
8
Punkte
38
Hallo zusammen,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu der OSCam Installation auf einem Raspberry. Es sollen daran zwei USB Kartenleser (Easymouse2 USB Premium) laufen und darin jeweils eine HD01 und V13 Karte. Ich habe OSCam wie folgt installiert. Ich habe nur das mitinstalliert was ich wirklich brauche. Ist das soweit richtig? Oder macht das keinen Sinn?

Installation
Betriebssystem Pakete installieren

sudo apt-get install vim ethtool cvs subversion autoconf libccid automake libtool gettext cmake flex bison libpng3 libssl-dev openssl dialog libpcsclite-dev libssl1.0.0 libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev



OSCam herunterladen und installieren
cd /usr/src
sudo svn co oscamsvn
cd /usr/src/oscamsvn
sudo ./config.sh --gui

Add-ons:
Anwählen
-> WITH_SSL

Abwählen
-> TOUCH
-> HAVE_DVBAPI
-> IRDETO_GUESSING
-> MODULE_MONITOR
-> WITH_LB

Protocols:
Abwählen
-> alles außer MODULE_CCCAM und MODULE_CCCSHARE


Readers:
Abwählen
-> alles außer READER_NAGRA und READER_VIDEOGUARD


Cardreaders:
Abwählen
-> alles außer CARDREADER_PHOENIX


-> Save


sudo mkdir build
cd build/
sudo cmake ..
sudo make


sudo cp oscam /usr/local/bin
sudo chmod 755 /usr/local/bin/oscam


sudo mkdir -p /usr/local/etc/.oscam
sudo touch /usr/local/etc/.oscam/stat
sudo chmod 644 /usr/local/etc/.oscam/stat
 
AW: OSCam Installation auf einem Raspberry

Sieht gut aus, habe ich auch so.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…