Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam hell, dann disconnect

    Nobody is reading this thread right now.

floyd777

Newbie
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hi,

Ich bin neu im Bereich CS und bin auf ein Problem gestoßen, bei dem ich nicht mehr weiter weiss. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wäre EUch wirklich dankbar. Nach langem habe ich es geschafft den Oscam Server (3205) auf einer Fritz-Box mit einer ORF-ICE in einem Smargo (Maxdigital) zum laufen zu bringen (Protokoll: mouse). Mein Client (TF-7750 mit Enigma2) lauft mit Oscam Client (4736) und verbindet sich zum Server über das Protokoll camd35. Die Sender werden hell (ORF HD, ATV,....).

Nun zum Problem: Sobald ich auf einen nicht verschlüsselten Sender wechsle, beendet der Server den entsprechenden Thread zum Client nach wenigen Minuten. Wenn ich dann am Receiver auf einen verschlüsselten Kanal (z.B. ORF1) zurückwechsle wird der nicht mehr hell. Neustart des Oscam-Client bringt nichts. Erst ein Neustart des Oscam-Servers macht den Kanal wieder hell.

Anbei die Logs des Servers und Clients (192.168.178.21 ist der Client). Bug im Oscam oder mein Fehler? Keepalive ist sowohl am Server als auch am Client beim User ON. Im Webif sind Lines OK und die Karte auf CARDOK. Beim Client steht im Status immer Connected. Mit dem Parameter Supresscmd08 habe ich auch schon herumgespielt, hat aber nichts gebracht.



Server (Oscam 3205)

2011/03/06 18:38:00 8951 r02 user emmtype=shared, len=95, idx=4, cnt=1: written (105 ms) by orf
2011/03/06 18:38:02 9214 c03 user (0D95&000004/132F/B8:331D): found (186 ms) by orf - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:13 9214 c03 user (0D95&000004/132F/B8:954C): found (187 ms) by orf - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:22 9214 c03 user (0D95&000004/132F/B8:8169): found (187 ms) by orf - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:32 9214 c03 user (0D95&000004/132F/B8:0346): found (187 ms) by orf - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:42 9214 c03 user (0D95&000004/132F/B8:4453): found (185 ms) by orf - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:40:42 9214 c03 user disconnected from 192.168.178.21 2011/03/06 18:40:42 9214 c03 thread 3 ended!


Client (oscam 4736)

2011/03/06 18:36:56 2B77B4E8 c dvbapi: new program number: 132F (ORF1 HD)
2011/03/06 18:36:56 2AF7B4E8 p 192.168.178.1: resolved ip=192.168.178.1
2011/03/06 18:36:59 2B77B4E8 c dvbapi: Start descrambling PID #4 (CAID: 0D95) 1
2011/03/06 18:36:59 2AF7B4E8 p cs357 CMD05 AU request for caid: 0D95 auprovid: 000004
2011/03/06 18:36:59 2B77B4E8 c dvbapi (0D95&000004/132F/B8:63FC): cache2 (3297 ms) by cs357 (of 0 avail 0) - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:32 2B77B4E8 c dvbapi (0D95&000004/132F/B8:0346): found (191 ms) by cs357 (of 0 avail 0) - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:42 2B77B4E8 c dvbapi (0D95&000004/132F/B8:4453): found (189 ms) by cs357 (of 0 avail 0) - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/06 18:38:53 2B77B4E8 c dvbapi: new program number: 43A3 (0000:43A3 unknown)
 
AW: Oscam hell, dann disconnect

Poste mal deine Configs bitte und prüfe das Oscam Log auf segfaults...
 
AW: Oscam hell, dann disconnect

Also segfaults habe ich in den Logs keine gefunden.

Wenn am Client wieder auf einen verschlüsselten Kanal zurückwechsle kommt folgendes:
2011/03/08 0:29:05 2B77B4E8 c dvbapi (0D95&000004/132F/B8:AC94): timeout (7081 ms) by cs357 (of 0 avail 0) - ORF 1 HD [CW-ICE]
2011/03/08 0:29:05 2B77B4E8 c dvbapi (1702&000000/132F/93:BD15): rejected caid (129 ms) (of 0 avail 0) - 1702:132F unknown (invalid caid 1702)
2011/03/08 0:29:06 2B77B4E8 c dvbapi (1833&000000/132F/89:7EFC): rejected caid (129 ms) (of 0 avail 0) - 1833:132F unknown (invalid caid 1833)
2011/03/08 0:29:06 2B77B4E8 c dvbapi: try pids again #3
2011/03/08 0:29:06 2B77B4E8 c dvbapi: can't decode channel

Das sind meine Settings:

SERVER BOX
oscam.conf

[global]
Nice = -10
ClientTimeout = 5
#FallbackTimeout=3
#ClientMaxIdle=120
CacheDelay = 600
BindWait = 5
ResolveDelay = 15
WaitForCards = 1
PreferLocalCards = 1
#LogFile = stdout
saveinithistory = 1
readerrestartseconds = 5
LogFile = /var/log/oscam/oscam.log
#usrfile = /var/keys/oscam_usr.log

[monitor]
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
appendchaninfo = 1

[newcamd]
key = 0192837465019283746501928374
port = 30000@0D95:000004

[camd35]
port = 10110

[cs357x]
Port = 34002

[webif]
httpport = 16002
httpuser =
httppwd =
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255

oscam.server

[reader]
label = orf
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = orf
smargopatch = 1
caid = 0D95
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
ident = 0D95:000004;0D95:000000;0D95:FFFFFF
group = 1
emmcache = 1,3,2
ecmcache = 1
lb_weight = 100

oscam.user

[account]
user = user
pwd = pass
group = 1
au = orf
uniq=0
#betatunnel = 1833.FFFF:1702
ident = 0d95:000004;0d95:000000;0d95:FFFFFF
caid= 0D95
services = orf
monlevel = 1

CLIENT BOX

oscam.conf

[global]
Nice = -1
ClientTimeout = 7
FallbackTimeout=3
ClientMaxIdle=120
CacheDelay = 120
BindWait = 5
ResolveDelay = 15
WaitForCards = 1
PreferLocalCards = 1
#LogFile = stdout
saveinithistory = 1
readerrestartseconds = 5
LogFile = /var/keys/oscam.log
#usrfile = /var/keys/oscam_usr.log

[monitor]
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
appendchaninfo = 1
httpport = 8888

[webif]
httpport = 8888
httpuser =
httppwd =
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dbox2
user = dvbapi
priority = 0D95:000004

oscam.server

[reader]
label = cs357
protocol = camd35
device = 192.168.178.1,34002
account = user,pass
group = 1
caid = 0D95
fallback = 1

oscam. user

[account]
user = dvbapi
pwd = dvbapi
group = 1
au = 1
uniq=0
betatunnel = 1833.FFFF:1702
caid = 0D95
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam hell, dann disconnect

Moin,

deine Reader scheinen auszusteigen. Du solltest evtl. mal die Oscam Version Serverseitig wechseln. Ich bin mir nicht 100%ig sicher...aber die Idents in beim ORF Reader brauchst du glaube ich nicht....ebenso wenig im Newcamd Abschnitt.
 
AW: Oscam hell, dann disconnect

Versuche mal den Eintrag in den accounts der oscam.user:

keepalive = 1

Grüsse
szonic
 
Probier mal folgendes:

echo 2 > /proc/cpu/alignment

Ein ähnliches Probleme hatte ich auf meinem QNAP NAS.
 
AW: Oscam hell, dann disconnect

Hey, die Freude ist groß.!!

Hab den Server auf 4800 angehoben und sonst nichts geändert und jetzt läufts ohne Probleme. Keepalive war aktiv.

@T1X Vielen Dank!! Hatte die Hoffnung irgenwie schon aufgegeben.

@atomrofler: jetzt hast du mich neugierig gemacht, hab seit kurzem ein TS-119P+ und hab mir auch schon überlegt Oscam dort laufen zu lassen. Wie hast du das hinbekommen?
 
Moin,

man muss drauf achten, dass man oscam auf eine Partition packt, die nicht nach einem Reboot neu geladen wird. Ansonsten ist alles weg. Die NAS sind da etwas anders als ein normales Linux System. Bei mir liegt es in (mnt/HDA_ROOT/emu.

Desweiteren muss, zumindest auf meinem TS210, eine Library runtergeladen eingebunden werden und der genannte Befehl abgesetzt werden. Das habe ich alles in ein Script verpackt. Siehe Anhang. Da sind auch noch ein paar Erklärungen drin.

Grüße

#!/bin/bash

# Startscript fuer oscam
#
# Usage: start|stop|restart|status
#
# Erklaerung:
# Variable "port" kann mehrere Ports enthalten, z.B. port="1234 7895 3456" wenn mehrere cams activ sind
# Variable oscambin auf die Startdatei anpassen, z.B. oscambin="oscam-svn4559-arm-coolstream"
# Variable oscampath auf das Verzeichnis anpasssen, wo alle OSCam Daten liegen, z.B. oscampath="/mnt/HDA_ROOT/emu"
# Lib libnxp.so muss sich im etc Verzeichnis von OSCam befinden, wird beim start automatisch eingebunden
#
# Ein monitor per cron, ob der Dienst noch geht, sieht bei mir so aus:
#
# crontab -e
# 0,15,30,45 * * * * /mnt/HDA_ROOT/emu/oscam.sh status | grep 'Listener';if [ "$?" -ne "0" ];then /mnt/HDA_ROOT/emu/oscam.sh restart;date >> /mnt/HDA_ROOT/emu/log/mon.log;fi
#
#
# Variable Debuglevel definieren:
# 0 = no debugging (default)
# 1 = detailed error messages
# 2 = ATR parsing info, ECM, EMM and CW dumps
# 4 = traffic from/to the reader
# 8 = traffic from/to the clients
# 16 = traffic to the reader-device on IFD layer
# 32 = traffic to the reader-device on I/O layer
# 64 = EMM logging
# 255 = debug all


oscampath="/mnt/HDA_ROOT/emu"
oscambin="oscam-svn4559-arm-coolstream"
port="12345"
monlog="/$oscampath/mon.log"
debuglevel="d0"

libfile="$oscampath/etc/libnxp.so"
monlog="/$oscampath/mon.log"


echo 2 > /proc/cpu/alignment

_pruefe()
{
if [ "$?" -ne "0" ]
then
echo -e "RC: 1, abbruch"
exit 1
fi
}

_start()
{
ldsoconf=$(cat /etc/ld.so.conf | grep -v '#' | head -n 1)
cp $libfile $ldsoconf
_pruefe
/sbin/ldconfig
_pruefe
$oscampath/$oscambin -$debuglevel -c /mnt/HDA_ROOT/emu/etc &
_pruefe
}

_stop()
{
ps aux | grep '$oscampath/$oscambin' | grep -v 'grep' 2>&1 > /dev/null
if [ "$?" == "0" ]
then
killall -15 $oscambin 2>&1 > /dev/null
sleep 1
fi

while (ps aux | grep '$oscampath/$oscambin' | grep -v 'grep' 2>&1 > /dev/null)
do
killall -9 $oscambin 2> /dev/null 1> /dev/null
sleep 2
_pruefe
done
}

_status()
{
rc=0
ps aux | grep '$oscampath/$oscambin' | grep -v 'grep' 2>&1 > /dev/null
if [ "$?" -ne "0" ]
then
echo "`date +[%y-%m-%d__%H:%M:%S]` - Dienst inaktiv" | tee -a $monlog
exit 1
else
echo -e "`date +[%y-%m-%d__%H:%M:%S]` - Dienst aktiv"
netstat -a 1> $oscampath/netstat.tmp 2> /dev/null
for p in $port
do
grep 'LISTEN' $oscampath/netstat.tmp | grep '$p' 2>&1 > /dev/null
if [ "$?" -ne "0" ]
then
echo -e "`date +[%y-%m-%d__%H:%M:%S]` - Listener $p ist zu!" | tee -a $monlog
rc=1
else
echo -e "`date +[%y-%m-%d__%H:%M:%S]` - Listener $p offen" | tee -a $monlog
rc=0
fi
done
rm $oscampath/netstat.tmp
fi
if [ "$rc" -ne "0" ]
then
exit 1
fi
}

case "$1" in
start)
_status | grep 'Dienst inaktiv' 2>&1 > /dev/null
if [ "$?" -eq "0" ]
then
_start
sleep 1
_status
else
echo "Dienst bereits gestartet"
exit 0
fi
;;
stop)
_stop
_status
;;
restart)
_stop
_status | grep 'Dienst inaktiv' 2>&1 > /dev/null
if [ "$?" -eq "0" ]
then
_start
_status
else
exit 1
fi
;;
status)
_status
;;
*)
echo "Usage: start|stop|restart|status"
exit 1
;;
esac
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam hell, dann disconnect

Hi,

Danke für das Skript. Oscam im Qnap wär natürlich nonPLUSultra.

ftdi_sio ist bei mir vorhanden, Problem hab ich nur die libnxp.so zu bekommen, kannst du mir sagen, woher du die hast, bzw. mir deine zukommen lassen?

Grüße
 
Hi,

habe den Dateinamen einfach in google mit "download" reingeschmissen. Solltest du schnell finden.

Grüße
 
AW: Oscam hell, dann disconnect

Ok, danke für Eure geschätzte Unterstützung.

:emoticon-0157-sun:
 
Zurück
Oben