Hallo Leute!
Ich habe ein paar Problemchen und hoffe auf eure Antworten
Punkt 1: Ich habe folgendes Freetz Image:
oscam-svn6050-mips-freetz7390-webif-libusb-pcsc-Distribution
auf meiner FB7390 eingespielt. Soweit läuft auch alles (fast) wie gewünscht.
Ich würde gern den dvbapi Support aktivieren, dazu habe ich in der Oscam.conf auch bereits folgendes eingetragen:
Wenn ich in der Oscam Info schaue sehe ich jedoch folgendes:
Verstehe ich richtig, dass diese Oscam Version (1.20) nicht mit dvbapi Support kompiliert wurde,
und ich ein Oscam Update machen müsste auf eine Version, welche dvbapi Support bietet?
Falls ja, könntet Ihr mir einen Tipp geben, welche Version mit dvbapi Support auf meiner FB läuft?
Punkt 2: Ich war so "clever" meinen Smargo auf v1.07 upzudaten :dance3:
Bisher habe ich die Karte mit USBBus
evice problemlos (ganze 5 Tage
) ohne Probleme betrieben.
Dummerweise kommt es seit heute dazu, dass wie es scheint, das Device kurzzeitig getrennt wird. Damit der Reader wieder erkannt wird muss ich die device nummer hochzählen.
Hier mal das Log zum Fehler:
Mit Hilfe des Updatetools von Argolis war es mir zwar möglich eine Serial per devicename zu setzen und wenn ich mir die USB Geräte mit
ansehe, wird die Serial auch erkannt.
Nur leider wird der Reader nicht erkannt, wenn ich versuche Ihn über die gesetzte Serial anzusprechen:
Hatte zuerst als Serial 12345 gesetzt und zuerst vermutet das es am Format der Serial liegt, und deshalb eine gesetzt die ich auf irgend einer Seite gesehen hatte, aber daran lag es wohl auch nicht.
Meine oscam.server sah dort wie folgt aus:
Was mach ich falsch, oder gibt es eine andere Möglichkeit den Reader in der oscam.server zu mappen?
Hätte gerne eine langlebige Lösung :emoticon-0125-mmm:
Besten Dank!
Kjetill
Ich habe ein paar Problemchen und hoffe auf eure Antworten

Punkt 1: Ich habe folgendes Freetz Image:
oscam-svn6050-mips-freetz7390-webif-libusb-pcsc-Distribution
auf meiner FB7390 eingespielt. Soweit läuft auch alles (fast) wie gewünscht.
Ich würde gern den dvbapi Support aktivieren, dazu habe ich in der Oscam.conf auch bereits folgendes eingetragen:
Code:
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
pmt_mode = 0
request_mode = 0
Wenn ich in der Oscam Info schaue sehe ich jedoch folgendes:
Code:
Active modules:
Web interface support: yes
SSL support: no
SSLv3 support: no
DVB API support no
Verstehe ich richtig, dass diese Oscam Version (1.20) nicht mit dvbapi Support kompiliert wurde,
und ich ein Oscam Update machen müsste auf eine Version, welche dvbapi Support bietet?
Falls ja, könntet Ihr mir einen Tipp geben, welche Version mit dvbapi Support auf meiner FB läuft?
Punkt 2: Ich war so "clever" meinen Smargo auf v1.07 upzudaten :dance3:
Bisher habe ich die Karte mit USBBus


Dummerweise kommt es seit heute dazu, dass wie es scheint, das Device kurzzeitig getrennt wird. Damit der Reader wieder erkannt wird muss ich die device nummer hochzählen.
Hier mal das Log zum Fehler:
Code:
2011/12/11 20:02:04 5A5E68 c user (09C4&000000/EF10/58:5C2C): found (287 ms) by v13
2011/12/11 20:02:06 0 IO:SR: USB bulk read failed with error 5
2011/12/11 20:02:06 0 IO:SR: USB bulk read failed with error 5
2011/12/11 20:02:10 5A0AE0 r usb bulk write failed : ret = -4
2011/12/11 20:02:10 5A0AE0 r usb bulk write failed : ret = -4
2011/12/11 20:02:10 5A0AE0 r [videoguard2-reader] classD0 ins40: (-2) status not ok 00 00
2011/12/11 20:02:10 5A0AE0 r Error processing ecm for caid 09C4, srvid EF10 (servicename: 09C4:EF10 unknown) on reader v13.
2011/12/11 20:02:10 5A5E68 c user (09C4&000000/EF10/58:3F79): not found (4 ms) by v13
2011/12/11 20:02:11 5A5E68 c user (09C4&000000/EF10/58:3F79): not found (123 ms) by v13
Mit Hilfe des Updatetools von Argolis war es mir zwar möglich eine Serial per devicename zu setzen und wenn ich mir die USB Geräte mit
Code:
[COLOR=DarkRed]cat /proc/bus/usb/devices[/COLOR]
Nur leider wird der Reader nicht erkannt, wenn ich versuche Ihn über die gesetzte Serial anzusprechen:
Code:
2011/12/11 19:36:34 5A0AE0 r Using 0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2011/12/11 19:36:34 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2011/12/11 19:36:34 0 s waiting for local card init
2011/12/11 19:36:34 5A0AE0 r Smartreader device Serial:Reader 4C6CA05 not found
2011/12/11 19:36:34 5A0AE0 r Cannot open device: Serial:Reader 4C6CA05
2011/12/11 19:37:34 5A0AE0 r Using 0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2011/12/11 19:37:34 5A0AE0 r Smartreader device Serial:Reader 4C6CA05 not found
2011/12/11 19:37:34 5A0AE0 r Cannot open device: Serial:Reader 4C6CA05
Hatte zuerst als Serial 12345 gesetzt und zuerst vermutet das es am Format der Serial liegt, und deshalb eine gesetzt die ich auf irgend einer Seite gesehen hatte, aber daran lag es wohl auch nicht.
Meine oscam.server sah dort wie folgt aus:
Code:
[reader]
label = v13
protocol = smartreader
smargopatch = 1
device = Serial:Reader 4C6CA05
services = sky,sky-hd,!sky-ppv,!sky-bb,sky-hdplus
showcls = 0
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 500
group = 1
emmcache = 1,3,2
cccmaxhops = 0
ccckeepalive = 1
Was mach ich falsch, oder gibt es eine andere Möglichkeit den Reader in der oscam.server zu mappen?
Hätte gerne eine langlebige Lösung :emoticon-0125-mmm:
Besten Dank!
Kjetill